Get your Shrimp here

Was ist Sulawesi?

Betty782

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
281
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
13.520
Hallo,
ich als Anfängerin hab mal ne Frage was Sulawesi überhaupt ist? Ist das Salzwasser? Kann mir das vielleicht mal jemand erklären. Die Becken sehen ja ganz toll aus. Und welche Werte und Temperatur brauchen denn die Bewohner und was kommen da für Bewohner rein?
Danke
 
Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Sulawesi das ist Sulawesi.
Die Becken die du hier siehst, sind alle Süsswasserbecken.
Tips zur Haltung findest du zur Genüge im Sulawesi Unterforum, dort stehen Wasserwerte, Temperaturen usw...
 
Das habe ich bei Wikipedia auch schon eingegeben aber irgendwie werd ich da nicht schlau draus. Oder vielleicht zu blöd dazu, weiß mann/frau es.
 
Hi

na was willst du denn genau wissen?
 
Wie man so was einrichtet, was für Bodengrund, was für Wasser, welche Bewohner usw.
 
Hallo Betty,

die Einrichtung der Becken ist, man könnte er sagen karg. Meistens sind in den Becken eher weniger Pflanzen, da im natürlichen Habitat der Tiere das auch eher so anzutreffen ist. Es dominieren bei der Einrichtung Steine und vielleicht auch noch Wurzeln.

Ich habe für mein Becken das gerade am Einlaufen ist schwarzen Sand gewählt.

Das Wasser zeichnet sich eher durch einen hohen PH Wert um die 8 aus, und durch für Garnelenbecken hohe Temperaturen um die 28 Grad.

Die bekanntesten Bewohner sind wohl Kardinalsgarnelen mit einer wunderbaren Färbung, auch gibt es einige Schneckenarten aus Sulawesi.
 
Hallo Betty,

bei Sulawesi reden wir in dem Fall wirklich von Sulawesi, einer Insel in Indonesien. Von dort, aus dem Seen-System Malili, zu dem u.a. der Matano- und Towuti-See gehören, sind Bewohner wie Schnecken (Tylomelania) und Garnelen zu uns nach Deutschland importiert worden.

Vielleicht lässt sich zum Einstieg als Besonderheit die Farbenfroheit besonders der Garnelen herausstellen, was man im Süßwasserbereich eher nicht findet. U. a. deswegen finden gerade diese Tiere viele Liebhaber.

Zu jeweiligen Anforderungen der Tiere an Wasserwerte etc. müsstest du dich hier und im Netz in Ruhe einlesen.

Bisher ist mehreren Haltern erfolgreich die Vermehrung der Kardinalsgarnele gelungen, weshalb es auch deutsche Nachzuchten gibt. Andere Arten konnten bisher nur vereinzelt erfolgreich nachgezüchtet werden, bzw. fiebern wir hier im Forum ja aktuell immer wieder mit, ob es mal klappt. (Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege!)

Auch Tylomelania-Nachwuchs gibt es mittlerweile ohne Probleme als Nachzuchten zu erhalten.

Als letztes möchte ich gerne noch kurz mitgeben: Importtiere aus Sulawesi zu kaufen ist in meinen Augen ein zweischneidiges Schwert wegen der Abfischung. Und oft auch, weil die Haltungsbedingungen noch nicht 100% klar und erforscht sind, weswegen mit Sicherheit nicht selten Tiere im heimischen Becken verenden.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig als Einstieg in die Materie :).
 
Zurück
Oben