Get your Shrimp here

Vorsicht beim Moos-Kauf!!!!

Elisa De

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2007
Beiträge
892
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
12.088
Liebe Mitmoosoholiker,

sicherlich wird es euch aufgefallen sein, dass immerwieder von "Betrug" (sei es vorsätzlich oder versehentlich), was Moose betrifft, die Rede ist.

Ich möchte kurz berichten, was mir und meinem sehr guten Bekannten passiert ist. Die bestellten Moose sind von Online-Shops. (ein Shop ist recht bekannt, der andere eher am Rande)

1. Ich hatte einmal "Brasil" und "China" bestellt. "Brasil" ist irgendetwas.

2. Vor Kurzem hat ein sehr guter Bekannter Moose bestellt. Als "Mini-Moos" (Taxiphyllum sp.) wurde eingeschweißtes Moos geliefert mit Sporophyten und noch Lehmboden dran. Von emerser Kultur war im Angebot keine Rede. Mit einheimischen Moosen kenne ich mich leider (noch) nicht so gut aus. Außerdem wurde "Mini-Pellia" (Riccardia chamaedryfolia) bestellt, Monosolenium tenerum mit Fäden von Anderem (habe es nicht näher untersucht) geliefert.

Warum wir uns bei den Shops nicht beschwert haben? 1. Es ist mit Ärger verbunden. 2. Meistens sind Pflanzen von Rückgabe ausgeschlossen (was durchaus verständlich ist!) 3. Ich bin nur mit "Brasil" reingefallen.

Liebe Leute, was ich damit sagen möchte ist, dass ihr bitte vorsichtig sein sollt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr das bestellte Moos bekommen habt, googelt bitte nach "aquatic Moss". Die Seite ist zwar auf Englisch, aber meistens sind auch gute Nahaufnahmen dabei. Mir ist bekannt, dass die Einteilung meistens sehr schwer ist z.B. bei "Singapur" (Vesicularia dubyana), da es sehr viele Wuchsformen ausbildet, je nach Umweltbedingungen. Angebotene Moose, gar bereits beschriebene, sollten Moosshops auch wirklich (!) voneinander unterscheiden können.

Im Grunde möchte ich auch dazu beitragen, dass sich Moosshops dadurch vielleicht anstrengen, das zu liefern, was bestellt wurde, wenn ihr eure Ware, soweit euch möglich ist, überprüft und ggf. euer Kaufverhalten ändert.
 
Hi!
Hm, irgendwie versteh ich das jetzt nicht wirklich...
Warum wir uns bei den Shops nicht beschwert haben? 1. Es ist mit Ärger verbunden. 2. Meistens sind Pflanzen von Rückgabe ausgeschlossen (was durchaus verständlich ist!) 3. Ich bin nur mit "Brasil" reingefallen.

Im Grunde möchte ich auch dazu beitragen, dass sich Moosshops dadurch vielleicht anstrengen, das zu liefern, was bestellt wurde, wenn ihr eure Ware, soweit euch möglich ist, überprüft und ggf. euer Kaufverhalten ändert.

Wie denn, wenn sich keiner meldet und beschwert? Du willst dazu beitragen, aber Dir selbst ist es zu umständlich ("mit Ärger verbunden"), zu reklamieren...
Sorry, aber gerade so ein Verhalten - hinnehmen und nix sagen - unterstützt doch eher so ein Gebaren der Shops.
 
Hallo Conni,

ich bin nur mit "Brasil" reingefallen, sonst habe ich ja nie etwas gekauft, Brasil war auf einer Fliese, fast kaputt - eine entsprechende Bewertung bei 3,2,1 gab es, nachdem sich die Verkäufer stur gestellt haben.

Mein guter Bekannter ist zu gutmütig, um zu reklamieren. Ich versuche ihn andauernd zu überzeugen, dass er dort wenigstens nicht mehr kaufen soll. Gut, es ist seine Sache.

Ich wollte nur berichten und sagen, dass ihr vorsichtig sein sollt. Ich jedenfalls bestelle nicht mehr, alles, bis auf "Brasil" und "China" stammt von privat.
 
ICh hatte mal den Fall, dass ich auf 1,2,3 Triangelmoos von Dennerle bestellt hatte. Was ankam war Javamoos. Insbesondere war das Moosnicht auf dem Edelstahlgitter aufgebunden.
ICh habe mehrmals nachgefragt was der Käufer dazu sagt. Dann kam von mir eine passende Bewertung.
 
Ich muss dazusagen, dass sich mein Bekannter (noch) nicht gut mit Moosen auskennt. Am Samstag habe ich sie mir angesehen. Wenn es um Moose geht, im Gesamtwert von ca. 50,- Euronen, "platzt mir der Kragen".

Wenn ihr nach "Brasil" googelt, wisst ihr, welchen Shop ich meine. Der andere ist ein reiner Shop, der nicht in 3,2,1 einstellt und recht bekannt ist.

Sorry, aber ich bestelle nicht, um mich nun beschweren zu können. (Scherz!) ;)
 
Hallo Elisa,
(leider) sehe ich das Thema jetzt erst. Das mit dem "China" und "Brasil" -Moos ist eine andere Sache, dazu äussere ich mich hier mal nicht weiter.
Dazu gibt es in vielen Foren schon viele Themen und es ist schade, daß scheinbar immer noch viele Moose aus dem Wald verkauft werden.


Zum Minimoos kann ich mich gerne äussern, ich unterstelle einfach mal daß es von mir war :)
Das Minimoos kam wohl sehr frisch aus einer neuen Lieferung und war daher nicht schon länger zwischengehalten. Es wird (wie du schon richtig geschrieben hast) auf einer Schicht aus lehmigem Boden und anderem kultiviert und es kann sein daß sich am Moos davon noch etwas befindet.
Wenn man das Moos 1-2 Tage wässert stellt das ja kein Problem dar und man kann das sehr leicht entfernen.

Sporophyten können natürlich auftreten, "es sind ja auch nur Moose" die sich vermehren möchten :D , das ist übrigens selbst submers nicht ungewöhnlich (Christmasmoos bildet oftmals auch unter Wasser Sporophyten aus, merkwürdig, ist aber so).


16 von 19 Moosen werden hier schon mehrere Wochen zwischengehalten, so daß es solche Anhaftungen sonst nicht gibt und auch keine "Tierchen" oder Düngereste vorhanden sind.


Dein Bekannter kann sich bitte gerne melden so daß man solche Bedenken klären kann bzw. ggf. auch Ersatz senden kann.


viele Grüße

René
 
Zurück
Oben