Get your Shrimp here

Vorsicht Paprika!!

minigarneli

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2007
Beiträge
795
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
26.529
Hi!,

...also so lecker Paprika von den Garnelen (und von uns:D) auch gegessen wird, ist doch eine gewisse Vorsicht geboten!

...so taucht z.B. immer wieder "gepanschtes" Paprikapulver auf - überwiegend jedoch in türkischen Läden.

In Berlin habe ich einen solchen Fall 1999 erlebt, mehrere Geschäfte in Kreuzberg waren davon betroffen!

Zur Gewinnmaximierung und zur Steigerung der Farbintensität wird immer wieder giftige Bleimenninge, eine Rostschutzfarbe beigemengt!!

Leider wird nur ein Bruchteil aufgespürt und gelangt so unentdeckt in den Handel...

Ausserdem passiert es immer wieder, daß Paprika mit giftigen Insektiziden verseucht ist!

Der letzte große Skandal war 2003, als Greenpeace bei fast allen führenden Discountern stark belastete Paprika vorfand.

In Labortests wurden hohe Mengen des Insektizids Methamidophos, oder das emryoschädigende Pilzbekämpfungsmittel Myclobutanil nachgewiesen.

Ich will Euch nicht verunsichern, aber Paprikapulver würde ich ausschließlich im Bioladen kaufen, die paar Cent mehr sind gut angelegt!

LG

Thomas;)
 
hallo,
das ist gut zuwissen. Dann nehme ich doch lieber Frische Paprika.

lg Jan
 
Ich habe sogar gelesen, dass selbst in Bio-Paprika Rückstände von Pestiziden/Dünger nachgewiesen werden können. Nicht so viel wie bei konventionellem Anbau, aber immerhin.

Ich bau einen Teil meiner Paprikas immer selber an. Wer von euch einen Balkon und einen großen Blumenkübel mit 15-30l Inhalt hat, kann das auch problemlos machen. Getrocknet werden kann die Paprika im Dörrgerät oder im Backofen. Das gleiche mache ich übrigens mit Chilis, von denen ich jedes Jahr genug übrig habe :) Mehr dazu gibt es in meinem "Chili Thtead" zu lesen.
 
Hi!,


...nein, nein, frische Paprika nützt nur etwas, wenn Ihr die auch aus dem Bioladen holt! (ohne Gewähr!!), oder noch besser vom Bäuerlein auf dem Wochenmarkt!

Die Pestizide die 2003 und letztes Jahr durch Greenpeace gefunden wurden, waren nicht im Pulver, sondern in frischer Paprika!
Im Pulver waren die giftige Rostschutzfarbe und die Insektizide!!

LG

Thomas;)
 
Moin

Das hört sich ja alles lecker an, da bekommt man gleich lust auf ne leckere Paprika zum Frühstück.:D
 
Hi!,

...belastete Paprika und Pulver sind ja nicht dauernd im Umlauf.

Aktuelle Informationen kann man jederzeit über Ökotest und Greenpeace erfragen!

LG

Thomas;)
 
... Paprikapulver..

Hallo Ihr lieben,

ich verwende für meine Tierchen nur Paprikapulver aus der Apotheke.
Diese wir mehrmals auf Reinheit, Qualität und Gehalt geprüft und so mit bedenkenlos zu empfehlen....:)
 
Hmm - diese Thema hatten wir doch schon mehrfach ...

Bis Ökotest und Co das raushaben wäre es zu spät.
Ich hatte mich letztendlich im Sinne meiner Garnis
dazu entschlossen auf das Füttern mit Paprika zu
verzichten - genügend Alternativen gibt es ja.

Einzig Engelchens Variante oder eigener Anbau
kämen für mich da in Frage.

Isssch haaalt abba nur meine jaaaanz persönliche
Meinung ;).

VG
Shrimp
 
Hi Thomas

Die von Dir geschilderten Fälle sind passiert, aber: der Pestizidgehalt der Paprika war hoch, lag aber immer noch unter dem zugelassenen Wert. Wir, die Presse und die Nachweismethoden reagieren heute nur so empfindlich. Was früher überhaupt nicht nachweisbar war, ist es heute, aber ist es darum gefährlicher geworden? Will man mit Versuchstieren mit kurzer Lebensdauer testen, ob etwas giftig oder krebserregend oder sonstwie schädlich ist, muss man ihnen bei ihrer kurzen Lebensspanne den fraglichen Stoff in unrealistisch hoher Dosierung verabreichen, damit man seine Wirkung überhaupt testen kann. Die Ergebnisse sind zumindest fragwürdig. Was die Bleimennige anbelangt: sie ist hellrot und würde den dunklen, edelsüßen Paprika nur aufhellen. Womit ich nicht sagen will, das einzelne kriminelle Elemente auf der unteren Großhandels- oder Einzelhandelsebene nicht vielleicht ebenso wie Dealer, die ihren Stoff strecken, das auch mit Paprika machen. Deshalb aber nicht biologisch erzeugten frischen oder getrockneten Paprika unter Generalverdacht zu stellen, wäre genauso übervorsichtig, als würde man aufgrund der Kenntnis, dass man überfahren werden kann, nie mehr auf die Straße gehen. Letzteres ist übrigens um ein Tausendfaches häufiger und gefährlicher, als auf "giftigen" Paprika zu treffen. Wir hier können es uns leisten, Bioprodukte zu kaufen, ohne Pestizid- und Kunstsdüngeranwendung wäre aber die Weltbevölkerung nicht mehr zu ernähren.

MfG.
Wolfgang
 
+++Stoff strecken, das auch mit Paprika machen. Deshalb aber nicht biologisch erzeugten frischen oder getrockneten Paprika unter Generalverdacht zu stellen, wäre genauso übervorsichtig, als würde man aufgrund der Kenntnis, dass man überfahren werden kann, nie mehr auf die Straße gehen+++

Naja,auf die Strasse muss ich wohl oder übel gehen, aber muss ich Paprikapulver, aus welchem Grund auch immer verfüttern?

Habe einmal einen Thread gestartet, um die Gründe für Paprikazusatz bei Futter herauszubekommen, aber ist wohl ein Geheimniss, kaum Antworten leider.
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=108254
 
Fällt mir gerade beim Thema "Strecken" etwas OT ein: Ob es eventuell Hochzüchter gibt die ihren sündhaft teuren Tieren Safran anbietet? ;)

Greets, Steve
 
Hi Thomas

Die von Dir geschilderten Fälle sind passiert, aber: der Pestizidgehalt der Paprika war hoch, lag aber immer noch unter dem zugelassenen Wert. Wir, die Presse und die Nachweismethoden reagieren heute nur so empfindlich. Was früher überhaupt nicht nachweisbar war, ist es heute, aber ist es darum gefährlicher geworden? Will man mit Versuchstieren mit kurzer Lebensdauer testen, ob etwas giftig oder krebserregend oder sonstwie schädlich ist, muss man ihnen bei ihrer kurzen Lebensspanne den fraglichen Stoff in unrealistisch hoher Dosierung verabreichen, damit man seine Wirkung überhaupt testen kann. Die Ergebnisse sind zumindest fragwürdig. Was die Bleimennige anbelangt: sie ist hellrot und würde den dunklen, edelsüßen Paprika nur aufhellen. Womit ich nicht sagen will, das einzelne kriminelle Elemente auf der unteren Großhandels- oder Einzelhandelsebene nicht vielleicht ebenso wie Dealer, die ihren Stoff strecken, das auch mit Paprika machen. Deshalb aber nicht biologisch erzeugten frischen oder getrockneten Paprika unter Generalverdacht zu stellen, wäre genauso übervorsichtig, als würde man aufgrund der Kenntnis, dass man überfahren werden kann, nie mehr auf die Straße gehen. Letzteres ist übrigens um ein Tausendfaches häufiger und gefährlicher, als auf "giftigen" Paprika zu treffen. Wir hier können es uns leisten, Bioprodukte zu kaufen, ohne Pestizid- und Kunstsdüngeranwendung wäre aber die Weltbevölkerung nicht mehr zu ernähren.

MfG.
Wolfgang

Nette Worte und vielen Dank. Aber ich habe hier nicht von der Weltbevölkerung gesprochen, sondern einzig von meinen Nelchen. Es geht doch nicht darum Paprika zu verteufeln ( esse ich ja auch - sogar sehr gern ) sondern unnötige Risiken bei z.B. für Pestiziden besonders empfindlichen Tieren auszuschließen. Und falls Du mal life gesehen hast wie eine Garni kurz nach dem Parikagenuß anfängt zu krampfen und 3 Stunden später unter üblen Umständen verstirbt denkst du evtl. auch etwas anders darüber ...

VG
Shrimp


PS :
Auf die Straße lasse ich meine Garnlen übrigens auch nicht ... ach und "früher" fanden viel Leute auch Atomtests auf einsamen Atollen völlig ungefährlich ... Also ich bin happy wenn wir heute etwas mehr Wissen haben und die Meßmethoden genauer geworden sind ;).
 
...Hi!,

...ja, mit den Grenzwerten heute und damals ist natürlich so eine Sache!

...wie shrimp auch schon andeutete, bin auch ich sehr froh, daß die Toleranzen immer enger gefasst werden!

Zudem kommt ja, daß viele Wirkungen und Nebenwirkungen von Inhaltsstoffen selbst vor wenigen Jahren noch gar nicht bekannt waren, bzw. deren Zusammenhänge erklärbar waren..

So habe ich zum Beispiel in meinem erlernten Beruf als Kirchenorgelbauer oftmals die riesigen, mehrere Meter hohen Holzpfeifen ohne jeglichen Schutz mit dem giftigen Holzschutzmittel Xylamon behandelt!

Dieses Holzschutzmittel schützt u.A. vor Holzwurmbefall und wurde aufgrund seiner Giftigkeit schon vor Jahren vom Markt genommen.

Die "Nebenwirkungen" bei mir waren Kopfschmerzen, Juckreiz am ganzen Körper - und von meinen Schuhen hat sich die Gummisohle regelrecht zersetzt...

Es wird noch viele Skandale in dieser Richtung geben und was heute noch gesund erscheint, wird morgen Aufgrund feinerer Messmethoden und neuer Erkenntnisse geächtet!

@Palinurus

...nein, die Proben waren nicht unter dem Grenzwert, hätte diesen Thread sonst gar nicht aufgemacht!

...unter http://www.d-e-f.de/news/schadstoffe/schadstoffe.htm kann man nachlesen, daß 1/3 der Proben hochgradig belastet waren, mit 63 mal mehr Giften als gesetzlich zugelassen!
Gefunden wurden diese Proben in den 8 führenden Discounterketten!

...um nochmals auf den gestrigen Thread von Chung hinzuweisen, ...er fragt darin, warum Ihr überhaupt Paprika verfüttert! ... würde mich auch sehr interessieren!

LG

Thomas;)
 
Wenn ihr euch mit dem Paprika nicht sicher seit, warum verfüttert ihr ihn dann? :confused: Es gibt doch genug Alternativen, denen man ebenfalls nachsagt, dass sie ,z.B. durch Carotin, die Farbintensität erhöhen.
Zum Beispiel Brennnesseln aus dem Garten. Gut waschen, überbrühen und ins Becken.
Meine Garnelen lieben es und innerhalb eines halben Tages steht nur noch der Stiel da. Oder man sammelt sie an einem Feld-, Wald- und Wiesenweg bei einem Spaziergang, falls man keinen eigenen Garten hat.

Mfg
Markus
 
Zurück
Oben