Get your Shrimp here

Unterschrank marke Eigenbau. Tipps erwünscht :)

Poker

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
296
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
6.274
Hallo,
ich habe vor mir einen neuen Unterschrank zu bauen.
Er muss die Maße 4*60*260 cm ( also 2 Arbeitsplatten) und er wird ca 40cm hoch da ich leider eine Dachschräge im Raum habe. Der Unterschrank soll dann 5 Kammern a 50cm bekommen und somit halt 6 Streben (3-4cm dick) die den Unterschrank somit noch stabilisieren. Würde das alles mit Winkel verbinden. Auf dem Unterschrank soll dann 2 54l , 1 112l und 1 30er stehn, also rund 300 Kilo. Ich denke schon das er das aushalten würde, was meint ihr? Tipps zum aufbau? Nächste Woche will ich mich an mein Projekt wagen also bin ich für alle Tipps offen :)

So in etwa hab ich mir das vorgestellt.

schrank.jpg
 
Ich weiß jetzt nicht wie wir die weiterhelfen sollen.....was selbstverständlich ist, ist das es eine rückwand haben muss...und dann wird er das gewicht schon halten..
 
wenn du hinten eine rückwand hast, dann brauchst du auch keine winkel (weiß jetzt nicht was fürn holz du verwendest) Winkel selbe würden dem enormen gewicht nicht standhalten, vorallem z.B wenn man Spanplatten verwendet, da würde das ding nach ein paar tagen oder sogar stunden einfach umkippen ^^
was auch wichtig ist....erst ein stück weit loch bohren und dann erst schraube rein, sonst sprengst du das holz, aber ich denke das weißt du ja
 
Hallo

Ich habe auch einen Eigenbauschrank aus massiv Buchenholz Arbeitsplatte 38 mm stark gebaut.
Der Schrank hat nur im mittleren Fach eine massive Rückwand und ist nur verschraubt mit 6x80 mm Holzschrauben also nicht verklebt.
Darauf steht ein 120x50x50 cm Becken mit 300 l Inhalt das etwa 450 kg wiegt,anbei noch ein paar Bilder:

schönen Gruß René
 

Anhänge

  • 300 l 002.JPG
    300 l 002.JPG
    264,8 KB · Aufrufe: 89
  • TISCH.JPG
    TISCH.JPG
    240,4 KB · Aufrufe: 91
  • Tisch 001.jpg
    Tisch 001.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 74
Das sieht ja echt super aus...aber wie bei Rene braucht man auf jeden fall min. eine, da sich dort alle neigungskräfte sammeln..denn es soll ja wohl für eine längere zeit stehen ^^
 
Hallo.

Wenn du es schön stabil willst, dann kannst du auch noch "Tischbeine" (aus Metall) aus dem Baumarkt als Stützen einbauen. Sind nicht wirklich teuer, tragen aber echt stark. Gibts in verschiedenen Versionen, Längen etc. Kann man vorallem schön leicht festschrauben.
 
Hallo,

ich hätte eine Frage an René.
Ich find es gewagt von dir, auf deinen Schrank ein 450kb schweres AQ raufzustellen. Ich habe jetzt nirgens bei dir gelesen, dass du Winkel verwendet hast oder ähnliches, aber meiner Meinung nach wird die kleine Rückwand in der Mitte nicht viel aushalten, wenn mal jemand seitlich gegen das Aquarium stößt.
Bist du sicher, dass die ganze Konstruktion dann nicht eventuell einfach zur Seite wegbrechen kann? Stabilität nach außen hin ist ja nicht wirklich gegeben.

Oder vertue ich mich da gerade nur arg?xD
 
Hallo

Das Stück Rückwand ist auch massiv Buche 38 mm stark mit den beiden Steben in der Mitte und dem Boden verschraubt.
Der Unterschrank ist so stabil und schwer da bewegt sich nichts wenn man seitlich gegen schlägt.

schönen Gruß René
 
Ok, dann habe ich wohl falsch gedacht^^

ich baue mir nämlich auch gerade eine Art regal für meine 3 kleinen Aquarien (2x 30L, 1x 54L) und verwender da eine Arbeitsplatte von 1,50m Länge und die liegt auf einem Gestell aus 6x 60x60mm Holzpfosten und der rahmen wird auch aus 60x60mm sein. Dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen, dass es bei 200-250Kg vielleicht zusammenbricht xP
 
Hi Niclas,

das ist meiner: 112 l, 63 l, 45 l:

DSCI0528A.jpgDSCI0531A.jpgDSCI0536A.jpg

2,20 x 0,60 x 0,73 (glaub ich :o). Unter die Arbeitsplatte habe ich noch einen extra Rahmen gebaut, damit das auch wirklich hält. Zwischen die Streben habe ich aus Restplatten Regale reingebaut.

@Rene: was muss ich tun :kuss:, damit Du mir auch so einen baust? :pray::D

Ich bau grad wieder mal einen 130x60x75.
 
Hallo Rene,

sieht ja echt super aus dein Schrank!!!

Gibt es das Holz einfach im Baumarkt oder hast du es von einem Tischler?
Bzw. bist du vlt. selber Profi in der Holzverarbeitung, der Schrank sieht jedenfalls so aus.

Ich bin am überlegen mir auch mal wieder ein Becken im Wohnzimmer aufzubauen. Dachte da so an 150x60x60.
Evtl. wollte ich mir den Unterbau auch selber bauen. Eigentlich hatte ich an Ytongsteine gedacht aber wenn ich mir deinen Schrank ansehe macht der natürlich mehr her, und halten wird das doch sicherlich auch.

Gruß
Blubba
 
Hallo

Das Holz ist vom Baumarkt sind 3 Küchenarbeitsplattendie ich mir auf dem Baumarkt auf Maß zuschneiden lassen habe.
Zuhause habe ich die Platten dann mit einem Elektohobel genau auf Maß gebracht und die Teile verschraubt,danach habe ich den schrank noch dreimal mit einem Pinsel lackiert.
Ich bin kein Tischler oder ähnliches.

schönen Gruß René
 
Zurück
Oben