Get your Shrimp here

Verschiedene Pflanzen

Armillaria

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
46
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.863
Glück muss man haben!

Ich hatte mich bereits vorgestellt- ich habe seit letzter Woche einen 30l 6-eck Becken. Darin gibts zur Zeit den Indischen Wasserfreund, ne Mooskugel und etwas Wasserpest.
Ich studiere Bio und nebenan haben wir einen riesigen Botanischen Garten- von denen habe ich, auf Nachfrage, jede Menge Pflanzen aus dem Amazonashaus bekommen. :)

Ich werd dann demnächst mal ein paar Fotos einstellen- vielleicht zur genaueren Bestimmung. Jetzt wäre erstmal meine Frage, wie ich die am besten behandele, damit ich mir nichts einschleppe- Schnecken, Parasiten usw.
Habe mal was von Kohlensäurebad gelesen- reicht das? Sie schwimmen zur Zeit in einem 10l Eimer- könnte ich den einfach mit Sprudel aufgießen? Gibts da andere Möglichkeiten?


Und dann noch die Sensation des Tages: vor unserm Haus steht zur Zeit Sperrmüll und jemand hat dort sein 80er Becken mit gebogener Frontscheibe hingestellt. Abdeckung, Heizstab, Extra-Leutstoffröhre, Zubehör und sogar ein Außenfilter... alles dabei!
Da habe ich natürlich nicht lange gezögert! :D
Vielleicht dient es demnächst erstmal als Schnecken-Becken. Halte noch Archachatina puylaerti und Achatina fulica. ;)
 
Die Wasserhyazinthe schließe ich schon mal als Schwimmpflanze aus! :D
 

Anhänge

  • P1040240-_2000.jpg
    P1040240-_2000.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 97
Hallo,

Schnecken sind ja ansich nichts böses, wenn Du Dir Schnecken einschleppst, dann kannst Du auch sehr gut damit leben. Die gehören in jedes stabil laufende Aquarium.

Unschön sind Planarien. Die bekommst Du mit Kohlensäure zwar los, aber nicht eventuell vorhandene Eier.

Kohlensäurebehandlungen vertragen manche Pflanzen auch nicht unbedingt.

Ich würde garnichts machen und ggf., sofern Du später Planarien entdeckst, diese geziehlt mit Panacur oder NoPlanaria behandeln.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich hab das Wasser/Pflanzen genauer angeschaut und bis jetzt gar nichts gesehen- also auf den ersten Blick keine Schnecken. Die wären ja wirklich nicht so schlimm, aber wer weiß, was es noch so gibt, von dem ich keine Ahnung habe! ;)
 
Hallo,

das schlimmste sozusagen wären Planarien. Gut, an den Haaren herbeiziehen kann man noch diverses, aber ich denke auch im botanischen Garten werden die schauen das sie nichts böses in den Becken haben.

Viele Grüsse
Sandra
 
Warum sollten sie, normalerweise stellen die in reinen Pflanzenbecken keine Probleme dar. Auch bei Fischen richten sie nichts an.


VG Gernot
 
Hallo Gernot,

Planarien schliessen schon aus die Pflanzen später an andere Aquarianer abzugeben. Sie sehen hässlich aus und ich weiss zumindest von einem sicheren Fall bei dem die Planarien an lebende Jungwelse mit etwa 2 cm Länge gegangen sind. Garnelen vermehren sich im Beisein von Planarien mehr oder weniger nichtmehr.

Viele Grüsse
Sandra
 
1-5 Minuten in Sprudelwasser (jenach Stärke) reichen meist.

Es gibt neben Planarien auch viele andere "Tierchen" die man sich ins Aq holen kann, ob nun Hydren, Libelenlarven, irgendwelche (Gelbrand)Käfer oder im schlimmsten Fall auch Egel usw.
Komplett unbehandelt würde ich Pflanzen daher nicht ins AQ tuen. Am einfachsten ist es wenn man InVitro Pflanzen kauft, dann braucht man sich auch keine Sorgen wg. Ungeziefer machen.
 
Hallo Gernot,

Planarien schliessen schon aus die Pflanzen später an andere Aquarianer abzugeben. Sie sehen hässlich aus und ich weiss zumindest von einem sicheren Fall bei dem die Planarien an lebende Jungwelse mit etwa 2 cm Länge gegangen sind. Garnelen vermehren sich im Beisein von Planarien mehr oder weniger nichtmehr.

Viele Grüsse
Sandra


Hallo Sandra,

Das ist alles richtig. ich sagte ja nur das Botanische Gärten darauf nicht achten. Ihnen geht es um die Pflanzen in den seltensten Fällen kommen diese aus Aquarien meist sind es großflächige Becken und wie geschrieben dort richten sie keinen Schaden an und werden auch nicht bekämpft.

Daher ist bei Pflanzen aus Botanischen Gärten normalerweise mit sowas zu rechnen und entsprechend vorzubeugen.

VG Gernot
 
Hallo Gernot,

OK, so rum war das gemeint. Unter bösem meinte ich jetzt weniger Planarien oder sonstiges das bekämpft werden kann, sondern eher richtig böses... Wie vielleicht Bilharziose...

Viele Grüsse
Sandra
 
Theorethisch wäre das bei uns in Deutschland sogar möglich. Praktisch ist das fast ausgeschlossen. Wir haben nicht so strenge Quarantänevorschriften wie in England. Dadurch können an Pflanzenlieferungen an Botanischen Gärten tatsächlich befallene Schnecken mitgeliefert werden. Allerdings kann sich die Krankheit ohne Endwirt nicht an andere Schnecken weitergegeben werden. Somit ist es unwahrscheinlich sich anzustecken.


VG Gernot
 
Danke für eure Hinweise. Ich habe die Pflanzen jetzt einzeln aus dem Eimer geholt und kurz in ein Sprudelbad gelegt.
Jetzt sind die eingepflanzt und wenn das Wasser etwas klarer geworden ist, mache ich noch ein paar Fotos.
 
Drin sind:

Wasserpest
Moosball
Indischer Wasserfreund
Hornkraut
Zwergvallisnerie
Gemeiner Schwimmfarn
Cryptocoryne
Ricci aufgebunden

und eine weitere unbekannte Pflanze:

P1040270-_2000.jpg

So sieht es jetzt aus:

P1040263-_2000.jpg
 
Zurück
Oben