SedativaX
GF-Mitglied
Tag zusammen,
vor ein paar Monaten hätte ich noch andere Leute schräg angeguckt, wenn sie was vom Garnelenvirus erzählt hätte. Nachdem ich dann anfang des Jahres mein erstes AQ hab, konnte ich sie schon eher verstehen, dachte bis dahin aber noch, dass Vernunft über Lust siegt. Zumal ich keinen wirklichen Platz und Geld für ein weiteres Becken hatte.
Nun aber hab ich nen altes gebrauchtes 54l Becken bekommen und kann einfach nicht wiederstehen zumindest noch nen zweites in betrieb zu nehmen. Danach muss aber wirklich Schluss sein, auch wenn Lust auf mehr da wäre
Mein aktuelles Becken (30l) läuft mit RedFire sehr gut, hab seit Januar keine Verluste zu beklagen und mittlerweile wuseln jede Menge Babygarnelen in meinem AQ rum.
Aufgrund der guten Erfahrungen wollte ich mich nun von den Anfängergarnelen abwenden und ein neues Becken mit Blauen Tigergarnelen einrichten.
Dazu hätte ich zunächst einmal ein paar Fragen:
- Da der Dennerle Nanofilter mir sehr gut gefällt, würde ich gerne einen für 54l verwenden (Patrone gegen Filtermatten auswechseln). Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob der auch genug Leistung hat???
- Bezüglich des Bodengrundes würde ich gerne etwas helleres verwenden, liebäugel momentan mit dem rehbraunen Kies von Dennerle, da mir heller Sand nicht gefällt. Wäre "Meerfeeling" und das ist unpassend *g*
Was verwendet ihr so für Boden, wo die dunkleren Garnelen auch zur Geltung kommen???
- Wenn jemand Blaue Tiger abzugeben hat, würde ich mich jetzt schon über Angebote mit Foto und Preisvorstellung freuen. Dauert halt noch 3-4 Wochen bis ich sie bräuchte.
Das wars erstmal was mir so einfällt, BIlder gibt es dann sobald ich das AQ aufgestellt habe und einrichte, muss mir vorher noch nen Tisch organisieren.
liebe Grüße Sed
Ps: Über Anregungen/Kritik freue ich mich immer
vor ein paar Monaten hätte ich noch andere Leute schräg angeguckt, wenn sie was vom Garnelenvirus erzählt hätte. Nachdem ich dann anfang des Jahres mein erstes AQ hab, konnte ich sie schon eher verstehen, dachte bis dahin aber noch, dass Vernunft über Lust siegt. Zumal ich keinen wirklichen Platz und Geld für ein weiteres Becken hatte.
Nun aber hab ich nen altes gebrauchtes 54l Becken bekommen und kann einfach nicht wiederstehen zumindest noch nen zweites in betrieb zu nehmen. Danach muss aber wirklich Schluss sein, auch wenn Lust auf mehr da wäre

Mein aktuelles Becken (30l) läuft mit RedFire sehr gut, hab seit Januar keine Verluste zu beklagen und mittlerweile wuseln jede Menge Babygarnelen in meinem AQ rum.
Aufgrund der guten Erfahrungen wollte ich mich nun von den Anfängergarnelen abwenden und ein neues Becken mit Blauen Tigergarnelen einrichten.
Dazu hätte ich zunächst einmal ein paar Fragen:
- Da der Dennerle Nanofilter mir sehr gut gefällt, würde ich gerne einen für 54l verwenden (Patrone gegen Filtermatten auswechseln). Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob der auch genug Leistung hat???
- Bezüglich des Bodengrundes würde ich gerne etwas helleres verwenden, liebäugel momentan mit dem rehbraunen Kies von Dennerle, da mir heller Sand nicht gefällt. Wäre "Meerfeeling" und das ist unpassend *g*
Was verwendet ihr so für Boden, wo die dunkleren Garnelen auch zur Geltung kommen???
- Wenn jemand Blaue Tiger abzugeben hat, würde ich mich jetzt schon über Angebote mit Foto und Preisvorstellung freuen. Dauert halt noch 3-4 Wochen bis ich sie bräuchte.
Das wars erstmal was mir so einfällt, BIlder gibt es dann sobald ich das AQ aufgestellt habe und einrichte, muss mir vorher noch nen Tisch organisieren.
liebe Grüße Sed
Ps: Über Anregungen/Kritik freue ich mich immer

