Get your Shrimp here

Verfärbung von Sulawesi Inlandsgarnele

nomawie

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.845
Hallo zusammen,
habe seit ca. einem Monat 18 von den Sulawesi Inlandsgarnelen. In den nächsten Monaten sollen dann irgendwann noch ein paar Kardinalsgarnelen dazustoßen :)
Allerdings machen ich mir um die Kleinen gerade ein paar Sorgen da ich nicht weiß, ob die farblichen Veränderungen normal sind...

Als ich die Garnelen bekam waren sie eigentlich hauptsächlich transparent bis blau. Seit einigen Tagen haben einige von ihnen einen rötlichen Schimmer bekommen. Insbesondere der Darminhalt sieht sehr kupfern aus, was die Garnelen nahezu transparent / rot wirken lässt. Und eine Ausnahme sieht sehr gelblich im Kopfbereich aus. Ich hänge mal ein paar Bilder an, die aber leider nur Handyqualität haben.

Sonst fühlen sich die Garnis aber sehr wohl. Schwimmen sehr viel - sieht fast als würden sie Fangen spielen, stürzen sich aufs Futter (sera schrimps natural), vor ca. 1 Woche sind die ersten Jungtiere geschlüpft *freu* und es sind auch noch mehrere trächtige Weibchen dabei. Ich erwarte in den nächsten Tagen auf jeden Fall neue Jungtiere, da die Eier mancher Weibchen schon sehr transparent sind.

Jetzt wüsste ich nur gerne ob ich mir Sorgen wegen dem kupfernen Schimmer machen muss oder ob das normal ist?? Bei meinem letzten Wasserwechsel am WE fehlten mir nämlich ca. 2-3 Tropfen Wasseraufbereiter, d.h. in meinem 30L sind jetzt ca. 1-2L nicht-aufbereitetes Wasser drin.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    427,7 KB · Aufrufe: 79
  • 2.jpg
    2.jpg
    382,3 KB · Aufrufe: 56
  • 3.jpg
    3.jpg
    373,4 KB · Aufrufe: 59
Also auf den Bildern ist leider wirklich nciht viel zu erkennen...allgemein kann ich sagen dass sich der Darm natürlich je nach farbe des futters auch mal verfärbt.

Und wegen dem Wasseraufbereiter solltest Du Dir keine Sorgen machen. Die Frage ist eher ob man den überhaupt braucht....hast Du Grund zur Annahme dass du giftige Stoffe im Wasser hast die durch den Aufbereiter gebunden werden müssen?
 
Hab nochmal zwei weitere Fotos gemacht, die leider auch nicht viel schärfer sind aber man erkennt den kupferstich wohl etwas besser. In real wirkt er noch ein ganzes Stück intensiver.

Bis auf den Wasseraufbereiter wüsste ich nicht was an dem Wasser nicht stimmen sollte. Das Becken lief fast 3 Monate ein, hab relativ viele Kleinstlebewesen und der Nachwuchs wird auch immer größer. Bin nur etwas verunsichert, da ich noch nie von dieser Färbung bei den Inlandsgarnelen gehört habe. Wäre schön wenn andere Besitzer der Art bestätigen könnten, dass dies normal ist da ich ja gleich mehrere Garnelen mit dieser Färbung habe
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    354,3 KB · Aufrufe: 51
  • 3.jpg
    3.jpg
    386 KB · Aufrufe: 36
Haii

glaube das ist normal ,
ps: ich habe noch nie wasseraufbereiter benutzt und denke das dies abzocke bzw nur noetig ist,wenn das wasser voller schwermetalle aus dem hahn kommt

gruss
 
Huhu,

aber bitte vergesellschafte die Inlands-Garnelen nicht mit Tylos und Kardinälchen.
Die Inländer kommen aus deutlich kühleren Bergbächen. Wir haben unsere ohne Heizer auf Zimmertemperatur und können uns kaum vor Nachwuchs retten...

Was ihr Aussehen betrifft, würde ich sagen, das ist normal. Die Kleinen sind farblich doch recht variabel.

Cheers
Ulli
 
Hallo

Farblich sind die Inlandsgarnelen wirklich variabel.
Habe auch mal zwei Bilder angehängt.

Inlandsgarnele1.jpg

Inlandsgarnele2.jpg
 
Vielen Dank euch allen. Dann bin ich ja erstmal beruhigt. Falls doch noch was passieren sollte sag ich euch bescheid. Vielleicht krieg ich ja die ersten rein kupferfarbenen Garnelen hochgezogen. Dann besorg ich mir auch ne bessere Kamera für die Bilder ;)

aber bitte vergesellschafte die Inlands-Garnelen nicht mit Tylos und Kardinälchen.
Die Inländer kommen aus deutlich kühleren Bergbächen.

Hab zwei Tylos drin und die Temperatur schwankt um 27 Grad. Bisher verstehen die sich eigentlich ziemlich gut. Was spricht denn gegen eine Vergesellschaftung?
 
Hallo,

auch wie Ulli und Alex es schon gesagt haben, ich schließe mich der Bestätigung an: die Kleinen sind sehr farbvariabel. Ich halte sie schon seit einer Weile und habe Spaß an den verschiedensten Farbschimmern.

Viel Spaß!
 
Zurück
Oben