Get your Shrimp here

Was ist richtig??

Nanni

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.112
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls neu hier und habe mir schon stundenlang alles mögliche durchgelesen;)

Habe aber immer noch einige Fragen.
Mein hoffendlich zukünftiges Becken fasst 25l. Wieviele Garnelchen können da denn wohl wohnen. Irgendwie ließt man überall was anderes....
Und stimmt es, dass es immer min. 10 von einer Art sein sollten?und wie sieht das mit Fischen aus?? In der Zoohandlung meines Vertrauens haben die gesagt, dass die Guppys sich dafür eignen würde....stimmt das?

Ich wünsche noch einen schönen Abend!!
Jana
 
Also ich würde dir 10-12 Garnelen empfehlen! Am besten für Anfänger eignen sich Red fiere oder Yellow fiere oder Blue Pearl !!
Von fischen würde ich dir abraten wegen den Nachwuchs von den Nelen außerdem sind 25 etwas wenig für Fische. Außerdem könnte das Wasser bei der Becken Größe Schneller kippen weil die meisten Fische sehr viel "Kacken "
Und an Statt 25Liter würde ich dir ein 54 Liter Standard Becken empfehlen gibt es ab 39 €
Das Verzeiht eher mal einen so genannten "Anfänger Fehler"
 
Danke für die schnelle Antwort;)
Ich glaube dann lass ich das lieber mit den Fischen...
Wie ist das denn eigentlich mit der Artenzusammensetzung in so einem Becken...vertragen die sich untereinander??und wenn ja, wieviele von jeder Art sollte man am Anfang haben?
 
Hallo!
Ich stimme Eugen zu 100 % zu - besorg Dir lieber gleich ein größeres Becken und lass anfangs mal die Fische aussen vor.
Fang mit einer Garnelenart in einem Becken an (warscheinlich kommen dann eh noch mehr:D); noch passende Schnecken (Turmdeckelschnecken, Posthörner) dazu und mache erste Erfahrungen.

Guppys in einem 25l Becken halten zu wollen grenzt für mich an Tierquälerei......eigentlich sollten Fische - egal wie klein sie sind erst ab 60l gepflegt werden.

Eine Art pro Becken ist ok - da es sonst immer eine Art gibt, die dominanter ist als die andere und die andere verdrängt.
Von daher - pro Becken - eine Zwerggarnelenart -
Was generell möglich ist - ist die gemeinsame Haltung einer Zwerggarnelenart und Amanogarnelen, die mithelfen die Algen im Griff zu behalten.
Da die sich im Süßwasser nicht fortpflanzen - klappt das Zusammenleben da wunderbar.
 
Mich hat das auch sehr gewundert, als die gute Frau in der Tierhandlung zu mir meinte, dass ich da ruhig "ein paar Guppys reinpacken" könnte...
 
Auf der Startseite gibt es eine Kreuzungstabelle, die drei arten die ich genannt habe kreuzen sich unter einander aber ich empfehle dir nur eine Art zu halten mir persönlich gefallen Yellow fiere am besten !
Nicht das du jetzt auf die Idee kommst zu fragen " ja dann hol ich die Roten und die Gelben die Kreuzen sich dann und ich hab rot gelb gestreifte oder so !!"
Das geht nicht entweder werden sie Farblos oder die Stärkere Farbe setzt sich durch!
 
nein;)
ich kann mich nur nicht recht entscheiden... *es gibt so viele schöne Arten*
 
Die meisten Tierhandlung haben keine Ahnung die wollen nur verkaufen am besten geht man direkt zum Züchter !
Zu mir hat mal einer gesagt wenn sie 2 fische kaufen vertragen die sich nicht unter einander aber nehmen sie 6 oder 8 dann geht das !
 
Hallo Jana
ich würde dir auch nur eine Art empfählen.
Ich bin auch Neuling und habe im 30l die CR und PHS.
Und 30l mit 1M/2W Kafi und PHS.
lg Sevda:)
 
Lass die Fische man lieber raus..
Es gibt keine Fische die sich in einem 25Liter Becken wohl fühlen^^
Davon mal abgesehen ist laut Tierschutzverordnung eine haltung von fischen erst bei 60Liter erlaubt xDDD
 
Hi, hast du das Becken denn schon gekauft?
Ansonsten würde ich eher ein etwas größeres nehmen, da hast du dann ein paar mehr Möglichkeiten mit Tierchen und Pflanzen.

Guppys:.. spinnt die Verkäuferin? Ein entfernter Bekannter hat Guppies in seinem Nanocube. Er fischt jede Woche welche raus.. was er damit macht, weiß ich nicht, ..essen?? (Er hat einen blubbernden Spongebob im Becken, insofern ist da sowieso Hopfen und Malz verloren)

Ich bin das Thema Nanocube von der ästhetischen Seite angegangen. Habe mir im Netz Cubes angesehen, die an Wettbewerben teilgenommen haben, habe mir Amano-Becken und Moose angesehen, und dann erst mal an der schönen Bepflanzung gearbeitet. Es durften dann nach ein paar Wochen 5 Amano-Garnelen einziehen, die das Becken absolut algenfrei halten, und nette Schwimmer sind. Im Grunde ist das Becken aber zu klein für diese großen Tiere. Jetzt habe ich einen kleinen Schwarm Normans Leuchtaugen dazugesetzt, sieht toll aus! Die Größe der Minifische passt gut zum Cube und ich habe den Eindruck, es geht ihnen ganz prima. Allerdings muß ich jetzt die Bepflanzung wieder den Fischen anpassen, also etwas Schwimmpflanzen, um mehr Schatten im Becken zu haben.
Dann kamen vor ein paar Tagen 7 Red Bees hinzu, die sich aber bislang nur im Hintergrund im Modder zwischen den Pflanzen aufhalten. Hier hoffe ich, daß sich CR und Blauaugen gegenseitig vor zu viel Nachwuchs bewahren.
(Und heimlich der Plan, einen 10er Cube für Babygarnelen einzufahren, aber der GG (Göttergatte) weiß noch nichts von seinem Glück)
 
Hallo,
dann würde ich dir aber raten, lieber einen größeren Cube zu nehmen (20/30) und die Bees gleich komplett umzusetzen. So kannst du das Becken ganz auf die Bienen einstimmen. Finde ich sinniger als tragende Weibchen hin und her zu verfrachten.

LG, Sindy
 
Davon mal abgesehen ist laut Tierschutzverordnung eine haltung von fischen erst bei 60Liter erlaubt xDDD

Ähhhh....ich bin ja auch dagegen, Fische in 25 l zu halten, aber das hier stimmt soooo nicht....

*klugscheißmodus AN*:o

In der TSchV steht NIX drin, dass Fische nur ab 60 l gehalten werden dürfen...sorry....

*klugscheißmodus AUS*:)


LG Sabrina
 
KEINE GUPPYs BITTE, ähhhh, Hi erstmal :) !!
Werden die Garnelen erstmal geschlechtsreif, werden sie sich gut vermehren und von den Guppys brauchen wir glaube erst gar nicht anfangen zu reden :) !!

Gruß
*Carsten*
 
Hallo,
dann würde ich dir aber raten, lieber einen größeren Cube zu nehmen (20/30) und die Bees gleich komplett umzusetzen. So kannst du das Becken ganz auf die Bienen einstimmen. Finde ich sinniger als tragende Weibchen hin und her zu verfrachten.

LG, Sindy


darauf läuft es wohl hinaus :D
 
Erst mal vielen Dank für die vielen Antorten!!;)

Ja, ich habe das Becken schon gekauft.
Wie kann ich denn die Wasserwerte recht stabil halten? Da gibt es doch bestimmt irgendwelche Tricks, oder?
Und was mache ich, wenn die Nelchen sich so vermehren, dass es zu viele sind? Regulieren die sich selbst...und fressen dann ihre Babys??
Und Schnecken?? Die können doch in dem Becken leben, oder??
 
Ähhhh....ich bin ja auch dagegen, Fische in 25 l zu halten, aber das hier stimmt soooo nicht....

*klugscheißmodus AN*:o

In der TSchV steht NIX drin, dass Fische nur ab 60 l gehalten werden dürfen...sorry....

*klugscheißmodus AUS*:)


LG Sabrina



*erklärungsprogramm AN*:)

Habs auch nur von nem User hier im Forum gelesen
hab das aber auch schon woanders gehört
deswegen dacht ich das das stimmt^^

*erklärungsprogramm AN*:rofl::rofl::rofl::rofl:
 
Habs auch nur von nem User hier im Forum gelesen
hab das aber auch schon woanders gehört
deswegen dacht ich das das stimmt^^

Lustig finde ich das nicht, da genau so viel Müll in Foren kommt. Einer hat was gesagt und das könnte ja so sein...
Durch so einen Müll wird es verdammt schwer, noch irgendwelche sinnvolle Informationen aus dem Netz zu filtern...
 
sry aber da dieser das auch mit dem gesetz verbunden hat bin ich davon ausgegangen das es richtig ist..
ich werd bestimmt nicht alle infos hier nochmal gesetzlich und fachmännisch überprüfen..dann hät ich mich hier nicht anmelden müssen :)
 
Zurück
Oben