Get your Shrimp here

Vermehrung bei den Procambarus Alleni

AquarianerHD

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2007
Beiträge
75
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.836
Hallo,
ich habe jetzt meine Alleinis in ein Extra Becken umgesetzt.
Sie waren vorher mit Barschen in einem größeren Becken.
Beim ersten Versuch sind warscheinlich alle Jungen gefressen worden.Ich finde zumindest keine mehr.
Aber meine Frage lautet,kann ich das Männchen auch im Becken lassen wenn die neuen Jungen geschlüpft sind.
Das Weibchen trägt eine große Menge Eier mit sich,weis allerdings noch nicht wie lange es bis zum schlüpfen dauert.
Beim Weibchen habe ich schon gelesen ,das es nicht an ihre Jungen geht.Ist das auch so beim Männchen ,oder muß ich das herausnehmen?
 
Halli Hallo,


Also ich hab bei mir beobachtet, dass Jungtiere von den Adulten meisst ignoriert werden.
Ich hab ein 2m großes Becken wo 3 Generationen "recht" friedlich zusammenleben und nun vermutlich schon die 4. nachrückt,jedenfalls sind 2 Weibchen damit beschäftigt die Eingänge halber Blumentöpfe zu verbarrikadieren.


Gruß
 
Hallo,
also ich trenne immer Eltern- und Jungtiere. Der "Papa" kommt raus, sobald ich die Eier am Weibchen erkennen kann. Und die Jungtiere selektiere ich auch nach Größe in verschiedene Becken. Sie sollen kanibalisch untereinander sein. Konnte auch schon beobachten, dass die frisch gehäuteten Kleinen von den Geschwistern gefressen wurden.
Es kommt aber bestimmt auch immer auf die Beckengröße und die Einrichtung = Verstecke an. Ich denke, bei einem großen Becken und vielen, vielen Verstecken sollte das Problem mit dem Kannibalismus nicht so sehr auftreten.
 
klinke mich ins Thread ein......

Hallo!!

Ich habe seit diesem Wochenende auch ein P. Alleni Paar, die auch schon recht fleißig miteinander "spielen" :rolleyes:.

Da ich nun in einiger Zeit doch auch mal Nachwuchs erwarte, hätte ich ein- oder zwei Fragen, die ganz gut in diesen Thread passen.

Erstmal zu meinem Becken: Größe 80x40x40, Gesellschaftsbecken u. A. mit Mollys und meinen 3 noch lebenden Sumatra-Barben. Ich habe darin 5 Höhlen/Röhren als Verstecke und auch viele Pflanzen.

So... nun wenn tatsächlich Nachwuchs eintrifft, sollte ich diesen einfach drinlassen und beobachten was passiert??

Was kann ich den kleinen als weiteren Schutz anbieten?

Ich habe gehört, daß man sehr gut einen sehr groben Filterschwamm ins Becken legen kann. Die kleinen würden sich darin zurückziehen können (sind die wirklich so klein??). Hat das jemand hier schon ausprobiert?

In welchem Alter sollte ich den Nachwuchs dann doch herausnehmen und wie bringe ich sie am besten unter? Ich habe noch keine Ersatzbecken, die ich anbieten könnte.

Ich wäre über Eure Unterstützung sehr dankbar - ich denke hier gibt es sicherlich ein paar erfahrene Leute.

Jetzt schonmal VIELEN DANK!!!

Viele Grüße

Phil
 
Hallo,

wenn du keine Ersatzbecken hast, wirst du sie wohl drinlassen müssen. Ich habe in meinen Krebsbecken Lochgestein drin, in das sich die kleinen zurückziehen können.

Das mit einem groben Filterschwamm habe ich noch nicht ausprobiert, kann ich also nix zu sagen.

Da ich glücklicherweise mehrere Umsetzbecken habe, nehme ich vom Nachwuchs immer die größeren raus und lasse die kleineren drin.
Du wirst dir aber in einem Gesellschaftsbecken bestimmt schwertun mit dem rausfangen.

Achso, noch was zu den vielen Pflanzen: wart mal ab wie viele das nach ein paar Wochen noch sind. Die Allenis sind nämlich als gute "Gärtner" bekannt.
Aber jetzt wart doch erst mal ab, ob und wieviel Nachwuchs denn auch wirklich in deinem Becken durchkommt.
 
Zurück
Oben