Get your Shrimp here

Verschiedene Soils

shrimpit82

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.322
Guten Abend liebe Mitforumianer,
hoffe ich hab das jetzt in den richtigen Topic geschrieben!?

Ich würde gerne mal andere Soils ausprobieren wie Gex Soil, Nisso Custom Soil oder Magic Soil aber da die fast nur in Asien vertrieben werden finde ich leider nichts!
Weiß jemand zufällig ne Adresse wo ich eins der Substrate bestellen kann (gerne auch Ausland oder Evilbay)?

Danke!
 
Hi ,

gib mal bei google shrimp soil ein das müsste dir weiter helfen .

die du aufgezählt hast Gex Soil, Nisso Custom Soil und Magic Soil kenn ich nicht aber das shrimp soil müsste gleich sein.

gruß
Alex
 
Hallo,

müssen es diese Soils sein?
Hier in Deutschland kommst du doch zB problemlos an ADA und das ShrimpSoil ran.
Auch Akadama bekommst du hier.
 
Danke:D
Aber da komm ich ja auch "nur" auf den Soil von Aquamoos und ich würd halt gerne mal was neues testen (halt nicht Aquamoos, ADA oder Fertisoil)!
Würde halt gerne die genannten Soils ausprobieren, vielleicht auch den "neuen" Ebi-Ten Shrimp Soil!
Muss ja irgendwie die Möglichkeit bestehen an die anderen ranzukommen oder?

@Matthias: ADA und Shrimpsoil habe ich schon im Einsatzt. Akadama (...naja hatte da so ein paar Probleme)
 
Hi,
der Trend nach immer neuem setzt sich immer wieder fort.
Ohne Soils gehts genauso gut.
Man verspricht sich immer mehr als es wert ist.
Versucht es doch mal mit einheimischen Produkten.Ich glaube so mancher wird erstaunt sein, dass die gleichen Resultate dabei herauskommen.Auch die Vermarkter der Soil-Artikel haben nur ihren finanziellen Vorteil im Auge.
Papier ist geduldig und es wird viel versprochen und doch nur einiges gehalten.Bodengrund aus deutschen Landen erfüllt den gleichen Zweck und bringt super Erfolge.
Grüsse
Werner

Nicht böse sein,ist nur die Erfahrung eines langjährigen Aquarianers
 
Wie schon geschrieben habe ich zur Zeit ADA, Shrimpsoil und Fertisoil im Einsatz (hatte auch schon Akadama und Lavagranulat, Split, Kies und Sand in meinen Becken bzw. habe ich zum Teil noch) Ich möchte auch eher so etwas wie eine Versuchsreihe starten und die versch. Soils testen bezüglich Wasserwerte, Pflanzenwachstum und natürlich Verhalten und Vermehrung der Tiere. Der Preis spielt da im Moment eine zweitrangige Rolle.

@Werner: Bin nie böse:D, Erfahrungen sind immer hilfreich!
 
Hi,
Versucht es doch mal mit einheimischen Produkten.Ich glaube so mancher wird erstaunt sein, dass die gleichen Resultate dabei herauskommen.Bodengrund aus deutschen Landen erfüllt den gleichen Zweck und bringt super Erfolge.
Grüsse
Werner

moin
auch für mich gerade ein gutes thema.

hey werner, magst du hier ein wenig drauf eingehen?
was zum soil die gleichen resultate bringt, als bodengrund? (aus deutschen läden)
möchte es wohl ausprobieren.
habe mir jetzt auch soil bestellt und kann es kaum abwarten, bis es da ist, das ich endlich das becken einrichten kann.

ich bin für gute ratschläge dankbar.
 
Hallo Jan,
wenn ich kurz anmerken darf, die ebi-ten Produkte würden bei mir erhältlich sein. Insgesamt macht es jedoch keinen Sinn "4 fast identische Garnelen-Soils" anzubieten, der Import dieser schwergewichtigen Sachen ist nicht ganz einfach und sehr kostspielig, da ist es nicht sinnvoll den ebi-ten Soil, Shirakura Soil, riki Soil usw. anzubieten.
Glaube mir, ich habe einige Monate getestet, war mit vielen Asiaten im persönlichen Gespräch und habe das beste für uns alle rausgesucht ;)


Werner, bitte nicht gleich "schimpfen" :) Ich bin seit über 20 Jahren Aquarianer und habe grade in den letzten 3 Jahren viel an Bodengrund ausprobiert, auch einheimischen Lehm/Schluff den ich längere Zeit bei 250°C mineralisiert habe usw.
Klar geht das auch gut und der Pflanzenwuchs ist prächtig, jedoch bringen die meisten dieser Böden einige nicht so tolle Eigenschaften mit, und sei es nur das tagelang trübe Wasser beim einrichten oder wenn man mal etwas gärtnert und dann ewig nichts mehr sieht.
Insgesamt war auch ich anfangs etwas überrascht vom Soil und seinen Eigenschaften sowohl für Pflanzen als auch für die Tiere und dementsprechend den Wasserwerten.
Wenn ich von einer Standzeit von mind. 2 - 2,5 Jahren ausgehe, ist das wohl noch eine der kleineren Anschaffungen für ein Aquarium.


vG

René
 
Moin,
ich schimpfe nicht Rene,habe schon vor 50 Jahren mit einheimischen Lehm gearbeitet.
du hast recht mit dem etwas trüben Wasser über ein zwei Tage.
Aber ansonsten war ich immer sehr zufrieden.
Bin einfach nur der Meinung, dass es auch ohne geht.
Gönne auch jedem sein Soil.
Es geht mir auch nicht um die finanzielle Anschaffung.
Beim Hobby schaue ich nicht auf den Preis.Nur ich muss voll Überzeugt sein.
Will auch keinen Belehren, teile nur meine Meinung mit.
Unser Hobby ist eins der schönsten und ich betreibe es immer noch mit Leidenschaft und Liebe.
Grüsse
Werner
 
....Unser Hobby ist eins der schönsten und ich betreibe es immer noch mit Leidenschaft und Liebe.
Grüsse Werner


Guten Morgen,
richtig, das ist auch meine Meinung, und es ist immer wieder schön das Wachstum und die möglichen (gesunden) Veränderungen zu sehen und dabei auch mal neues zu versuchen. Auch hier bleibt die Entwicklung ja nicht stehen, wie in allen Bereichen des Lebens.



vG

René
 
hi Rene,
damit liegen wir ja auf der gleichen Welle und das freut mich sehr.
vielleicht werde auch ich eines Tages mal ein Becken damit bestücken und den Unterschied feststellen.
Gruss
Werner
 
Das Thema mal wieder aufgewärmt; interessiert mich immernoch ob jemand eine Möglichkeit kennt an einige der Produkte zu kommen.

@ Rene: Nicht böse sein aber solche Dinge möchte ich doch ganz gerne selber entscheiden ;) und ich rede ja hier auch nicht von Massenimport, möchte halt gerne selber herausfinden was für mich am besten ist.
 
Hallo Jan,
leider kann ich Dir bei Deinen Soil-Gesuchen nicht weiterhelfen. Aber vielleicht gelüstet es Dich ja nach dem neuen Bodengrund von Oliver Knott? Den werde ich vermutlich bald mal testen und würde mich über Erfahrungen anderer Nutzer sehr freuen.

LG
Karin
 
Zurück
Oben