Get your Shrimp here

viele verschiedene Pflanzenarten in einem AQ?

waldwichtel

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2010
Beiträge
35
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.962
Hi!

Ich habe noch kein Aquarium, spiele aber mit dem Gedanken mir einen Nano-Cube zuzulegen.
Ich hätte auch schon konkrete Vorstellungen wie es bepflanzt aussehen soll und da wären nur eine Moosart und eine weitere Pflanzenart drinnen, das dafür sehr dicht.

Nun stellt sich mir die Frage ob es grundsätzlich besser ist mehrere verschiedene Pflanzenarten in einem Becken zu haben. Vlt besser für die Wasserqualität, besser für die Nelchen, etc.? Oder ist das egal?

Habe darüber noch nichts gefunden ...

lg
Daniela
 
Hallo,
im Grunde ist das schnurz- ich habe eine Schneckenvase in der nur Nixkraut ist (weil ich die anderen Pflanzen in meine AQs umgesiedelt habe),das läuft wunderbar. Da sind sogar ein paar Blue Pearls drin, die mir mit den Pflanzen reingeflutscht sind.
Schöner sieht es, meiner Meinung nach, aus wenn man verschiedene Pflanzen einsetzt. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
Man sagt: Wenige Pflanzenarten, dafür aber viele von einer Sorte. Die Pflanzen sollen auch nicht wild durch einander stehen sondern jede Art in einer Gruppe. Das macht man wegen der Optik. Ich denke auch: weniger ist manchmal mehr;)
 
Moin,

habe als Faustregel gehört: eine Art pro 10 l Wasser (oder waren es 10 cm Kantenlänge des AQ?).
Ist aber egal, wichtig ist was Dir gefällt und Du daraus machst.
Gibt wohl ein paar weitere Einrichtungstipps (Evelyn hat ja schon ein paar genannt), aber kreative Verstösse können sicher auch tolle Ergebnisse bringen.

Für die Wasserqualität wäre eher interessant, wie schnell die Pflanze wächst, also Nährstoffe "entsorgt".
 
Hab in meinem Cube auch hauptsächlich Flammenmoos und Javamooskugeln. Noch 3 Bünde einer Stengelpflanze und fertig ist man.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Dann steht meinem einfachen Urwald mit verwildertem Stein nichts im Wege! :D
 
Viel Spass und stell dann mal Fotos rein! :-)
 
Zurück
Oben