Get your Shrimp here

Was ist der Unterschied zwischen Fluval Stratum für Pflanzen & Garnelen?

Hypertonic

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jun 2013
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.978
Moin Moin,

ich hätte gerne mal gewusst, wo genau der Unterschied besteht bei diesen beiden Produkten, außer die Größe des Granulates.

Ich hab jetzt das für Pflanzen in meinem Garenlen-Aquarium drin und hab jetzt gesehen, das es auch was speziel für Garnelen gibt.

Was meint ihr? Hat es irgendwelche Nachteile für meine Garnelen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 
Moinsen Hypertronic!

Ich habe hier auch noch einen Cube und einen Beutel Stratum "grün" sowie zwei Beutel Startum "rot" und einen BoFi liegen. Wollte das ganze jetzt als Drittbecken aufsetzten. Habe soweit gelesen und festgestellt , dass der grüne Stratum grobkörniger ist. Für einen BoFi bestimmt nicht verkehrt als unterste Schicht.

Hast Du irgend welche negativen Erfahrungen mit dem Stratum gesammelt?

Viele Grüße, Patrick
 
Moin Zusammen,

ich habe das Fluval Stratum "Pflanzen-Edition" in meinem 30L NanoCube von Dennerle - ich halte problemlos Red/Black Bees und 5 CarbonRilis darin. Mittlerweile sind 5 Bees trächtig und tragen mindestens 20 Eier - was negatives konnte ich bislang nicht festellen. Zu erwähnen sei, dass ich die kleinen in hartem Leitungswasser aufziehe, ohne jegliche Probleme. Den Bodengrund habe ich seit mitte? Juni - werte sind alle stabil und alle fühlen sich pudelwohl. Wenn der Nachwuchs jetzt auch noch durchkommt, bin ich zufrieden.
 
Hallo,
ich hab erst eine Schicht von dem "Pflanzen-Stratum" und darüber eine vom "Garnelen-Stratum", der für Pflanzen ist heller und gröber, der für Garnelen dunkler und feiner.
Ist mMn ein klasse Bodengrund, vorallem der Preis ist im Gegensatz zu anderen Soils ziemlich gut.

Eins meiner beiden Becken mit Fluval Stratum:
_DSC0115.JPG

Gruß Marco
 
Moin Zusammen,

ich habe das Fluval Stratum "Pflanzen-Edition" in meinem 30L NanoCube von Dennerle - ich halte problemlos Red/Black Bees und 5 CarbonRilis darin. Mittlerweile sind 5 Bees trächtig und tragen mindestens 20 Eier - was negatives konnte ich bislang nicht festellen. Zu erwähnen sei, dass ich die kleinen in hartem Leitungswasser aufziehe, ohne jegliche Probleme. Den Bodengrund habe ich seit mitte? Juni - werte sind alle stabil und alle fühlen sich pudelwohl. Wenn der Nachwuchs jetzt auch noch durchkommt, bin ich zufrieden.




Kurze frage wie sind deine wasserwerte weil ich hab mal irgendwo gelesen das die pflanzenEdition die wasserwerte nicht runter drücken die beim Garnelen stratum
 
Das Problem bei mir ist, dass ich ebenso eine CO2 Anlage verwende, daher kann ich dir nicht genau sagen, wie die Pflanzenedition sich auf die Wasserwerte verhält, da diese ja durch das CO2 "verfälscht" werden. Das Einzige was ich dir anbieten kann, ist mal zum Futterhaus zu fahren und dort nen Vergleich zu den Wasserwerten aus'm Hahn und im AQ machen zu lassen - evtl. würde dir das weiterhelfen???
 
Ist das nicht egal ob man co2 drin hat ?? Der macht doch nur diesen ph wert runter kh ung gh und der leitwert sollte eigen.. Bleiben
 
Ja gut, das wusste ich nicht. Ich war immer der Meinung, dass CO2 auch der GH, oder KH-Wert beeinflusst.
 
Zurück
Oben