Hallo Betty,
bei Sulawesi reden wir in dem Fall wirklich von Sulawesi, einer Insel in Indonesien. Von dort, aus dem Seen-System Malili, zu dem u.a. der Matano- und Towuti-See gehören, sind Bewohner wie Schnecken (Tylomelania) und Garnelen zu uns nach Deutschland importiert worden.
Vielleicht lässt sich zum Einstieg als Besonderheit die Farbenfroheit besonders der Garnelen herausstellen, was man im Süßwasserbereich eher nicht findet. U. a. deswegen finden gerade diese Tiere viele Liebhaber.
Zu jeweiligen Anforderungen der Tiere an Wasserwerte etc. müsstest du dich hier und im Netz in Ruhe einlesen.
Bisher ist mehreren Haltern erfolgreich die Vermehrung der Kardinalsgarnele gelungen, weshalb es auch deutsche Nachzuchten gibt. Andere Arten konnten bisher nur vereinzelt erfolgreich nachgezüchtet werden, bzw. fiebern wir hier im Forum ja aktuell immer wieder mit, ob es mal klappt. (Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege!)
Auch Tylomelania-Nachwuchs gibt es mittlerweile ohne Probleme als Nachzuchten zu erhalten.
Als letztes möchte ich gerne noch kurz mitgeben: Importtiere aus Sulawesi zu kaufen ist in meinen Augen ein zweischneidiges Schwert wegen der Abfischung. Und oft auch, weil die Haltungsbedingungen noch nicht 100% klar und erforscht sind, weswegen mit Sicherheit nicht selten Tiere im heimischen Becken verenden.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig als Einstieg in die Materie

.