Get your Shrimp here

Vergeselschaftung möglich

DINeK

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.246
Hi zusammen,
bin neu hier im forum und habe die zwerggarnelen nun auch in mein herz geschlossen. :D

Und da hab ich mal gleich eine frage ob jemand erfahrungen gesamelt hat mit der vergeselschaftung von Black-Mollys, Antennenwelse Hechtlingen und Grünen Zwergganelen? mir gehts insbesonderes um die nelen ob die damit zurecht kommen würden die temp. würde ich um die 24°C halten
Das becken fast 160 L
hatSchiefer, Moos, Wurzeln und Pflanzen (sowie schwimmpflanzen).
hab da leichte bedencken was die hechtlinge angeht da es ja raubfische sind die sich aber haupsächlich an der wasseroberfläsche aufhalten.

Aso würde mir gleich 14 stück dann besorgen
Eure meinung ist gefragt :)
Gruß Tom
 
Wie groß sind/werden denn die Hechtlinge? da gibts so viele von ;)

Mit dem Antennenwels gibts keine Probleme, doch dem "Rest" dürften die Jungen auf jeden Falle schmecken, denn was ins Maul past wird gefressen.

Halten kannst du die wohl, aber mit Nachwuchs ist nicht zu rechnen.

Ein Bild vom Becken wäre schön, dann wissen wir eher wie stark das Becken bepflanzt ist. Denn jeh mehr Pflanzen umso wohler werden sich die Garnelen mit Fischen zusammen fühlen.
 
Die hechtlinge werden 8 cm gross (Aplocheilus panchax=gemeiner hechtling).
hab sie allerdings noch nicht,die solten aber schon mit rein den sie dienen auch zur geburtenkontrolle der Mollys.

Würde gerne ein bild reinstellen aber hab momentan keine Kam. hier,
das Becken befindet sich auch noch in der einfahr-phase.

Gruß Tom
 
Hallo Tom,
ich habe die babaulti als sehr schüchterne, geradezu introvertierte Tiere kennengelernt, die unter ihresgleichen am Besten gedeihen. Wenn ich die Schaumstoffpatrone meines Filters ausspüle, sehe ich sie die nächsten Stunden/Tage erstmal gar nicht.
Zudem sind die Jungen sehr klein, also auch ideales Futter für Mollybabies.
Raubfische (also die Hechtlinge) und Zwerggarnelen schließen sich irgendwie für mich aus. Wenn Du diese Kombination haben möchtest, würde ich zumindest auf Turniergarnelen oder red cherrys ausweichen, da ist zumindest die Chance etwas größer, dass das eine oder andere Jungtier durchkommt.
Grüsse
Heike
 
Hallo Heike danke für deine Antwort

ich hatte mich eigentlich für die Grünnen endschieden weil sie mit ihrer grösse von über 3cm bis hin zu 4cm nicht mehr wirklich ins beute schema passen von mollys und hechtlingen,leider find ich unter den red cherrys nur angaben bis max 2,5cm grösse aber lasse mich natürlich gerne belehren :)
zumal würden die ww nicht stimmen kann den ph wert nicht auf 6 drücken
und den GH auch nicht bis max 10 drücken das würde dann mit den fischen nicht klappen.

Hast du vieleicht den lat. namen für die tuniergarnelen finde nicht wirklich was über googel.

Schonmal danke im vorraus !
 
Hi Tom,
ich selber habe keine cherrys, finde aber auf der wirbellose.de die Angabe, die Du auch hast, heisst 2-2,5 cm. Der pH Wert darf lt. Erfahrungsbericht aber bei 7,5 liegen. Die dürfen anscheinend sogar recht hartes Wasser haben.
Die Turniergarnelen sind die Neocaridina denticulata sinensis, sind auch auf der o.a. Seite beschrieben.
Letztendlich ist die Frage, was Du möchtest. Recht unproblematisch dürfte die Haltung mit c. japonica sein, da wirst Du allerdings keinen Nachwuchs bekommen, weil der wohl nur im Salz- oder Brackwasser wächst. Die Grünen sind zwar etwas größer, aber da dürfte der Nachwuchs sehr schwer zu ziehen sein. Die Turniergarnelen und die red cherrys sind wohl fast die produktivsten der Zwerggarnelen, da hättest Du wahrscheinlich aufgrund der Menge wohl eher die Chance, Junge zu sichten. Jetzt kannst Du Dir was aussuchen ;)
Viele Grüsse
Heike
 
danke Heike, nun hab ich die qual der wahl :)
gruß Tom
 
Zurück
Oben