gargoyle
GF-Mitglied
Hallo liebes Forum - ich hoffe in dieser Rubrik bin ich richtig, ansonsten bitte verschieben 
bin noch recht neu mit dabei. Habe in meinem 200 Ltr. Becken bisher einen Stamm rote Bienengarnelen sowie reichlich Schnecken, 1 Antennenwels und 5 Ringelhechtlinge...
Bewuchs ist schon recht ordentlich, aber soll auch weiter wachsen, damit möglichst viele eine Chance haben den Ringelhechtlingen auszuweichen.
Muss dazu sagen das ich mir wohl nächsten oder übernächsten Monat auf jeden Fall noch einen schönen 30er oder 40er Cube anschaffen möchte oder ein geteiltes 60er oder 80er Becken, da ich zu gerne irgendwann auch mal paar schön Taiwaner oder irgendwas anderes als reines Artenbecken halten möchte und ggfs. auch selektieren wollte.
Nun zu meiner Frage, habe in der Bucht für 6 Euro so ein kleines neuwertiges 20 Liter Becken ersteigert.
Mit Abdeckung und Filter. Dachte für ein paar Euro kann es ja nicht verkehrt sein
Frage mich nur gerade was ich wohl damit machen kann? Selektionsbecken, reines Schneckenbecken? Oder bereits vorbereiten für einen neuen Garnelenstamm?
Beleuchtung 9 Watt, Filter ist ein Aqua-Flow 100. Laut Angabe für Becken zwischen 50-100 Liter. Dieser kleine Filterschwamm hat in der mitte anscheinend ein kleines Stück Aktivkohle integriert.
Der hat unten die Schlitze, würden natürlich Garnelennachwuchs durchpassen.
Sollte ich hier direkt gleich einen neuen Garnelentauglichen Filter kaufen? Wenn ja welcher wäre bei der Beckengröße zu empfehlen?
Oder kann man den vorhandenen umrüsten? Oder einfach nur einen Strumpf drüber oder aber den Filterschwamm bearbeiten? z.B direkt unten am Einlass 1cm feinporigen "garnelensicheren" Filterschwamm, dann normalen Schwamm? Oder in der Mitte anderes Füllmaterial? Bin da grad etwas überfordert
Will habt ihr ja tolle Tipps und/oder Denkanstöße.
Gruß Erik

bin noch recht neu mit dabei. Habe in meinem 200 Ltr. Becken bisher einen Stamm rote Bienengarnelen sowie reichlich Schnecken, 1 Antennenwels und 5 Ringelhechtlinge...
Bewuchs ist schon recht ordentlich, aber soll auch weiter wachsen, damit möglichst viele eine Chance haben den Ringelhechtlingen auszuweichen.
Muss dazu sagen das ich mir wohl nächsten oder übernächsten Monat auf jeden Fall noch einen schönen 30er oder 40er Cube anschaffen möchte oder ein geteiltes 60er oder 80er Becken, da ich zu gerne irgendwann auch mal paar schön Taiwaner oder irgendwas anderes als reines Artenbecken halten möchte und ggfs. auch selektieren wollte.
Nun zu meiner Frage, habe in der Bucht für 6 Euro so ein kleines neuwertiges 20 Liter Becken ersteigert.
Mit Abdeckung und Filter. Dachte für ein paar Euro kann es ja nicht verkehrt sein

Frage mich nur gerade was ich wohl damit machen kann? Selektionsbecken, reines Schneckenbecken? Oder bereits vorbereiten für einen neuen Garnelenstamm?
Beleuchtung 9 Watt, Filter ist ein Aqua-Flow 100. Laut Angabe für Becken zwischen 50-100 Liter. Dieser kleine Filterschwamm hat in der mitte anscheinend ein kleines Stück Aktivkohle integriert.
Der hat unten die Schlitze, würden natürlich Garnelennachwuchs durchpassen.

Sollte ich hier direkt gleich einen neuen Garnelentauglichen Filter kaufen? Wenn ja welcher wäre bei der Beckengröße zu empfehlen?
Oder kann man den vorhandenen umrüsten? Oder einfach nur einen Strumpf drüber oder aber den Filterschwamm bearbeiten? z.B direkt unten am Einlass 1cm feinporigen "garnelensicheren" Filterschwamm, dann normalen Schwamm? Oder in der Mitte anderes Füllmaterial? Bin da grad etwas überfordert

Will habt ihr ja tolle Tipps und/oder Denkanstöße.

Gruß Erik

Ich würde es als Selektionsbecken nehmen. Entweder die nicht so schön gefärbten da rein, oder die "super schön" gefärbten und die hochzüchten. Wie es beliebt.