Get your Shrimp here

Warum wollen sie in den Filter schwimmen?

Luna05

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
2.437
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
46.235
Bemerke seit einigen Wochen das meine Black Bees und meine Weißen Bienen in den Auslass vom Filter schwimmen wollen. Sieht schon fast so aus als wärs ein Hobby von Ihnen:rolleyes:.
Habe einen Schwammfilter von der Firma E*eim.
Warum machen sie das?
Hab Angst den Auslass zu drosseln (jetzt herrscht eine starke Strömung), weil ich nicht weiß ob ihnen das was macht wenn sie da reinschwimmen.
 
Hi Evelyn,
Ich weiß nicht wie das bei Gernelen ist aber,
Fische schwimmen immer gegen die Strömmung,
meine Guppys haben das ne Zeit lang gemacht dass sie die ganze Zeit vor dem Filterauslauf schwammen,
scheint ihnen nach ner gewissen Zeit keinen Spass mehr zu machen....
 
Hallo

Könnte es vielleicht eine Art Paarungsschwimmen sein? Vielleicht hat sich hinter deinem Filter ein Weibchen postiert und hat Lokstoffe abgegeben die vom Filter eingesaugt werden.
Kann mir aber auch nicht vorstellen das die Tiere in den Auslauf kriechen können, egal wie gering du die Strömung einstellst.
 
Schau dir mal ein Bild von dem Filter an, ich habe schon mehrmals welche drin sitzen gehabt.
Paarungsschwimmen ist das nicht, das sieht anders aus, da schwimmen ja die Männchen wie bekloppt herum.
Die besagten Tiere schwimmen eher in normaler Geschwindigkeit und zwar die Männchen und die Weibchen.
 
Hallo Evelyn,

Warum die Garnelen zum Filterauslass schwimmen bzw. sogar daran rumklettern kann ich auch nicht sagen. Kann das "frische" Wasser sein, was sie anlockt. Oder Aufwuchs am Filterauslass. Bei mir sind immer so 1-2 Büschel Pinselalgen am Auslass. Im Auslass hab ich leichten Kieselalgenbewuchs, da es sich um einen angeschrägten Luftheber handelt. Vielleicht isses einfach Neugier oder Bock auf Strömung. Viele Garnelen kommen ja aus Bächen oder kleineren Flüssen.

Aber Angst musste keine haben. Was soll passieren? Die Garnele klettert ins Rohr und lässt wahrscheinlich spätestens da los, da ihr die Luftblasen um die Ohren fliegen. Und selbst, wenn sie bis unten durchklettert, dann ist da nix mehr und sie wird wohl umkehren.

Grüße aus Koblenz
Kay

Edit: Von welchem Filter sprechen wir denn? Eheim hat nur einen Schwammfilter(http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?id=30642) im Programm, und der ist luftbetrieben. Bin stutzig geworden, weil Du im Filter schon Garnelen gefunden hast...
Bei einem luftbetriebenen Schwammfilter geht das schlecht.
 
hi evelyn

ich habe ein hexagen aquarium, die strömung is da im kreis und ich kann öfters mal meine hummeln dabei beobachten wie sie gegen die strömung schwimmen.

ich schliesse mich hier mal bei kay´s aussage mit an, da die tierchen ja zum teil auch aus flüssen stammen und das eben ein natürliches verhalten darstellt.
 
Am Filterauslass haben sich Algen gebildet, vielleicht ist das der Grund.
Was mich wundert ist das sie einmal ums Rohr herum laufen und dabei ganz kurz das Wasser verlassen. Als die eine im Rohr saß, hab ich kurz die Luftzufuhr stärker gestellt, damit sie raus gespült wird, vorher habe ich ihn ganz ausgemacht, da ist die Garnele schnell weiter ins Rohr gekrochen, als wenn sie darauf gewartet hätte.
Warscheinlich ist es neugier und ich mach mir mal wieder zu viele Sorgen um nichts:).
 
Moin,

andere Erklärung wäre auch, dass sie einer konzentrierten Geruchsspur (Futter/Paarung) aus dem Auslass folgen, da dadurch im Gegensatz zu den vielen Turbulenzen im Becken eine vermeintliche Lokalisierung einfacher wird.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich nehme wircklich langsam an das sie neugierig sind oder Futter suchen. Paarung glaub ich nicht, da sie noch nicht Geschlechtsreif sind;)
Bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich sie einfach mal machen lasse.
Und ich sollte aufhören mir immer solche Sorgen zu machen:D
 
Hi! Ich habe gestern auch beobachtet, dass eine meiner Tiger immer wieder versucht hat, in den Auslass des Lufthebers (habe HMF mit Luftheber) zu krabbeln. Aber sie kam man gerade nen cm weit bis sie (zum Glück :-)) wieder rausgespült. Ich dacht nämlich auch: "Oh gott, was hat die denn vor??". Aber ich glaube das war auch einfach Bock auf Strömung, in meinem anderen Becken mit Innenfilter schwimmen vor allem die CR nämlich auch sehr gerne mal gegen die Strömung an...
 
Als ich mein neues Becken eingerichtet hatte und die Nelen umgezogen sind, sind sie für ca. 2 Tage auch wie wild gegen den Auslass-Strom meines Filters geschwommen. Das sah echt kamikazemäßig aus. Sie sind dann gegen den Widerstand sogar oben auf das Auslassrohr geklettert etc.
ich hab mir entsprechend Sorgen gemacht und dann hier irgendwo gelesen, dass durch Veränderungen im Becken bei den Tieren ein Instinkt ausgelöst werden kann, der sie gegen den Strom schwimmen lässt. weiß jetz nicht in welchem thread, aber vielleicht hilft dir das weiter.
 
Garnelen kommen aus Bächen. Die Strömung des Filters signalisiert den Garnelen das es "dort den Bach hinauf" geht.
Garnelen fangen in der Natur meissten an einen Bach hoch zu steigen, wenn ihnen die Wasserqualität nicht gefällt.
 
Zurück
Oben