Get your Shrimp here

Verschiedene in 1´nem Becken ?

Mischa0909

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
174
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.637
Hallo ich ahbe folgende frage und zwar kann man bedenkenlos mehrere verschiedene Garnelenarten in einem 60Liter becken halten bzw Züchten oder ist es nicht ratsam wenn ja warum ?

Den ich möchte 2-3 Garnelenarten in einem Becken (60Liter) halten bzw Züchten, es werden nur Garnelen und schnecken in diesem AQ sein !!!


Danke im voraus und hoffe auf viele antworten die mich aufklären :hurray:

mfg Mischa
 
Hallo,

man KANN vieles. Aber empfehlenswert ist es nicht.
Zum einen besteht die Kreuzungsgefahr, zu Anderen kann es passieren, dass eine Art die Andere durch schnellere Vermehrung unterdrückt, so dass diese sich nicht vermehren wird.
In einem 60er Becken ist die Haltung von verschiedenen Arten aber durchaus möglich.
 
hallo,
ich würde es auch nicht empfehlen. Wenn du aber nur für ein Becken platz hast kannst du das 60er auch teilen. Dann kannst du 2 Arten halten.
 
Teilen WIe das den ich meine dann müssten doch 2 Pumpen ran oder ? ich ahbe eine Nanoeckpumpe jetzt drin !?


mfg Mischa
 
hi,

bei mir klappt es in einem becken ganz gut: babaultis und cr. beide vermehren sich wie blöde und scheinen sich nicht aneinander zu stören. es kann aber genauso gut nicht klappen, aus den bereits gesagten gründen. im zweifelsfall einfach probieren und solltest du probleme feststellen: ein weiteres becken aufstellen :D
 
hallo,
geht auch mit einer. Du nimmte ne Wasserpumpe und eine T-stück dann kannst du es in beide abteile laufenlassen. Einfach die Bumpe hinter dem HMF stecken und fertig.
 
habe leider keinen HMF nur eine Nanoeckpumpe :heul2:
 
habe leider keinen HMF nur eine Nanoeckpumpe :heul2:

Du kannst dir ganz leicht einen selber bauen.
Du brauchst:

1x Kabelkanal
1x Filtermatte
1x Wasserpumpe
1x Aquariensilikon
1x T-stück
Und ein bißchen Schlauch

Das bekommst du schon für unter 20€

1. Erst schneidest du den Kabelkanal in der größe die du für dein Becken brauchst (AQ-Höhe). Davon brauchst du dann 2 Stück.
2. Dann klebst du den Kabelkanal in die Ecken. (Bei dir in die Ecke wo die Plexischeibe ist)
3. Danach schneidest du du die Filtermatte in die Größe die du brauchst.
4. Filtermatte reinklemmen und die Pumpe installieren.

Tipp: Die Plexiglasscheibe nicht bis hinten an kleben lieber noch ein lücke lassen. Dann passt die Pumppe in die mitte des HMF´s.
 
Hi,

dann trenn das Becken mit ner Filtermatte und verlänger den Auslass der Pumpe, so dass er in das andere Becken reicht. Das sollte dann klappen.
 
oder ich hänge in die ander seite auch ne Nanopumpe so wie auf der anderen seite auch ist dann gleichmäßig und in die Mitte iene Matte zum trennen das müsste echt gehen, den für einen HMF ist es zu spät ist schon eingelaufen das Becken, aber für das evtl. nächste ist der HMF vorprogramiert :D


mfg MIscha


und danke für die schnellen tollen antworten :hurray:
 
Zurück
Oben