Get your Shrimp here

Warum habe ich einen so hohen pH-Wert?

Lara

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2006
Beiträge
90
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
6.969
Hallo,
ich habe immer wieder ein Problem mit meinem zu hohen pH-Wert. In meinem kleinen Garnelenbecken z.B. habe ich mittags ca. 7,8, aber abends 8,3!!! Das erscheint mir selbst für meine Red Fire zu hoch. Die anderen Werte (KH 5, GH 16) bleiben stabil. Ich habe dort u.a. viel Javamoos und zur Zeit auch viele Algen. Kann es sein, daß ich zu viele Pflanzen habe? In dem kleinen Becken (27L) habe ich schon einen Innenfilter, den ich auf die schwächstmögliche Strömung gestellt habe. Eine CO2-Anlage oder so etwas wollte ich da nicht noch.
Wie kann es kommen, daß der pH-Wert immer so stark ansteigt, denn er kommt mit 7,5 aus der Leitung? Soll ich Pflanzen entfernen oder das Licht kürzer an lassen (z.Z. 9h)? Chemie wollte ich in mein Garnelenbecken eigentlich nicht kippen!
Gruß
Lara
 
Hi Lara,

Pflanzen, sowie Algen brauchen zum Wachsen CO2.
Dieses entziehen sie dem Wasser.
Da der PH Wert im Groben von KH und CO2 abhängt, steigt der gegen Abend, wenn die Pflanzen das CO2 verbraucht haben.
Wenn das Licht ausgeht, verbrauchen die Pflanzen kein CO2 mehr und es kann durch die Luft wieder eingetragen werden, der PH Wert sinkt wieder.
(alles grob überzogen erklärt)
Erkundige Dich mal über CO2 oder Bio CO2 und überleg, ob das etwas für Dich wäre auch wenns schwer fällt. :)

Gruß Helmut
 
Hallo,

wenn du einen Lufthebefilter verwendest, verstärkt sich der Effekt noch, da das CO? so wieder ausgetrieben wird.
 
Hallo,
danke erst mal für Eure Antworten. Ich habe keinen Luftheber, sondern einen kleinen Innenfilter (Eheim Aquaball 220b). Also sollte ich als erste Maßnahme mal etwas Javamoos und Algen entfernen? Wobei gerade da drauf die Garnelen gerne sitzen! Ich habe immer Angst, daß ich zu wenig O2 im Becken habe, denn Garnelen brauchen sauerstoffreiches Wasser.
Eigentlich wollte ich ja ohne CO2-Anlage auskommen! Wie macht Ihr denn das? Habt Ihr denn alle eine CO2-Anlage in Euren kleinen Becken?
Gruß
Lara
 
Hallo Lara,

die Algen kannst Du entfernen, aber Javamoos entfernen um den pH Wert zu senken ist nciht sinnvoll.
Stimmt der pH Wert den überhaupt?
Der pH Wert ist das Verhältnis von Säuren und Basen, wobei die KH als Säurepuffer dient.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,
ich habe den pH-Wert mit Tetra-Tröpfchentest gemessen. Ich weiß auch nicht, warum der Wert immer so hoch ist. Selbst bei Beginn der Beleuchtung ist er ja schon sehr hoch.
Sollte ich vielleicht mal Torf in meinen Filter packen oder ein Säckchen hereinhängen? Oder ist das bei KH5 nicht sinnvoll? Vertragen Garnelen Torf?
Gruß
Lara
 
Hallo,
bei uns in Hamburg kommt das Wasser auch mit 7,5 aus der Leitung, aber auch wenn man es nur in einen Eimer laufen lässt ist es am nächsten Tag bei PH 8,4. Das mit den Pflanzen ist also nicht allein ursächlich an dem steigenden Wert. Mich würde auch mal interessieren warum genau der Wert so stark ansteigt, vieleicht gibt es hier ja einen Chemiker o.ä. unter uns ;) Oder ist der CO?-Gehalt in der Leitung so hoch, dass das ausgasen über Nacht so einen großen Unterschied macht? Immerhin bekommen wir allein mit der Zugabe von CO? den Wert auf 6,8 runter.

@Lara,
wir halten auch bei den hohen Werten die Cherrys und es scheint ihnen prächtig zu gehen. Sie sind aktiv und vermehren sich gut, aber unter welchen Umständen tun die das nicht :@
 
Hallo Carsten,
daß Du Red Cherrys auch bei 8,4 hälst, beruhigt mich sehr. Vielleicht bekomme ich es ja dann auch ohne CO2-Anlage, Torf und Chemie hin.
Ich habe die Garnelen erst seit ein paar Tagen und da ist man besonders ängstlich.
Gruß
Lara
 
Hallo,

ich bin zwar kein Chemiker, aber könnte es mit der Temperatur zusammenhängen? Der pH-Wert ist in gewissen Grenzen auch Temperaturabhängig.
 
Hallo Christian,

mich würde interessieren, ob sich der pH-Wert mit höherer Temp. an sich ändert oder ob er sich durch den niedrigeren CO2 Gehalt, als Folge der höheren Temperatur, ändert!?

Bin nämlich auch kein Chemiker :p
 
... ich denke, dass der pH-Wert sich durch die Temperatur ändert.
Soweit ich weiß sinkt der pH-Wert auch mit sinkender Temp. Das könnte mit dem CO? Gehalt ja nicht erklärt werden, da dieser ja nicht von alleine steigen wird.

So stelle ich es mir zumindest vor. Ganz sicher bin ich dabei nicht.
 
Hi,

ich glaube in der Aquaristik können wir die Temperaturkompensation weglassen, besonders, wenn man die Werte auf Ergebnisse des Tröpfchentests bezieht.
Hier ein Beispiel: Der PH Puffer 4 hat bei 20 Grad C 4,00 Grad Härte und bei 30 Grad C 4,01 Härte. Der 7er: 7,02 und 6,99

Gruß Helmut

Edit: Wie komm ich auch Härte? Muss natürlich 4,00 ph heißen. :@
 
Hallo,
also meine Temperatur ist dank des geregelten Heizers immer 23°C. Ich habe mal im Laden geschaut, dort gibt es z.B. Ehfitorf, das ist ein Torfgranulat.
Könnte ich das vielleicht zusätzlich in den Filter packen? Hat jemand Erfahrung damit? Vertragen Garnelen denn Torf? Oder gibt es dadurch noch mehr Schwankungen?
Gruß
Lara
 
hallo!

ich denke, der pH-anstieg im eimer könnte sich auch auf die aktivität von mikroorganismen zurückführen lassen. wenn ich im labor lösungen angesetzt habe, und diese nach einiger zeit nicht mehr den richtigen pH-wert hatten, lag das fast immer daran, dass bakterien drin gewachsen waren. selbst bei mangelmedien ohne jegliche kohlenhydratquelle, nur mit salzen. die schaffen es oft, sich unter widrigsten umständen zu vermehren. ihre abbauprodukte (zum beispiel NH3) ändern dann oft den pH. im AQ allerdigs sollte das NH3 ja schnell wieder abgebaut werden...
 
Zurück
Oben