Get your Shrimp here

Warum PH-Wert so niedrig?

Urmel

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2007
Beiträge
243
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
4.939
Hallo,

hab die Sufu getätig aber leider kein beispiel gefunden das auf mein prolem(oder auch kein prolem) passt.

Kurz zu meinen Becken

20l
Bewohner: White Perls
Bodengrund: Straßensplit
Filter: Hmf mit Luftheber
Pflanzen: Weeping Moos

30l Cpo´s, Tigergarnelen
Bodengrund: Schwarzer-kies
Filter: Innenfilter Fulava 1
Pflanzen: Weeping Moos, Hornkraut
Deko: Ziegelsteine und Tontöpfe

30l Tetra
Bewohner: Tigergarnelen, Apfelschnecken
Bodengrund: Naturkies
Filter: Innefilter markten eigenbau
Pflanzen Weeping Moos, Hornkraut
Deko: Ziegelstein und Holz einheimisch aus
der Bach, schon uralt war in der Bach
vergraben

60l
Bewohner: Redfire, Cpo´s
Bodengrund: Naturkies
Filter: Aquaball
Pflanzen: Vasi.., Anubia Weepingmoos, andere
Moose
Deko: Ziegelstein, Mangrovenholz

60l
Bewohner: Cr´s, Grüne Garnelen und Redfire
Bodengrund: Sand
Filter: Aquaball
Pflanzen: Weepingmoos, andere moose,
Hornkraut
Deko: Ziegelsteine, Mangrovenholz

In allen Becken bis auf ein 30l sind Luftauströmer an.
Wasserwerte sind überalle relativ identisch
PH 5,5-6
KH 1
GH 1
Nitrit 0,025
Nitrat 10

Das Wasser das bei mir aus der Leitung kommt hat Folgende werte.

PH 7,5-8
KH 5-6
GH 12-13

Einmal die Woche erfolgt ein Wasserwechsel von 1/3 des Beckeninhalts.

Was ich nicht verstehe! Was mir den PH-Wert so drückt und warum KH und GH fast garnicht messbar ist (Tröpfchentest)?

Ich hatte die Ausströmer und die Apfelschnecken in verdacht, aber da in einem Becken ja keine Apfelschnecken und in einem anderen Kein Auströmer sind. Fällt das flach.

In jedem Becken konnte ich noch keine guten Zuchterfolge erziehlen. Weibchen Tragen Eier, man sieht auch Junge aber die Population bleibt immer die gleiche.

Kann mir einer meine Frage beantworten?

Gruß Andreas
 
Hallo,

dein pH-Wert ist so niedrig weil du fast keine KH mehr in den Becken hast. Da kann es leicht zum Säuresturz kommen.

Was mir allerdings unerklärlich ist, wie die KH so weit fallen kann wenn du wöchentlich 1/3 WW mit relativ hartem Wasser machst. Eigentlich ist das unmöglich.
 
Hallo,

woran der starke Abfall der KH und der GH liegt erschließt sich auch mir nicht so recht.

Was du kurzfristig mal angehen solltest: Versuch mal mit Aufhärtesalzen deine GH und KH in den Becken zu erhöhen.
 
düngst du mit co2?

nein ist nicht der fall.

dein pH-Wert ist so niedrig weil du fast keine KH mehr in den Becken hast. Da kann es leicht zum Säuresturz kommen.
das weiß ich, und vor dem Säurestruz hab ich muffe.

Was mir allerdings unerklärlich ist, wie die KH so weit fallen kann wenn du wöchentlich 1/3 WW mit relativ hartem Wasser machst. Eigentlich ist das unmöglich.
Diese Frage hab ich mir auch gestellt und bin zu keiner Antwort gekommen, daher frag ich euch.

Hab schon gedacht meine Tests sind nicht mehr gut, aber beim Wasser aus der Leitung haben sie ja gefunzt.

Ich hab hier noch ein 80l Becken
Bewohner: Guppy´s, und ein paar Welse
Bodengrund: Sand
Filter: Eheim 2224
Pflanzen: Vasi..gigant.., Moose und Anubien
Deko: Wurzel, Kokosnussschalen, Buntsandsteine

so und jetzt was ich komisch finde.

PH 7-7,5
GH 8-9
KH 4-5

Kann es sein das es mit dem Futter zu tun hat?

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

dass dein Problem mit dem Futter zusammenhängt ist unwahrscheinlich.

Bereitest du dein Leitungswasser irgendwie auf vor dem Wasserwechsel oder gibst du es so in die Becken?

Hast du irgend etwas gemeinsam in allen betroffenen Becken was die Härte senken könnte?
Große Mengen Schnecken, Erlenzäpfchen, Laub usw.
 
Hi,

hier noch ein paar Bilder

Becken1 80l
Becken2 60l
Becken3 30l Tetra
Becken4 20l
Becken5 30l
Becken6 60l

Gruß andreas
 

Anhänge

  • IMG_2629.jpg
    IMG_2629.jpg
    349,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2630.jpg
    IMG_2630.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_2631.jpg
    IMG_2631.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2632.jpg
    IMG_2632.jpg
    249 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_2633.jpg
    IMG_2633.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2634.jpg
    IMG_2634.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 40
Bereitest du dein Leitungswasser irgendwie auf vor dem Wasserwechsel oder gibst du es so in die Becken?

Beim wechseln kommt in jeden Eimer ein bischen easy life rein, mehr nicht.
Die Eimer werden über die Duschbrause aufgefüllt.

Hast du irgend etwas gemeinsam in allen betroffenen Becken was die Härte senken könnte?
Große Mengen Schnecken, Erlenzäpfchen, Laub usw.
In fast jedem Becken sind viel PHS und TDS. Außer in dem 80l Becken nur ein paar. Da ich vorher Barsche drinne hatte die alles schneckiges gefressen haben.

Ich bin aber auch immer Gut dabei, alle Schnecken so gut es geht abzusammeln.

Laub hab ich auch in den Becken, aber nur ganz wenig.

Gruß Andreas
 
Servus,
es sind die Schnecken, die ziehen dir die KH und GH runter ohne Ende.
Ist bei mir genauso, nur meine KH geht auf 0 runter.
Je mehr Schnecken du drin hast umso schneller geht das ;)
Gut ich muss dazu sagen das bei mir das Wasser aus der Leitung nur KH 3,5 hat.
Gruß
Ralph
 
Hast du deine Wasserwerte mal kurz nach einem Wasserwechsel gemessen?

Da mir nichts weiter an deinen Beschreibungen und Bildern auffällt würde ich vorschlagen, dass du versuchsweise mal 2 Wasserwechsel pro Woche durchführst und dabei die WW beobachtest.
 
Hallo Ralph,

das mit den Schnecken kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch viele Schnecken in den Becken, und mein KH bei konstant 4. Es muss noch was anderes sein.
 
Hast du deine Wasserwerte mal kurz nach einem Wasserwechsel gemessen?

Da mir nichts weiter an deinen Beschreibungen und Bildern auffällt würde ich vorschlagen, dass du versuchsweise mal 2 Wasserwechsel pro Woche durchführst und dabei die WW beobachtest.

nach einem Wasserwechsel hab ich noch nicht gemessen. Da mir erst gestern aufgefallen ist das mein PH-Wert so niedrig ist. Hatte schon lange nicht mehr gemessen.

Werde mal den Versuch bei einem Becken starten. Wobei ich eigendlich mal die Wasserwechsel aussetzen wollte, da mein Nachwuchs nicht so richtig durch kommt.


Gruß Andreas
 
Hallo Ralph,

das mit den Schnecken kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch viele Schnecken in den Becken, und mein KH bei konstant 4. Es muss noch was anderes sein.
Hallo Carsten,
verwendest du in den Becken evtl. Montmorillonit oder Colour Enhancer?
Wenn ja ist es klar das deine KH gleich bleibt.
Soweit ich weiss ziehen die Schnecken Calzium und andere Stoffe aus dem Wasser wenn es sehr weich ist um ihr Haus aufzubauen.
Bei mir ist es zumindest so, ich habe nichts in meinen Becken was die KH und GH sonst runteziehen könnte.
Wäre nett wenn sich mal ein(e) Schneckenspezialist(in) zu Wort meldet.

Gruß
Ralph
 
Servus.

Habe Wassw.
Leitung 16kH
AQ 7kH(Panschen mit Osmosew.)

Habe bei mir gestern nach 4Wochen einen WW gemacht.
7kH sollten es sein, habe aber nur noch 2kH gemessen.:eek:
warum? Habe viele viele viele Schnecken (Die mit dem Spitzen gehäuse).
Will sagen die Schnecks ziehen ganz schön am Kh Wert. :cool:

mußte also 70L wasser pur aus leitung nehmen um wieder auf 7kH im AQ zu kommen. Nur mal meine Erfahrung. Ich tippe auf Schneck.
 
Moin,

also kleiner Bericht.

ich hab am 22.09.08 bei zwei meiner 60l Becken die 1/2te an Wasser gewechselt.
Beim anschließenden Testen ergaben sich folgende Werte.

PH 6.5-7
GH 7-8
KH 3
Leitwert 222

Einen Tag später
keine Veränderung

Heute 26.09.09

PH 6.5-7
GH 5-6
KH 2
Leitwert 197

wenn ich mir das so anschaue liegt der Fehler an zu kleinen Wasserwechsel, da ich immer nur ein bischen mehr als 1/4 gewechselt hab und das über längere Zeit zu wenig war.

Parallel dazu hab ich in zwei anderen Becken(20l und 30lTetra) keine Wasser wechsel durchgeführt und den Tieren gehts gut.

Werte sind wie folgt

PH 5-5.5
GH 5-6 ?!?!?!?!?!?
KH 0-1

Komisch ist das ich auf einmal den GH-Wert messen konnte. Als ich am 22. gemessen hab konnte ich nichts messen, wobei ich garantiert 5 Versuche gestartet hab.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben