Get your Shrimp here

Was ist das für ein Tier?

aquamic

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mrz 2011
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.208
Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Monaten ein 60L Aquarium und seit ca. 4 Wochen Red Fire Garnelen. Vor einiger Zeit habe ich zum ersten Mal ein Garnelen-ähnliches Wesen gesehen, das ich so nicht gekauft habe, siehe Foto. Ich sehe es selten, da das Aquarium dicht bepflanzt ist, einmal habe ich sogar zwei davon gesehen. Das Wesen war an der Scheibe als ich fotografierte, man sieht also die Unterseite, wobei alle Merkmale zu sehen sind, insbesondere die Kopfform. Das Tier ist ungefähr so groß wie eine Red Fire Garnele.

Kann es jemand zuordnen?

IMG_4084.jpg

Viele Grüsse,
aquamic
 
Gib mal das Wort "libellenlarve" in die suchfunktion ein...
 
Moin und jepp,

was Marco da andeutet ist richtig................, dringend abfischen. Jagt kleine Garnelen, mitunter auch große...

Gruß
Frank
 
mir ist aufgefallen das in letzter zeit sehr viele libellenlarven unterwegs sind
ist das zur zeit ne plage ?????
 
Ihr seid super! Wäre ich nicht draufgekommen. Jetzt mache ich mich erstmal auf die Suche nach den Killern!!!


Gruss,
Michael
 
Vorsicht

Ich würde die Libellenlarven auch so schnell wie möglich aus dem Aquarium herausholen!
Sie könnten alle Garnelen auffressen!!!!!!:faint: Und das wäre doch nicht so schön! Oder?:(
 
Ähhhmmmm...wie kommen denn Libellenlarven ist Aquarium? Durchs einschleppen mit Pflanzen?
 
Hi,
Durchs einschleppen mit Pflanzen
Ja ,meistens legen große Libellen ihre eier an den Pflanzen ab ,die im AQuarium schlüpfen.
 
Ich kenn eine Wasserpflanzenplantage aus Dessau. Ich hab da noch nie Libellen rumfliegen sehen. Sind diese Pflanzen dann aus der natur entnommen?
 
Ne , Ne Echinodorus wächst hier ja nich im Fluss ;)
In Wasserpflanzengärtnereien werden die gezüchtet.
 
Ich meinte mit Plantage eine Gärtnerei, also richtig mit Gewäöchshäusern. Was man nicht alles lernt.
 
Moin Maxer,

soso, Du kennst Oliver Krause ... ;)

Die meisten unserer Aquarienpflanzen kommen sehr oft von sog. "Partnerbetrieben" (;)) aus Südostasien ... spart Energie- und Lohnkosten. Deswegen ist es oft fraglich, ob diese Libellenlarven von heimischen Arten stammen.

Und auch bei größeren europäischen Gärtnereien wird sich im Sommer die ein oder andere Libelle hinverirren.

Die Naturentnahmen gibt es (leider) immer noch bei einigen Arten, z.B. Barclaya longifolia.
 
Ich kenne Hans Barth...ist der Opa meiner Freundin ;)
 
Bevor wir aquamic den thread shanghaien: Ich habe Dir eine PN geschrieben ...

An den TE: Verzeihung bitte!
 
Hi Louis,

...meistens legen große Libellen ihre eier an den Pflanzen ab ,die im AQuarium schlüpfen...

... hast Du gesagt. Laß mich dass kurz noch ein wenig ergänzen,... die meisten Libellenarten, wenn nicht sogar alle(weiß ich grad nicht 100pro), legen ihre Eier in! die Pflanzen. Genauer gesagt in! die Stängel und dickere Blattstiele (Petiolus) hinein.

Das ist mitunter ein Grund, warum man sich erst dann wundert, wenn die "süßen" schlüpfen, und nicht schon wenn man die Pflänzle anschaut. Und das trotz sorfältiger Inspizierung der neuen Pflanzen...

Gruß
Frank
 
Hatte in den letzten Tagen wenig Zeit, deshalb erst jetzt eine Rückmeldung. Ich konnte eine Libellenlarve rausfangen, die zweite die ich schon vor 2 Wochen gesehen habe, finde ich jetzt nicht mehr.
Da ich das Aquarium erst seit Januar habe fallen mir 3 Möglichkeiten ein, wie ich die Libellenlarven eingeschleppt haben könnte:

1. Mit den Wasserpflanzen (wie *Neo schreibt), die ich bei einem Wasserpflanzenversand bestellt hatte

2. Mit den Red fire Garnelen, die ich von einem privaten Züchter habe
=> unwahrscheinlich, wäre mir bestimmt aufgefallen, wenn eine solche aus dem Beutel geschwommen wäre

3. aus unserer Zisterne, aus der ich manchmal das Wasser für den Wasserwechsel hole.
Die Zisterne wird über das Hausdach gespeist, ich kann mir nicht vorstellen, das über diesen Weg Libellennlarven in die Zisterne gelangen

Es darf also spekuliert werden. Für mich ist der Weg über die Wasserpflanzen am wahrscheinlichsten.

Viele Grüße,
Michael
 
Zurück
Oben