Hallo,
hab die Sufu getätig aber leider kein beispiel gefunden das auf mein prolem(oder auch kein prolem) passt.
Kurz zu meinen Becken
20l
Bewohner: White Perls
Bodengrund: Straßensplit
Filter: Hmf mit Luftheber
Pflanzen: Weeping Moos
30l Cpo´s, Tigergarnelen
Bodengrund: Schwarzer-kies
Filter: Innenfilter Fulava 1
Pflanzen: Weeping Moos, Hornkraut
Deko: Ziegelsteine und Tontöpfe
30l Tetra
Bewohner: Tigergarnelen, Apfelschnecken
Bodengrund: Naturkies
Filter: Innefilter markten eigenbau
Pflanzen Weeping Moos, Hornkraut
Deko: Ziegelstein und Holz einheimisch aus
der Bach, schon uralt war in der Bach
vergraben
60l
Bewohner: Redfire, Cpo´s
Bodengrund: Naturkies
Filter: Aquaball
Pflanzen: Vasi.., Anubia Weepingmoos, andere
Moose
Deko: Ziegelstein, Mangrovenholz
60l
Bewohner: Cr´s, Grüne Garnelen und Redfire
Bodengrund: Sand
Filter: Aquaball
Pflanzen: Weepingmoos, andere moose,
Hornkraut
Deko: Ziegelsteine, Mangrovenholz
In allen Becken bis auf ein 30l sind Luftauströmer an.
Wasserwerte sind überalle relativ identisch
PH 5,5-6
KH 1
GH 1
Nitrit 0,025
Nitrat 10
Das Wasser das bei mir aus der Leitung kommt hat Folgende werte.
PH 7,5-8
KH 5-6
GH 12-13
Einmal die Woche erfolgt ein Wasserwechsel von 1/3 des Beckeninhalts.
Was ich nicht verstehe! Was mir den PH-Wert so drückt und warum KH und GH fast garnicht messbar ist (Tröpfchentest)?
Ich hatte die Ausströmer und die Apfelschnecken in verdacht, aber da in einem Becken ja keine Apfelschnecken und in einem anderen Kein Auströmer sind. Fällt das flach.
In jedem Becken konnte ich noch keine guten Zuchterfolge erziehlen. Weibchen Tragen Eier, man sieht auch Junge aber die Population bleibt immer die gleiche.
Kann mir einer meine Frage beantworten?
Gruß Andreas
hab die Sufu getätig aber leider kein beispiel gefunden das auf mein prolem(oder auch kein prolem) passt.
Kurz zu meinen Becken
20l
Bewohner: White Perls
Bodengrund: Straßensplit
Filter: Hmf mit Luftheber
Pflanzen: Weeping Moos
30l Cpo´s, Tigergarnelen
Bodengrund: Schwarzer-kies
Filter: Innenfilter Fulava 1
Pflanzen: Weeping Moos, Hornkraut
Deko: Ziegelsteine und Tontöpfe
30l Tetra
Bewohner: Tigergarnelen, Apfelschnecken
Bodengrund: Naturkies
Filter: Innefilter markten eigenbau
Pflanzen Weeping Moos, Hornkraut
Deko: Ziegelstein und Holz einheimisch aus
der Bach, schon uralt war in der Bach
vergraben
60l
Bewohner: Redfire, Cpo´s
Bodengrund: Naturkies
Filter: Aquaball
Pflanzen: Vasi.., Anubia Weepingmoos, andere
Moose
Deko: Ziegelstein, Mangrovenholz
60l
Bewohner: Cr´s, Grüne Garnelen und Redfire
Bodengrund: Sand
Filter: Aquaball
Pflanzen: Weepingmoos, andere moose,
Hornkraut
Deko: Ziegelsteine, Mangrovenholz
In allen Becken bis auf ein 30l sind Luftauströmer an.
Wasserwerte sind überalle relativ identisch
PH 5,5-6
KH 1
GH 1
Nitrit 0,025
Nitrat 10
Das Wasser das bei mir aus der Leitung kommt hat Folgende werte.
PH 7,5-8
KH 5-6
GH 12-13
Einmal die Woche erfolgt ein Wasserwechsel von 1/3 des Beckeninhalts.
Was ich nicht verstehe! Was mir den PH-Wert so drückt und warum KH und GH fast garnicht messbar ist (Tröpfchentest)?
Ich hatte die Ausströmer und die Apfelschnecken in verdacht, aber da in einem Becken ja keine Apfelschnecken und in einem anderen Kein Auströmer sind. Fällt das flach.
In jedem Becken konnte ich noch keine guten Zuchterfolge erziehlen. Weibchen Tragen Eier, man sieht auch Junge aber die Population bleibt immer die gleiche.
Kann mir einer meine Frage beantworten?
Gruß Andreas