Get your Shrimp here

Vergesellschaftungsfrage für 400 Liter und Vorstellung

Oli

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.178
Hallo zusammen,
ich bin hier ganz neu und möchte mich bzw. mein Becken kurz vorstellen:
Ich spiele mit dem Gedanken mir auch dir "Roten Kristalle" zuzulegen, da wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr meint, dass es klappt in meinem jetztigen Becken ?
Das Becken ist 120 lang 53-60 tief (gebogene Front) und 60 hoch, hat also Brutto ca. 400 Liter plus einem zweiteiligen Biofilter mit ca. 100 Liter. Der Boden besteht aus ganz feinem Quarzsand, es ist gut bepflanzt mit Echinodoren, Vallisnerie, Eichblatt, Cryptocorynen und einigen kleinbleibenden Pflanzen, die noch wachsen sollen. Es soll recht gut bepflanzt werden, vor allem im unteren und mittleren Bereich, aber vor allem hinten,so dass noch Schwimmraum bleibt. Besetzt ist das Becken mit einem Schwarm (11) Bosemani Regenbogenfischen, einem Schwarm (ca. 23)Rotkopfsalmlern, einigen (ca.10) Corydoras, 4 Sturisomas aureum und einigen (ca. 7) Parotocynclus, geplant sind noch ein/zwei/drei Paare Fadenfische (Blaue, und/oder Mosaik, und/oder Mondschein).
Ich habe, als noch Diskus anstatt Regenbogen drin waren immer mal wieder versucht "Amano-Garnelen" einzusetzen, von denen existieren auch bestimmt noch 3-4, aber man sieht sie so gut wie nie !!
Wäre das mit den red crystal auch so ???
Ich dacht an 20 red crystal, oder ist das zu wenig ?
oder ist das Becken zu groß ?
oder sind da "falsche" Fische drin ?
Ich möchte sie halt auch sehen, wenn ich sie schon kaufe :)

Vielleicht könnt Ihr mir mal Eure Meinung dazu mitteilen.

Gruß Oli
 
Hallo,
erst mal herzlich willkommen. Ich bin zwar kein Experte, aber ich glaube blaueFadenfische und Zwerggarnelen passt nicht so gut zusammen, soll heissen, die FaFis fressen die Nelis wahrscheinlich. Und bei 400l wirst du die 20 Garnelen kaum sehen. Ich hab 10 Amanos in einem 180l Becken, und die seh ich schon sehr selten.
Aber warte mal andere Tipps ab.
Grüße
Sonja
 
Mit den Salmlern dürfte es keine Probleme geben, bei den anderen weiß ich es nicht so genau, aber eins ist sicher, die Garnelchen wirst´du sehr selten zu Gesicht bekommen, bei diesem Besatz.


Gruß Helge
 
Hallo Oli,

unsere Fadenfische lieben alle Arten von Lebendfutter. Bestimmt würden sie auch die Garnelenjungen zum fressen gerne haben :@

Unsere 4 blauen mamorierten Fadenfische sind auch noch von Zeit zu Zeit richtige Raufbolde, die bestimmt auch ältere Garnelen "nerven" würden. Unsere Mosaikfadenfische sind dageben sehr ruhig und friedlich, stehen aber genauso auf alle Arten von Lebendfutter...

Daher sind die meisten unserer Garnelchen in einem anderen Becken. Nur die Riesenfächergarnelen leben mit den Fadenfischen zusammen. Diese sind zu groß, um gefressen zu werden.

Gruß
Heike
 
Hi.

Ich würde lieber mehrere Cpo´s reinsetzen.
Haben auch ne schöne Farbe und kommen mit deinem Besatz besser klar.
Sprich du wirst sie auch sehen.

MfG Sascha
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Hmmm also lieber doch keine Garnelen, oder ?!
würde es was bringen, wenn ich mehr Garnelen einbringen würde ?
und eine üppige Bodenbepflanzung ?
@ Sascha
Was sind Cpo`s ?? Ich bin nicht so bewandert mit Garnelen ?
viele Grüße
Oli
 
Hi Oli.

Die Cpo´s heißen richtig --> Cambarellus patzcuarensis sp. Orange.

Es ist ein Zwergkrebs wird nicht größer als 4 cm und geht nicht an Pflanzen.Gibt auch noch andere Zwergkrebse die sind aber nicht so farbig aber trotzdem interessant Bewohner.
Mußt mal in meiner Galerie nachsehen da sind Bilder von Cpo und Schuffeldti.

MfG Sascha
 
Das mit den orangene Zwergkrebsen wäre auch ne Idee ...
aber eigentlich wollte ich ja Garnelen, um auch etwas den Algen einhalt gebieten zu können ... wären die Zwerge da auch hilfreich ?
Schade, dass das mit den Garnelen nicht klappt, in dem Becken, was meint denn der Rest ?? keine Chance ??
Gruß Oli
 
Zurück
Oben