Get your Shrimp here

Vergesellschaftung von Ringelhandgarnelen

funnyfisch

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jul 2012
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.679
Hallo,

ich halte seit einiger Zeit die Macrobrachium inlesee burma Langarmglasgarnele.
Ich könnte nächste Woche kleine Mc. assamense geschenkt bekommen.
Kann ich diese beiden Arten zusammen halten? Würden dabei Mischlinge entstehen, oder murksen die sich vielleicht sogar gegenseitig ab? Hat jemand damit Erfahrung?

Zur Verfügung steht dafür ein 240 L Becken.
 
Also ich persönlich tippe auf die Ringelhandgarnele.Vielleicht solltest du ne Umfrage starten.


VG Gernot
 
Nö sind sie nicht. Nur Macrobrachium assamense gehört zur Hendersoni Artengruppe und trägt damit auch den Deutschen Namen Ringelhandgarnelen.

Macrobrachium peguense (Macrobrachium inlesee burma) ist die Rotscherengarnele.



Macrobrachium ist die Gattung aber nur ein Teil der Arten dieser Gattung gehört zu den Ringelhandgarnelen. Aber alle gehören in die Überfamilie der Großarmgarnelen.


Aber wenn du es etwas genauer willst:

Ich tippe darauf das die Macrobrachium assamense am Schluss übrig bleibt.


http://www.wirbellose.de/klotz/ringelhand.html
 
Hallo Gärtner,

vielen Dank, da hab ich echt wieder was neues gelernt. Das wußte ich so noch nicht.

LG M.
 
Zurück
Oben