Get your Shrimp here

Utricuaria graminifolia

Hi Sandra
du hast aber auch noch keinen Besatz (Schnecken, Garnelen) im AQ, oder? So wie es ausschaut, hast du den UG Ballen komplett, richtig tief eingesetzt. Oder irre ich mich? Denn, wie stückchweise verbuddelt, schaut es nicht aus.
_________
LG Yvette
 
Hallo Yvette !

Ich habe das Stück UG was ich hatte ca. 5 oder 6 Einzelstücke zerpflückt....
Meinst Du, dass das zu große Stücke sind. Die Stücke sind so ca. 3 cm x 1 cm...

In dem Becken sind bisher nur drei Posthörnchen...
 
Hallo Yvette !

Ich habe das Stück UG was ich hatte ca. 5 oder 6 Einzelstücke zerpflückt....
Meinst Du, dass das zu große Stücke sind. Die Stücke sind so ca. 3 cm x 1 cm...

In dem Becken sind bisher nur drei Posthörnchen...
Hi Sandra
nö, zu groß ist das nicht, da dein Kies recht grob erscheint und irgendwie muss ja Halt rein kommen. Kann dir aber nur raten, neuen Besatz fern zu halten, bis alles richtig angewachsen ist. Sonst hast du alles als Schwimmpflanze im AQ, zumindest bei TDS und BS und Garnelen.
_______
LG Yvette
 
hallo,das kann ich nur bestätigen, unseren kleinen freunde zupfen zu gerne die kl,einen wurzelenden raus und dann ist alles nur noch schwimmender wirrwarr
wenn es dann so weit ist dann alles zusammenlesen und auf ein kleines drahtgitter legen haarnetz drüber und etwa ne woce bei gutem licht warten und alles geht wieder auf und kann dann nicht mehr ausgewurtzelt werden, by by

robert:hurray:
 
Hallo,

ich habe meine UG nun in den letzten Tagen in Ruhe gelassen und es geht ihr damit prächtig. Vielleicht liegt die Kraft doch in der Ruhe:p
 
Hi UGler !

Meine UG ist jetzt seit einer Woche im AQ und mir ist erst ein kleines Stückchen wieder aufgeschwommen, da alle drei Posthörner aus dem Becken meinten, es untergraben zu müssen...

Habe es jetzt gerade wieder in den Kies gedrückt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es recht hell geworden ist...was könnte das sein ? Ich hoffe, es ist nur der Teil der Pflanze, bis zu dem kein Licht ankam....

Habe mir die Teile des UG mal angeschaut, die bis heute drin geblieben sind und muss sagen, dass ich noch nicht feststellen kann, dass es großartig gewurzelt hat...lediglich an einer Stelle sieht es so aus...naja, ist ja auch erst eine Woche her.

Der Büschel UG den ich schwimmend kultiviere ist allerdings m.E. schon größer geworden...
 
Hai,

...auf ein kleines drahtgitter legen haarnetz drüber und etwa ne woce bei gutem licht warten und alles geht wieder auf und kann dann nicht mehr ausgewurtzelt werden, by by

So hatte ich es auch erst vor, wir haben uns dann nach hin und her und fürs und widers dafür entschieden, Gitterkörbe ( http://www.aquamoos.de/product_info.php?info=p218_zwei-Moss-Mesh--6x8-cm.html ) drüber zu machen.
Leider hatte ich diese nicht geordert, sondern nur flache Gitter :rolleyes: - so haben wir die dann improvisieren müssen. Hat aber auch gut geklappt.

Das UG kann seine Füßchen jetzt wieder in den Boden stecken, und prima durchs Gitter wachsen.

Da ich bei den Pflanzkissen hatte ich ja leider den Plastikmittelboden mit eingesetzt, das hat dem UG gar nicht gut getan. War allerhöchste Zeit, daß es da raus kam...
Es fing schon an, sich aufzulösen.

Und wenn es denn dann jetzt wieder so wächst, wie in der ersten Zeit, dann habe ich bald meinen Rasen :hurray::hurray::hurray:

@Sandra:
Unten ist es bei mir auch recht hell. Und wirklich tiefe Wurzeln soll es lt. Anbieter wohl auch nicht bekommen.

@Mac
:p Klar - ich habs ja auch in Ruhe gelassen. Sag das mal den Nelen :rolleyes: :p
 
@ Conny: Das läßt ja hoffen. Ich hab schon immer nach Würzelchen im schwarzen Kis gesucht. Bei meinen Sagittarien z.B. sieht man die immer schnell....

So sieht es bei mir nach einer Woche aus.
Rechts sieht man deutlich die hellere Farbe.......
 

Anhänge

  • ugcube130408.jpg
    ugcube130408.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 56
@Paby, daß sieht doch gut aus *gratulier*

und allen Anderen gebeutelten besitzer/innen dieser hübschen Pflanze (mich eingeschlossen) drücke ich weiterhin die Däumchen

ein lieb gemeintes "Wir schaffen das auch"
die Heike
 
Hallo,

ich melde mich auch mal wieder...

Ich war jetzt eine Woche in Urlaub, und natürlich wollte ich niemanden mit der täglichen Düngung meiner Aquarienpflanzen beauftragen. Zudem ist auch in dieser Zeit mein Bio-CO2 aufgebraucht gewesen.

Bei der UG konnte ich deutlich sehen, dass sie Mangelerscheinungen hatte. Sie war deutlich heller (das, denke ich, war der Eisenmangel). Zugelegt hat sie trotzdem wieder ein bisschen. Bei Berührung lösten sich einzelne Halme.

Nach 2 Tagen Düngung sieht sie wieder besser aus, die Farbe ist wieder kräftiger und man kann sie wieder anfassen, ohne das Teile aufschwimmen.

Ist wirklich sehr anspruchsvoll, die kleine Zicke. Andere Pflanzen haben diese Symptome nicht gezeigt.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hallo,

mal wieder ich :o

Also, gewachsen ist das UG irgendwie schon (o.k. - rechts nach wie vor mehr im Stadium der Auflösung, aber die anderen beiden Stellen)....

Aaaaaber: Es ist ca. 6 - 7 cm hoch

file.php


So sollte es doch auch nicht sein, oder?

Was läuft da falsch?

Beleuchtet ist das Becken z. Zt. von 9.00 - 19.00 (also durchgehend 10 Std, hatte auch mal 12 Std, beides mal mit mal ohne Mittagspause - einen wirklichen Unterschied konnte ich bei keiner Zeiteinstellung feststellen).
UG ist seit 05.03. im Becken, seit 29.03. BioCO2 und am 06.04. auf das Nano-CO2 umgestellt. Ansonsten wird 14-tägig mit PlantaMin (5 ml) gedüngt.

Beleuchtung: Die Standart-Lampe des AquaArt 20 (meines Wissens nach die gleiche, die auch im AquaArt 30 ist?!).

Ach ja: Fadenalgen ohne Ende hat´s auch noch... :rolleyes: *seufz*
 
Hallo Conny,

da sind wir wieder bei einem unserer Lieblings-Themen....:)

Bei meiner UG sieht es ähnlich aus. Die 3 Mini-Büschel von ca. 1-2 cm, die ich anfangs in die Dennerle-Seifendose gepflanzt habe, sind mittlerweile zu einem kleinen Teppich gewachsen, der die Dose komplett ausfüllt. Aber auch bei mir wächst sie stellenweise etwas höher, vielleicht 5-6 cm, sieht irgendwie nicht so schön aus. Ich denke, das liegt an dem schlechten Lichtangebot.

Liebe Grüße
lieselotte
 
@lieselotte:
;) - schier ein unerschöpfliches Thema, diese Pflanze :D

Würde denn wohl eine andere (kleine Vordergrund-)Pflanze besser mit dem AquaArt 20 bzw. 30 Licht hinkommen?

Muß ja zugeben, daß ich da mittlerweile mit meiner Geduld doch etwas am Ende bin... :o

Könnte das mit diesem Kubazwergperlkraut besser klappen?
Glossostigma elatonoides (oder so ähnlich) habe ich im 30er, wächst auch nicht besonders, fällt also auch aus.
Das Shrimpmatmoos im anderen 20er wuchert ohne Ende, muß ich dringend "mal bei" - aber zwei Becken damit möchte ich dann auch nicht ;)

So mag ich das Becken jedenfalls üüüüberhaupt nicht mehr... *seufz*

(Und da ja eh kein Buddha mehr im Gras sitzt, und ich somit meinen Beckentraum nicht verwirklichen kann, bin ich also offen für Alternativen - auch für eine Total-Umkrempelung)
 
Hi Conny,

ich habe auch Kuba-Perlkraut in meinem Becken, das finde ich mittlerweile viel schöner. Ich hatte es im März einfach auf einen Lavastein gebunden und mittlerweile hat sich die Menge ungefähr vervierfacht und ist kräftig grün. Wirklich schnell wächst es auch nicht, aber verzweigt sich sehr hübsch und breitet sich überall nach den Seiten hin aus.

Ich bekomme diese Woche meine neue Kamera, dann stell ich mal Fotos ein.

Zu deinem Becken: Es sieht irgendwie zu künstlich aus, mit dem dicken Büschel in der Mitte, und den kleinen an den Seiten. Vielleicht solltest du die Büschel einfach mal ein bisschen verrücken, so dass es etwas natürlicher aussieht.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hallo!

Könnt ihr mir sagen, wo es diese Pflanze günstig zu kaufen gibt????? Ist ja nicht ganz billig, was ich bisher gesehen habe....

Danke Inga
 
Zurück
Oben