Get your Shrimp here

Versteckplätze für kleine und Kleinkrebse

Palinurus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2008
Beiträge
3.027
Bewertungen
227
Punkte
10
Garneleneier
21.618
Hi

Hier ein Bastelvorschlag für eine "Krebsburg" Meine jungen alleni´s aber auch die CPO´s gehören ja nicht zu den Friedlichsten. Hat man viele davon, werden die Versteckplätze knapp, auch wenn man Lochziegelsteine im Becken hat. Hier nun ein anderer Vorschlag. Man nehme ein schon recht steifes Schlauchstück (da ist ein evtl. vorhandener Weichmacher schon weitgehend raus) und schneide ihn in 5-7 cm lange Stücke. 1/2" Schlauch hat für jüngere CPO´soder gleichgroße andere Jungkrebse die richtige Größe Man kann natürlich auch 3/4 " oder 1 " Schlauchstücke nehmen, je nach dem welche Größe die Krebse haben, für die Verstecke sein sollen. Ich habe sie zur Pyramide zusammengeklebt: unterste schicht 4 Schlauchstücke, mittlere drei im rechten Winkel dazu, und oberste 2 Schlauchstücke , wiederum um 90 ° versetzt. Transparenter Schlauch ist weniger geeignet, da die Krebse dunkle Höhlen bevorzugen. Man kann das Ganze mit Pattex oder mit Silikonkautschuk zusammenkleben, evtl. auch außen mit Kleber bepinseln und danach in Sand oder Kies wälzen. Der Schräganschnitt soll Sichtschutz zur Nachbarhöhle bieten. Man kann das ganze auch größer machen. Theoretisch bietet diese Burg 18 Plätze

P1100007.jpgP1100008.jpg

Schlauchstücke Etagen


P1100012.jpg

Fertige "Krebsburg"
 
Nachtrag

Man kann in die Lücken natürlich auch Moosfitzelchen reinfrickeln. Dann kann die "Burg" später zum Dornröschenschloss werden. Wer mehr Etagen bauen will, fängt mit größeren Stücken für die Basis an.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die tolle Idee.
Ich habe schon vor einiger Zeit auf das kommerzielle Produkt von Dennerle zurückgegriffen. Mit einem Baumwollfaden habe ich Javamoos aufgebunden und regelmäßig zurückgeschnitten.
In der Zwischenzeit hat sich der Faden zersetzt und aus den Keramikhöhlen ist ein natürlicher, grüner Unterschlupf geworden. Meine Red Fire Garnelen suchen den Ort sehr gerne zum häuten auf.

Ich hoffe deine Tiere nehmen die Krebsburg ebenfalls gut an.

Beste Grüße
Hans
 
Wolfgang, das ist wirklich eine gute Idee! :) Vor allem das Dornröschchenschloss *ggg
 
Huhu
Die Idee gefällt mir...
Sag mal... spricht was gegen Klinkersteine?
 
Hi,

Klinker sind Ziegel, genauso so wie die Hohlziegel die immer gerne empfohlen werden.
Soll heißen : Du kannst sie nehmen. Sie sind allerdings schwerer im Verhältnis zu ihrer Größe und zu den Hohlziegeln.
 
Hu hu
Dankschön :)
Klinker habe ich nämlich noch ein paar und damit werde ich mal was bauen :D
 
wow

wow

Das ist eine tolle Idee .Ich hatte in einem anderen Thema schon mal meine neuen Tonröhren vorgestellt, die ich auch sehr schön finde.Hänge sie als Bild nochmal dran.
Hatte auch gefragt, ob Ton ungefährlich ist fürs Wasser?

Viele liebe Grüße

Sven
 

Anhänge

  • Tonhöhlen.JPG
    Tonhöhlen.JPG
    29,7 KB · Aufrufe: 119
  • Tonhöhlen1.JPG
    Tonhöhlen1.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 155
Hi
Die sehen ja lustig aus...
Und wo sind die für mich? :D
 
HalloNina

Die habe ich bei einem Auktionshaus bestellt. Das mit den bunten Buchstaben.Ich weißnur nicht ob Ton dem Wasser schadet.

Gruß Sven
 
Hi Sven,

Deinen anderen Thread hab ich leider nicht gesehen...
Gebrannter Ton (vorausgesetzt, er wurde bei der richtigen Temperatur gebrannt) ist stabil und gibt nichts ans Wasser ab. Ganz zu Beginn härtet er minimal auf, aber dann ist gut.

Ich habe in einigen Becken Tontöpfchen als Verstecke, Ton-Krebshöhlen und einen Ton-Gurkenhaken, ohne Probleme. Die Tonsachen habe ich vor der Verwendung ein paar Tage lang gewässert.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben