Get your Shrimp here

Vergesellschaftung Sulawesigarnelen

Schneckle

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.616
Hallo liebes Forum!

Wollte mal nachfragen, ob jemand von Euch mehrere Sulawesigarnelenarten in einem Becken hält und ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat, ob eine Kreuzungsgefahr zwischen den einzelnen Arten besteht:D?

Wie groß sind Eure Becken und habt ihr Tylos mit drinnen?
Gehen Eure Tylos an die Pflanzen?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Viele Grüße, Meli
 
Hallo,
ich habe ein 25l-Fluval EDGE und bis jetzt wohnen da vier Mini-Tylos drin! Dazu kommen in zwei Wochen noch 15 Kardinalsgarnelen! Zu Deiner ersten Frage kann ich Dir leider nichts sagen da mein "Sulawesi-Wissen" noch seeeehr beschränkt ist!!!
 
Hab zwar keine Sulawesierfahrung aber Tylos im Becken. Hab noch nie beobachtet, dass die an die Pflanzen gehen. Dafür fressen sind sie eine super Bodenputztruppe weil sie mit Begeisterung angegammeltes Fischfutter fressen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

@Christine: Welche Tylos hast Du und welche Pflanzen?

Viele Grüßle ;)
 
Hallo!
Ich hab mit 5 Kardinälen und 5 Spinatas angefangen - die kreuzen sich nicht - aber ich würds nicht nochmal machen - hab jetzt angefangen die ersten Spinatas umzusiedeln (sobald ich ihrer habhaft werden kann....) in ein eigenes Becken.
Dabei leben noch Mini Tylos und verschiedene "normale" Tylos.

jeweils in einem 30iger Cube
 
Hallo Heidi!

Über diese Kombination habe ich auch schon nachgedacht. Hm Du würdest es nicht mehr machen, sagtest Du. Haben sie nicht so gut harmoniert oder aus welchen Gründen denn?
Liebe Grüße,
Melanie
 
Hallo,

ich habe nur und ausschließlich Kardinäle in einem 54l Becken zusammen mit Tylos (normale + minis).

Nachdem mir meine Sulawesipflanzen eingegangen sind, hab ich mich auf die Suche nach Pflanzen gemacht welche die Temperatur vertragen und bin letztendlich bei Wasserpest, Teichlebermoos und Vallisnerien gelandet. Süßwassertang lebt bisher auch noch - hab noch keine Langzeiterfahrung sammeln können und Javamoos geht zwar nicht ein, wächst aber auch nicht so wirklich wie im CR-Becken.
Irgendwer von den Tylos steht auf die Vallisnerias - da schwimmt immer wieder ein Stengel auf der Wasseroberfläche. Die anderen Pflanzen fressen sie zumindest nicht so rabiat ab. Aber Wasserpest scheint ihnen auch ganz gut zu schmecken. Was solls ... die solln ja auch nicht leben wie ein Hund :D.
 
Hmmm -gehen tut das - klar - aber ich hab das Gefühl wenn die Arten jeweils allein gepflegt werden dass dann ihre ureigene Art besser zur Geltung kommt.
Von daher hab ich jetzt den Spinatas ein eigenes Becken gegönnt...:D
 
Wenn man so wenig Pflanzen im Becken hat, wie macht ihr das mit dem Sauerstoff? Extra hinzufügen oder reichen zwei/drei Pflanzen? (bin gerade am Planen für ein Sulawesi-Becken)
 
Hi Franziska,

mein Wasser kommt mit 7,5 aus der Leitung. Gefiltert wird mit ner HF-Matte und dahinter ein Luftheber.

und ... sooooo wenig Pflanzen hab ich ja nun auch nicht drin ;). Von der Wasserpest hab ich nen schönen Büschel und der produziert ja auch noch :)
 
Hi!

@Andrea: Da muss ich Dir recht geben, mit der Aussage über das Hundeleben. Ihnen solls selbstverständlich gut gehen bei mir ;).

@Heidi: Ich glaub ich weiß, was Du meinst, werd mich auch auf eine
Art festlegen :).

Schönen Abend Euch noch!
Viele Grüße
 
Hallo,
ich möchte mich eigentlich nicht in Eure Damenrunde einschmuggeln aber ich für mein teil halte die Kardinal, Caridina loehae und den Rest meiner Spinatas in einem Becken.
Kreuzen tun die sich nicht und ich muss auch sagen, dass die Tiere sich nicht untereinander stören. Eher im Gegenteil sie profitieren von einander indem sie unterschiedliche Bereiche im Becken bevorzugen und das Futterverhalten ist auch unterschiedlich.
Ich finde es interessant das zu beobachten, es ist immer etwas los.

Meine Becken sind zwischen 40l und 60l groß. Allerdings spärlich bepflanzt teilweise nur mit ein bischen Moos oder Nixkraut.
Tylos dürfen nicht fehlen ja, meine sind aber grad aus quartiert von weger der Schneckenegel.
Nach den ersten Salzbad über 50 Egel bei 3 großen und 6 kleinen Tylos. Ist schon heftig.
 
:nono: Hey du "Damenrundenstörer". Keine Bemerkungen ohne Bild der Becken (und Tiere :D).

Sind bei euch allen die GH und KH eher uninteressant? Nur der PH ist wichtig? Ich kann das immer noch nicht glauben.
 
Zurück
Oben