Get your Shrimp here

Was für ein Bodendecker ist das ?

T-R-G

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
1.427
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
24.074
Hallo,

könnt ihr mir helfen ?

Ich suche diesen Bodendecker.

Ich hoffe das Foto ist hilfreich !

Danke !

bodendecker.jpg
 
Hi,

Von der Blattform sieht es aus wie Riccia.
 
ich würde auch so spontan sagen das es Riccia Fluitans( Flutendes Teichlebermoos) ist !!!

Gruß
Stephan
 
Servus Timo,

hast du das Bild aus dem Netz? Wenn ja dann schicke mir mal den Link bitte, denn auf dem Bild kann ich das schwer sehen. Spontan würde ich auf Javamoos Tippen.
 
Hallo

Könnte auch utricularia graminifolia sein.

schönen Gruß René
 
Hi Timo,

ich tippe spontan auf Riccia Fluitans, welches nicht wurzelt sondern auf Steine,
Holz etc. aufgebunden wurden muss. Im Vordergrund des Beckens sieht man auch keine
Wurzeln an der Scheibe, was für Bodendecker normal wäre. Ich vermute, der Becken-
inhaber hat das Riccia flächig mit Edelstahlgittern o.ä. auf dem Boden fixiert und dann
wachsen lassen.

Gruß, Marco
 
Also, wenn ich das Bild maximal ranzoome und dann nochmal 100% vergrößere, seh ich die typischen Vergabelungen einer Riccia. Für Javamoos etwas zu hellgrün, mMn.
 
Hallo,

Danke für eure Hilfen.

utricularia graminifolia und javamoos kann ich selber ausschliessen !

Das Bild ist nicht aus dem Internet.

Dann denke ich mal hat Riccia gewonnen :-)

Hat jemand was abzugeben ?
 
Hallo!
Also das ist 100%ig Riccia!!!
Jeder der schon mal so Becken gestaltet hat kennt die Arbeit mit dem Zeugs!
Es wir ständig durch das Netz wachsen und auftreiben.
Überleg es dir gut!
Gruß Holger
 
Riccia ist eine Schwimmpflanze. Braucht extrem viel Licht, um am Boden zu wachsen. Wenn die Polster dicker werden, sterben die unteren Schichten ab und versauen Dir das Wasser. Und um so einen Teppich zu erzeugen, braucht du Massen davon.
Glossostigma elatinoides ist da viel besser, bildet ebenso einen dichten Teppich auf dem Bodengrund, braucht aber wie Riccia sehr viel Licht und viel CO2. Kann man aber nicht auf Steien und Holz verwenden.

Alternativ dazu würde ich Monoselenium Tenerum vorschlagen, ist schnellwüchsig, bildet ähnliche Teppiche (auch auf Steinen und Holz, wenn man es bindet), bleibt von alleine unten, klammert sich sogar an, bedeckt bald den kompletten Bodengrund, braucht viel weniger Licht und gammelt nicht. Wenn es zu dick wird, einfach absammeln. Google mal danach und schau dir die Bilder an. Ich hab mir mal eine kleine Dose davon im Zoohandel gekauft. Mittlerweile habe ich Tonnen davon ;)
 
Hallo,

OK, das hört sich nach viel Arbeit an ! Das soll so nicht sein !

Hat denn jemand Monosolenium Tenerum abzugeben ?
 
Zurück
Oben