Get your Shrimp here

Was für Algen sind das und wieso habe ich sie?

Uhwah

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.755
Hallo,

Ich habe ein 37L Aquarium mit CR Garnelen. Einen Eheim Aussenfilter für 300L Becken (gedrosselt). CO2 Anlage.

Habe eine GH von 6 und KH 4. (Mische mit Osmosewasser)
Jede Woche 10Liter Wasserwechsel. Das Aquarium ist gut bepflanzt.
Lampe 9W Energiesparlampe. Die Pflanzen Wachsen wie bekloppt.
Dünge seit ein paar Monaten mit Tetra PlantaMin nur die hälfte dessen was als Angabe draufsteht.


Ich habe Keinerlei anderer Algen im Aquarium auser diesen.
Woran könnte das liegen? Habe nun aufgehört zu Dungen oder könnte es zu wenig dünger sein??



MFG
Stefan W.
 
Hallo Stefan
Die Algen sehen aus wie schwarze Pinselalgen,eine Rotalgenart.
einfach mal bei Google den Namen eingeben ,da wirst du ein paar Lösungen finden.
MfG. Klaus
 
Bartalgen (Rotalgen)

Erkennen (Diagnose)
Dunkelgrüne bis graugrüne, hundehaarartige, dunkle, fadendicke Triebe, die sich mit zunehmender Länge ein wenig kräuseln; jüngere Algen könnten mit Pinselalgen verwechselt werden. Diese sind allerdings schwarz und werden nur etwa 1 cm lang. Bartalgen können bis 15 cm lange Fäden bilden und entwickeln sich gerne in der Filterströmung.

Ursache
CO2-Mangel, Einschleppung mit Pflanzen, fehlende Algenfresser, spontaner Lichtwechsel (plötzliche Veränderung der Lichtqualität und Quantität.




Bartalgen sind eigentlich Rotalgen. Es sind die hartnäckigsten Algen im Aquarium


Abhilfe
CO2-Düngung, Aufwickeln der Fäden auf eine dünne Flaschenbürste und Abreissen; Entfernen befallener Blätter, Wurzeln und Steine aus dem Aquarium herausnehmen und auskochen; die meisten Fische mögen diese Algenart nicht, ev. Garnelen (C. japonica) einsetzen. Ein sehr guter Bartalgenfresser ist die Siamesische Rüsselbarbe (C. siamensis). Auch eine Veränderung der Strömungsrichtung kann Abhilfe bringen, ebenfalls eine Verringerung der Strömung selber, wenn damit nicht die Sauerstoffversorgung der Fische gefährdet wird. Auch Apfelschnecken können bei der Bekämpfung hilfreich sein.

Unterstützen kann man die umgesetzten Maßnahmen noch durch Torffilterung, die durch die Veränderung des Lichtes im Aquarium (gelbliche Färbung) allgemein algenhemmend wirkt.
Vor dem Einsatz von Algenmitteln sollte man erst die angeführten Maßnahmen ausprobieren. Durch Zufall konnte ich einmal Bartalgen im Zuge einer Medikamentenbehandlung mit Tetra General Tonic beseitigen, ein Präparat von dem bekannt ist, dass es feinfiedrige Pflanzen schädigen kann.
 
Als wichtigsten bitte regelmäßig Wasserwechseln :D

weitere Infos unter
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/Algen/Algen

Düngung nicht vergessen, aber bitte erst mal mit wenig Anfangen.
Algen gibts eigentlich nur wenn das Nährstoffangebot/verhältniss nicht gut ist. Regelmäßiger Wasserwechsel + leichte Düngung helfen dagegen. ;)
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Also die Algen sind nicht sehr lang die längsten sind so 4mm lang. und von der Farbe Schwarz. Also gehe ich von Pinselalgen aus. An den Trieben wo die Strömung draufgeht wachsen sie am schnellsten.

Kann es am Düngen liegen? mache immer 3ml auf 10L Frischwasser. Auf der Packung steht 5ml auf 10L. Ist das immernoch zu viel? Oder zuwenig??? Kann ich auch komplett aufs düngen verzichten?


Habe was von Posthornschnecken gelesen das die solche Algen fressen stimmt das? Wenn ja woher bekomme ich die?


MFG
Stefan W.
 
Zurück
Oben