Get your Shrimp here

Vorstellung meiner Becken

realcyrus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Aug 2007
Beiträge
857
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
24.480
Hallo Zusammen,

anbei mal ein paar Photos meiner Becken und meiner neuen Zuchtanlage:
 

Anhänge

  • DSC1_0048.JPG
    DSC1_0048.JPG
    213 KB · Aufrufe: 225
  • DSC1_0051.JPG
    DSC1_0051.JPG
    203,5 KB · Aufrufe: 170
  • DSC1_0053.JPG
    DSC1_0053.JPG
    200,1 KB · Aufrufe: 159
  • DSC1_0054.JPG
    DSC1_0054.JPG
    203 KB · Aufrufe: 174
  • DSC_0224.JPG
    DSC_0224.JPG
    246,3 KB · Aufrufe: 149
  • DSC_0061.JPG
    DSC_0061.JPG
    238,9 KB · Aufrufe: 151
  • DSC_0060.JPG
    DSC_0060.JPG
    207,3 KB · Aufrufe: 159
  • DSC_0047.JPG
    DSC_0047.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 259
Hallo Carsten,
ne ganze Menge Becken hast du da! Sag doch mal was zu deinem Besatz!
Funktioniert es, die Becken außschließlich durch Filtermedium abzutrennen? Hält das auch Junggarnelen auf? aber man muss auf beiden Seiten filtern?

LG,
Jessy

EDIT: ach der Besatz steht ja in der Signatur...blonde Frauen eben.
 
Hi Jessy,

na der Besatz steht ja immer unten bei mir drunter ;-)
Hier noch mal im Detail:
Bild 1: Smaragdprachtbarsche, Schachbrettschmerlen, Goldpunktpanzerwelse, L333, L169, Amanos

Bild2: RedFire, White Pearl, Rote Hexenwelse

Bild3: Crystal Red; Biene S/W, Rote Hexenwelse

Bild4: Z.Zt. nur Pflanzen- und Schneckenaufzuchtbecken mit ein paar Amanos

Bild5: Blaue Tigergarnelen

Bild6: Apistogramma Borrelli; L15; Kupfersalmler; Amanos

Bild7: Badis Badis; L134; LDA67; Kardinalsfische; Amanos

ohne Bild: 120l mit Apistogramma Cacatuoidis; Apistogramma Baenshi; Goldpunktpanzerwelse; L168; LDA67; Siam. Rüsselbarben

Bei der Trennung mit der Matte hab ich mir auch schon überlegt, ob nicht ein Luftheber pro Becken reicht. Dann hab ich mir aber gesagt, die Pumpe läuft eh, also kommt in jede Kammer ein Heber. Die Trennmatte ist 5cm dick und wird mit der Zeit noch beplanzt. Ich glaub nicht, das da Babys durchkommen.
 
Hallo Carsten,
Die Trennmatte ist 5cm dick und wird mit der Zeit noch beplanzt. Ich glaub nicht, das da Babys durchkommen.

Das glaube ich für dich mit weil:......... ich habs in meinem RF Becken gesehen:eek:
Nur wenns ne ganz feine Matte ist hast du die Chance die Wanderung fast zu verhindern.

Gruß

Andre
 
Hi,
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen..die Garnelen kommen da durch..können sogar aus dem Wasser über die Matte klettern.
Aber ansonsten definitive sehr schöne Becken!
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps. Dann werd ich wohl basteltechnisch noch nach einer anderen Lösung suchen müssen. Wollte keine Scheibe einkleben, um flexibel zu bleiben.
 
Hallo Carsten,

wenn du hingehst und nur Arten zusammen in einem Becken hälst die sich nicht miteinander kreuzen ist die Situation doch halb so wild.

Dann kannst du die Tiere bei Bedarf einfach wieder in die "richtige" Beckenhälfe setzen und hast somit kein Problem.
 
Hallo Carsten,

ein paar tolle Becken hast du da. Habe eine Frage zu dem blauen Regal mit den drei 54er drin. Ich sehe gar keine Regalbretter wo die Becken drauf stehen. Sind sie anders befestigt oder bin ich blind? :confused:

Grüße Sebastian
 
Hallo Carsten,

ein paar tolle Becken hast du da. Habe eine Frage zu dem blauen Regal mit den drei 54er drin. Ich sehe gar keine Regalbretter wo die Becken drauf stehen. Sind sie anders befestigt oder bin ich blind? :confused:

Grüße Sebastian

Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt :)
 
Hallo Leute,

ich schätze mal die Becken sind ein paar cm zu groß und ragen über das Brett drüber.

LG Ben
 
Hallo Sebastian.

die Becken stehen auf jeweils 2 Querverstrebungen des Metallrahmens.
 
Hallo Stephan,

logo, manchmal ist die Lösung so einfach
 
Hallo Garnelenfreunde,

kleines update meiner Becken. Die Schaumstofftrennwände in den 54-er Becken sind nun gegen Schaumstoff der Klasse PPI45 gewechselt worden. Nu kümmt kein Zwerg mehr durch ;-)
Des weiteren betreibe ich nun 3 12L Becken als Separationsbeckn für die Zucht, Luftheber im Eigenbau. Genial, die kleinen Becken. Bin nun auf der
Suche nach weiteren kleinen Becken mit den Maßen: B20H30T30. Falls jemand was weiss oder hat, her damit ;-)
 
Und noch ein Update,

war ja ewig auf der Suche nach dem ultimativen Luftkompressor. Bin nun bei Shego M2K3 gelandet. Das Teil beschickt 9 Luftheber mit ausreichend Luft und man kann daneben den ganzen Tag arbeiten. Echt genial das Teil ;-)
 
was ist das auf dem dritten Bild für ne Pflanze? die ganz links wo aussieht wie so eine Art Gras?
 
Hallo Andy,

kann ich grad nichtmal beantworten. Hab ich fertig auf einer Matte kultiviert gekauft und breitet sich gut aus. Hoffe die Matte später als ganzes weitersetzen zu können. Das geniale an dem Gras ist, das es nicht höher als 20cm wächst. Also nix Gärtnern ;-)
 
wo hast du diese matte gekauft?
 
Bei meinem Händler in Dülmen.
 
Servus,

das ist die Nadelsimse, dieses Gras was ihr meint.

Hab ich auch, doch leider wird das bei mir immer Braun!
Keine Ahnung wieso!



grüße
chris
 
Zurück
Oben