Get your Shrimp here

Vor dem 1. Erwerb von Amano-Garnelen!

Sturmhai

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.229
Hallo!

Ich habe mich beim letzten Besuch unseres AQ-Händlers in
die Amano-Garnelen verguckt, und hätte da mal ein paar
Fragen, bevor ich welche mit in mein AQ setze (Infos zu
meinem AQ findet ihr in dem Link in meiner Signatur!).

1.: Sind die Wasserwerte okay für Amanos?

2.: Wie wird das Zusammenleben mit meinen Guppys klappen?
Bei Panzerwelsen mache ich mir kein Kopfzerbrechen, aber
Guppys können doch so neugierig sein. Wird das zu Streß führen?
Hat jemand Erfahrung mit Guppys & Amanos in einem Becken?

3.: Wie viele Amanos könnte ich reinsetzen, ohne dass das AQ zu
übervölkert ist? 5 sollten es wohl mindestens sein...

4.: Ich füttere derzeit mit Flockenfutter und ab und zu mal Futtertabletten.
Benötige ich da noch extra Futter für die Amanos?

5.: Ich hab´ mal gelesen, das die beim Umsetzen mehr Zeit bekommen
sollten, sich an das Wasser zu gewöhnen, als es bei Fischen der Fall ist.
Bei denen reicht ja eine halbe Stunde, in der immer wieder Wasser aus
dem AQ nachgegossen wird. Wie sieht es da bei Amanos aus?

6.: Noch was zum Umsetzen:
Ist ein normaler Kescher nicht gefährlich für die? Verhaken sich da keine
Beine/Fühler/etc.?

7.: Hab´ ich noch was wichtiges vergessen?
 
hi sturmhai,

1. die wasserwerte sind für amano garnelen ok.

2. da amanos primitive fortpflanungstypen sind, werden die larven im süsswasser nicht überleben und somit kann der nachwuchs nicht gefressen werden von den guppys. das sollte gut klappen. amanogarnelen werden auch größer als andere zwerggarnelen und passen somit nicht ins maul ;)

3. bei dieser beckengröße kannst du locker 10 - 20stk., wenn nicht sogar mehr reinsetzen. fünf sind meiner meinung nach zu wenig, da es "herdentiere" :) sind

4. füttern solltest du recht abwechslungsreich und nicht nur flockenfutter. hier im forum gibt es mehrere threads worin beschrieben ist, was garnelen so alles futtern. wichtig sind auch feinfiedrige pflanzen usw.

5. beim umsetzen solltest du dir immer zeit lassen und nach und nach kleine mengen aq-wasser in die tüte einbringen. das mach ich meistens so ne gute stunde lang und hatte bisher keine verluste.

6. ne, der kescher macht nix...

7. mir fällt auch nix ein b)
 
Danke für die sehr aufbauende Antwort!

Aber mit 2. meinte ich nicht die Larven, sondern die ausgewachsenen
Tiere. Ich seh das bei meinen Guppys, die müssen mal da dran zupfen
und dann hier dran ziehen, alles mal in´s Maul nehmen usw.,
deshalb mache ich mir Sorgen um die Fühler der Garnelen.
 
hi,
na die werden das auch mal checken, dass die amanos nicht so häppchen zwischendurch sind, ausserdem können die garnelen auch schnell flüchten...
 
Zurück
Oben