Get your Shrimp here

Vorstellung 120L, 20L + Meinerselbst

Cux

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mai 2011
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.418
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin schon recht lange hier angemeldet habe hunderte Beiträge gelesen doch nie wirklich etwas geschrieben, ich bin begeisterter Aquarianer und hatte auch immer ein 20L Becken das mich auf all meinen Wegen stets begleitet hat aber auch schon ein 60, 40 und 180 Liter Becken, die ich wegen meinem häufigen Wohnsitzwechsels oft auflösen musste :( doch jetzt habe ich wieder Zeit und habe mir ein 120L Becken neu eingerichtet und möchte wieder weiter machen da mich die geschlossenen Systeme aka Aquarien immernoch unglaublich begeistern.

Mein Name ist Deniz ich wohne im Norden nähe Cuxhaven war vor 1-2 Jahren auch mal auf dem Forentreffen des Stammtisches Nord, als alle Anwesenden ins mobile Sealife gegangen sind und anschliesend ins Restaurant " Poseidon " in dem der Tag dann abgerundet wurde. Ich habe meinen alten Account verloren da ich meine Emailadresse gewechselt habe und keinerlei Möglichkeit hatte meinen Namen und PW wiederzuerhalten. Nunden, ich liebe Wirbellose, Fische haben mich nich nie wirklich interresiert, irgenwann hatte ich dann meine ersten Red Fire ( so auch jetzt wieder 20 St.) mit denen ich viel Freude hatte.

Jetzt zu meinen Aquarien

Das erste Bild ist mein 20L Becken es ist bewohnt von einigen roten Posthornschnecken, einigen Quellblasenschnecken, 4 Amanos und 20 Red Fire (warum auch immer, meine Lieblingsgarnele) beheizt auf konstanten 25C°. Bepflanzung besteht aus einer riesen Mooskugel, die jetzt einen Auswuchs bekommt sieht so aus als würde sich sich vermehren, freue mich auch darüber ^^ sie ist innerhalb von 3 Monaten um 3 cm Umfang gewachsen, obwohl ich nicht dünge, zu den Wasserwerten kann ich leider (noch) nichts sagen aber Red Fire sind ja relativ tollerant, später wenn ich mir noch 3x12L(30x20cm) die ich mit einer Standart 50 Liter Abdeckung betreiben werde hole, werde ich noch einige andere Arten halten und "züchten" bzw. vermehren.
Back 2 Topic, sry ich schweife gerne ab, wir wascheinlich auch noch öfter passieren.
Ein Haufen Javamoos, der im ganzen Becken frei herum(f)liegt und auch teils am Wurzelholz (das in der Mitte trohnt) festgewachsen ist. Ich hatte auch noch Nixxkraut drinne das ich aber aufn Kompost geschmissen habe, weil ich es nicht schön finde. Als letztes noch auch etwas moosartiges, dessen Name ich nicht herausfinden konnte, weil ich es von einem Freund geschenkt bekommen habe.
Filterung durch einen Aussenfilter, dessen Ansaugstutzen ich mit einem Stück Filtermatte garnelensicher gemacht habe, er ist in der Abdeckung (12W Lampe) integriert und fördert 120L/h.
_______________________________________________

Das andere Becken ist mein neues 120L Becken ich weiß noch nicht was da rein soll aber warscheinlich auch Garnelen und evtl. ein paar kleine garnelenfreundliche Fische ich dachte an einen kleinen Schwarm Galaxys, dessen Nachzucht ja jetzt erfolgreich von Statten gebracht worden ist, ich würde niemals bewusst Wildfänge kaufen, da ich es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren könnte. Ich muss mich aber noch über Galaxys informieren, sind ja sehr scheue Fische und ich weiß nicht ob das Becken zu groß ist über ein wenig Informationen würde ich mich sehr freuen. Der Bodengrund besteht aus dieser speziellen Pflanzenerde die ein Haufen Nährstoffe enthält, 7,5 Kilo roter, gefärbter Kies und ganz oben 10 kg gerundeter Naturkies die Farbe würde ich als Rot-Braun bezeichnen. Filterung durch einen Außenfilter mit 300L/h Durchfluss auch garnelensicher mit Tonröhrchen und einer groben und einer feinen Filtermatte. Startbackterien und Wasseraufbereiter sind drin, die Startbakterien sollen einen sofortigen Besatz ermöglichen, was für mich aber nicht in Frage kommt, da es für mich unlogisch erscheint, ich warte meine 4 Wochen, so wie ich es immer getan habe, es gehört dazu und es steigert die Vorfreude enorm. Zur Bepflanzung kann ich nicht so viel sagen, ich habe die großen Pflanzen auf die linke seite gesetzt(2 grossblättrige und ein paar zweige Valenserina spiralensis) und die kleinen(auf die rechte, als Grünausgleich auf der rechten Seite habe ich ein Stück Holz mit Taiwanmoos bebunden, da die niedrigen Pflanzen ja logischerweise nicht so hoch kommen und dann wäre da ein grosses Loch.
Dieser "Unterwasserrasen" ist versteckt hinter dem Holz, er sieht wirklich aus wie originaler Rasen von der Wiese.
Dann noch 2 kleinblättrige Pflanzen die mittelhoch wachsen in der mitte und rechts vorne.

Die Seemandelbaumblätter, das Taiwanmoos (ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob es wirklich Taiwanmoos ist, sieht dem Javamoos sehr sehr ähnlich aber es wächst enger) und die Red Fire habe ich von dem netten Herren hier auch aus Cuxhaven/Altenwalde von Cux-Garnelen.de seine Zuchtanlage ist echt sehr beeindrucken und er ist wirklich sehr großzügig. Ich würde mich freuen wenn mir jemand seinen Forennamen verraten könnte.

Nunja ich hoffe es hat sich gut lesen lassen und das nicht so viele Fehler enthalten sind, wenn ja dürft ihr sie behalten :D.

Für Ratschläge und gut gemeinte Tipps bin ich offen und freue mich darüber, ich hoffe wir werden viel Spaß und Freude miteinander haben, aber da bin ich mir doch ziemlich sicher, weil wir DAS BESTE HOBBY der Welt haben !!!

Deniz Can aka Feind der Punkte ...
Anhang anzeigen 103816Anhang anzeigen 103817Anhang anzeigen 103818Anhang anzeigen 103819
 
Grüß Dich,

und danke für die lange Vorstellung! Leider sind Deine Anhänge nicht zu öffnen.

Thomas
 
Komisch ich habe keine Probleme die Bilder zu öffnen.
Woran könnte das den liegen?
Ich kann leider auch nichts mehr bearbeiten :( vllt kann sich der nächste Moderator darum kümmern ?

Dann nochmal hier, vllt. funktionierts ja jetzt?!
 

Anhänge

  • DSC01806.JPG
    DSC01806.JPG
    222 KB · Aufrufe: 80
  • DSC01809.JPG
    DSC01809.JPG
    278,5 KB · Aufrufe: 83
  • DSC01810.JPG
    DSC01810.JPG
    252,1 KB · Aufrufe: 79
Ich kann die Bilder auch nicht öffnen.
 
Prima, in Post 3 sind sie da!

Thomas
 
Jo, jetzt seh ich was. :)
 
Wilkommen,
das Große Becken gefällt mir persönlich sehr gut, besonders die Mooswurzel.
 
Eine Red Fire ist sogar schon tragend :D
 
Hi,
Klasse Becken und Gruß aus Otterndorf von meiner Seite.
Kennst du Cuxi und Alex Bonnke schon? Absolute Pros was Garnelen angeht
und immer bereit für Hilfestellung :-)
 
Zurück
Oben