Get your Shrimp here

unverhofft kommt oft

patrick31698

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2006
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.352
Seit Mittwoch bin ichg stolzer Besitzer von 15 RedFire Garnelen......
Eigentlich wollte ich die Garnelen in mein 80 cm Becken tun. Nun haben aber die Pelvicachromis, die ausziehen sollten, Nachwuchs bekommen. Deswegen will ich den Umzug der Pelvicachromis noch rauszögern. Aber wohin jetzt mit den Garnelen, als Barschfutter sind sie mir zu schade. Also habe ich sie erstmal in so einen "Ablaichkasten" ins Becken eingehängt.....
Ich überlege jetzt, ob ich die Garnelen nicht lieber gleich in ein kleines Plastikbecken auf die Fensterbank stelle, denn sie sind in Natura doch viel kleiner, als ich dachte.......
oder ich habe auch schon drüber nachgedacht, die Tiere nach draussen zu verfrachten.
Ich habe noch ein Glasbecken 80*20*20 (?) aber das pass dann halt nicht auf die Festerbank. Ich könnte das Glasbecken bei mir im Garten in ein etwas schattiges Gewächshaus stellen - zumindest über den Sommer - allerdings habe ich dann natürlich keine Pflanzen über. Vielleicht einfach ne Handvoll Laub rein ????

mal Tips von den Erfahrenen Haltern ?????

Ich suche auch noch ein ORDENTLICHE Portion Javamoos.......
das für teures Geld gekaufte kleine Portiönchen kommt und kommt nicht in Gang......
 
Hallo Patrick,

im Gewächshaus dürften auch im Schatten meist Temps über 30°C herrschen - ist zumindest bei uns so.
Das werden die Garnelen auf die Dauer etwas warm finden.
 
na Gewächshaus ist übertrieben. Es ist so ein Schuppen aus mittlerweile stark vergilbten ehemals transparenten PVC Wellplatten - habe ich mich unverständlich genug ausgedrückt ?? ;)
Also ist das Problem das es eher zu warm als zu kalt wäre - oder ????
 
.... ja.
Die Red Fire vertragen jetzt auch die Freilandhaltung im Teich oder schattigem Mörtelkübel ;)
Je wärmer das Wasser wird, desto weniger Sauerstoff kann im wasser gelöst sein. Das führt schnell zu Problemen. Auch sonst ist eine dauerhafte Haltung in zu warmen Wasser nicht geeignet.
 
nen Kübel habe ich schon schattig stehen - ist auch schon wasser drin. Aber sonst halt nichts - das Blöde ist, ich wollte erst mal aus den paar Garnelen eine grössere Menge machen, um dann solche Experimente wie Freilandhaltung usw zu machen. ich trau mich halt einfach nicht. Und alles nur weil die "blöden" Pelvicachromis ihre Familienplanung nicht mit mir absprechen.....
 
ich habe mich dann doch nicht getraut. Seit dem WE bewohnen die RedFires nun das 80*20*20 cm Becken. Ohne jede Technik. Nachdem sie zuerst fleissig im Becken rum geschwommen sind sitzen sie jetzt aber nur rum. Ist das normal ? Oderanders gefragt, wie bewegungsfreudig sind Garnelen? Oder habe ich die Tierchen durch die fehlende zusätzliche Beleuchtung (das Becken steht in einer recht dunlen Zimmerecke) in den Dauerschlaf versetzt?? Ich glaube, ich werde dieses Becken auf die Terasse stellen.........
Oder vielleciht doch für ein zwei Wochen in den Einhängeablaichkasten , bis die Pelvicachromis ihre Brut aus dem gröbsten raus haben...
 
Zurück
Oben