Wurstmuckel
GF-Mitglied
Hallo liebe Alteingesessenen!
Ich werde mir nach jahrelanger Abstinenz wieder ein Aquarium anschaffen in dem ich verschiedene Fisch- und Garnelenarten vergesellschaften möchte. Es soll min. 150cm lang sein oder min. 350l haben - alles größere muss der Statiker klären
Es soll gut bepflanzt sein und reichlich Versteckmöglichkeiten bieten.
ich lege großen Wert auf 1. die Verträglichkeit untereinander bzw. 2. auf gleiche Wasservorlieben, um auch langfristig viel Freude an meinen Schützlingen zu haben. Zweites werde ich selber klären ich möchte Euch eher nach Erstem fragen, um zu erfahren ob solch eine Kombination überhaupt denkbar ist.
In das Aquarium sollten meinen Vorstellungen nach:
- Garnelen (Amano + Crystal-red oder roter Fächergarnele)
- Dornwelse (Gemeiner Dornwels + Liniendornwels)
- Panzerwelsgruppe
- Antennen- oder Orangesaumwelse
- Schmerlen (Zebraschmerlen, Dornauge)
- Buntbarsche (z.B. Purpurpracht- oder Schmetterlingsbuntbarsch)
- Salmlerschwarm (weiß ich noch nicht--> Tipps?)
Weitere Fragen:
Dornwelse sollen ja sehr friedlich sein, ist das richtig? Kopfzerbrechen bereiten mir die Schmerlen. Einerseits finde ich sie allgemein hübsch und außerdem als Schneckenbekämpfer sehr nützlich. Von Zebraschmerlen habe ich desöfteren gelesen, dass sie klein bleiben und gegenüber anderen Bewohnern (außer Schnecken) friedlich sind. Nachwuchs dürften sie meiner Meinung nach gerne als Lebendfutter ansehen. Würden durch sie auch große Apfelschnecken angegriffen? Mampfen erwähnte Barsche auch nur Nachwuchs oder auch ausgewachsene Garnelen? Könnt ihr mir zwei/drei hübsche Garnelen nennen, die neben der Amanogarnele ebenfalls tolle Algenvernichter sind?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten, habt schonmal vielen Dank!
Viele Grüße,
Sascha
Ich werde mir nach jahrelanger Abstinenz wieder ein Aquarium anschaffen in dem ich verschiedene Fisch- und Garnelenarten vergesellschaften möchte. Es soll min. 150cm lang sein oder min. 350l haben - alles größere muss der Statiker klären

ich lege großen Wert auf 1. die Verträglichkeit untereinander bzw. 2. auf gleiche Wasservorlieben, um auch langfristig viel Freude an meinen Schützlingen zu haben. Zweites werde ich selber klären ich möchte Euch eher nach Erstem fragen, um zu erfahren ob solch eine Kombination überhaupt denkbar ist.
In das Aquarium sollten meinen Vorstellungen nach:
- Garnelen (Amano + Crystal-red oder roter Fächergarnele)
- Dornwelse (Gemeiner Dornwels + Liniendornwels)
- Panzerwelsgruppe
- Antennen- oder Orangesaumwelse
- Schmerlen (Zebraschmerlen, Dornauge)
- Buntbarsche (z.B. Purpurpracht- oder Schmetterlingsbuntbarsch)
- Salmlerschwarm (weiß ich noch nicht--> Tipps?)
Weitere Fragen:
Dornwelse sollen ja sehr friedlich sein, ist das richtig? Kopfzerbrechen bereiten mir die Schmerlen. Einerseits finde ich sie allgemein hübsch und außerdem als Schneckenbekämpfer sehr nützlich. Von Zebraschmerlen habe ich desöfteren gelesen, dass sie klein bleiben und gegenüber anderen Bewohnern (außer Schnecken) friedlich sind. Nachwuchs dürften sie meiner Meinung nach gerne als Lebendfutter ansehen. Würden durch sie auch große Apfelschnecken angegriffen? Mampfen erwähnte Barsche auch nur Nachwuchs oder auch ausgewachsene Garnelen? Könnt ihr mir zwei/drei hübsche Garnelen nennen, die neben der Amanogarnele ebenfalls tolle Algenvernichter sind?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten, habt schonmal vielen Dank!
Viele Grüße,
Sascha