Get your Shrimp here

Utricularia volubilis

NebelGeîst

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
02. Apr 2010
Beiträge
2.159
Bewertungen
540
Punkte
10
Garneleneier
34.964
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch diese Pflanze pflegt. Die Suchfunktion hat mir wider Erwarten sogar einen (etwas älteren) Thread gefunden, allerdings gings darin nicht wirklich um die Pflege dieser Pflanze, sie wurde lediglich verwendet.

Google gibt auch keine all zu guten Informationen dazu preis.

Nun seid ihr gefragt. Wenn ihr die Utricularia volubilis habt, wäre ich für ein paar Informationen dankbar. Zum Beispiel, wie groß ist das Becken, wie eingerichtet, welche Wasserwerte, etc.

Eine Quelle für die Pflanze habe ich bereits, also braucht ihr mir keine Shoplinks zu schicken ;)
 
Mal ein paar Bilder...

utricularia%20volubilis%203.jpg
7158ic1.jpg

Utricularia+volubilis++002++Twining+Bladderwort.jpg
 
Hi Jörg,

ich komme bei dem Link leider in keinem Forum raus, sondern bei der Gärtnerei, die ich schon kenne (und die die Pflanze auch momentan im Angebot hat). Aber Google half mir weiter bezüglich des Forum, danke :)
Hab dort die Suchfunktion bemüht und gemerkt, dass ich den Thread schon vorher über Googlesuche nach U. volubilis gelesen hatte, aber der Informationsgehalt leider nicht sooo enorm ist. :(
Möcht mich nicht unbedingt in nem neuen Forum anmelden, bin ja eh schon in genügenden, und die Ressonanz auf die Anfrage des Threaderstellers dort war ja auch nicht groß.
Hier im Forum gibt es mehr Mitglieder und viele teilen das Interesse an den Fleischfressern. Darum dachte ich, ich wag es mal ;)
 
Hallo P.
wie möchtest du sie denn im AQ halten? Welche Bedingungen kannst du in dem Becken bieten?

Du kannst sie ja einfach treiben lassen, dann bekommt sie diesen markanten sternförmigen Wuchs.
Direkt submers im Bodengrund kann sie etwas heikel sein, die Utri. volubilis wird dann versuchen so schnell wie möglich über die Wasseroberfläche zu wachsen und dabei kümmert sie dann oft.

vG

René
 
Hi René,

ich hatte vor, sie im Substrat zu verankern, ja. Aber wenn sie genau dann anfängt heikel zu werden, wäre das wohl nochmal zu überdenken. Oder gäb es da denn Tricks und Kniffe, mit denen man sie submers halten und daran hintern kann, zu stark nach oben auszutreiben? Evtl mit mehr/weniger Licht, o.ä.?
Die Bedingungen im AQ bzw Paludarium würde ich der Pflanze anpassen, wenn ich sie ordern würde, und entsprechend dann Begleitpflanzen auswählen.. Aber um zu planen wollte ich eben erst mal ein paar Informationen sammeln. Was wohl auch nicht schlecht war, denn jetzt weiß ich schonmal, dass es eher suboptimal ist, sie im Substrat festwachsen zu lassen.
 
Hallo,
im Substrat wachsen lassen geht schon, aber meistens eben nicht voll untergetaucht als "Aquarienpflanze".

Die Art ist wesentlich einfacher, wenn man sie zwar im Boden wachsen lässt, aber eben 2/3 oder mehr "oben raus" stehen. Wenn du vor hast ein Paludarium zu gestalten würde ich sie auf jeden Fall mal probieren :)

Utricularia volubilis kommt im natürlichen Habitat in sumpfigen, schlammigen Tümpeln vor. Sie wächst dort in feuchtem Substrat das ab und an mal überschwemmt wird und kann etwa 80-100cm Höhe erreichen. Es ist keine echte aquatische Pflanze und man kann sie auch gut in Teicherde, Schlamm bzw. sandigem Ton usw. ziehen.
Auf der Wasseroberfläche treibend bildet sie einen dickeren "Knoten" von dem aus dann mehrere Blätter strahlenförmig ausgehen (sieht gut aus, ist aber wohl etwas unpraktisch für die meisten Leute).

vG

René
 
Okay, danke dir. :)
Ja, würde sie evtl in ein Carnivoren-Paludarium integrieren, oder doch nem extra AQ. hab mich da noch nicht ganz entschieden. Aber wäre natürlich eine Bereicherung im Palu im Wasserteil. Ich hoffe, die Gärtnerei hat die Art noch ne Weile im Shop und bis dahin auch noch den ein oder anderen Zwergsonnentau wieder. (Hab von meinen D. scorpioides leider keine Samen bekommen :( )
Dann werd ich die U. volubilis wohl mal testen :)
 
Zurück
Oben