Shalimah
GF-Mitglied
- Was ist genau das Problem?
Im Moment fischen wir etwa jeden 2. Tag einen toten Guppy aus unserem 160l-Becken. Die Tiere magern erst ab, dann werden sie träge und "liegen" am Boden, zuletzt sterben sie.
- Seit wann tritt es auf?
Seit ca 3 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
größere TWW, Erlenzäpfchen und SMBB ins Becken.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Januar diesen Jahres, da komplett neu eingerichtet und eingefahren-
- Wie groß ist das Becken?
160l
- Wie wird es gefiltert?
Über den bereits beim Kauf eingebauten Innenfilter von Juwel
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Einfacher Bodenkies, der rote war bereits im alten Becken drin, ist mehrereJahre alt, der schwarze ist neu im Januar dazugekommen. Der Schwarze ist auch in meinem Garnelenbecken, da ohne Probleme.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
eine Anubia, Hygrophila difformis, Echinodorus x barthii dazu eine größere Tonröhre und Lochsteine
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter von Sera, ansonsten unser normales Leitungswasser
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH
</SPAN>: 7,5
GH
</SPAN>:12
KH
</SPAN>:10
Leitfähigkeit
</SPAN>:
Nitrit
</SPAN>:0
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer
</SPAN>:
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normalerweise alle 2 Wochen ca 10%, im Mom 2x/Woche 10%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Ursprünglich waren es 12 Guppys, ein Schwarm Neons (etwa 10), ein Schwarm Otos (ca. 12), 4 Glaswelse, 2 Antennenwelse, die noch in seinem alten Becken waren und ein Gnadenbrot bekommen, 2 Amanos und eine unbekannte Anzahl ausselektierter Red Fire aus meinem Garnelenbecken, 1 Krallenfrosch und ein paar Raubschnecken.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Alle 2 Tage Flockenfutter, Firma weiß ich nicht, da mein Freund es gekauft hat und umgefüllt hat (er mischt es immer mit Spirulina-Flocken), rote Mückenlarven und 2 Welstabletten.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein, Einrichtung ist seit März unverändert
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
ein paar Hüpferlinge, sonst nichts
Den anderen Fischen und auch den Nelen geht es gut in dem Becken, lediglich die Guppys werden immer weniger. Den Kies nutze ich auch in meinem RF-Becken, auch das Leitungswasser nutze ich für meine Nelen. Daher schließe ich Schwermetalle oder ähnliches aus dem Leitungswasser mal aus. Allerdings sind in meinem Becken GH und KH etwas niedriger, was in meinen Augen an den Lochsteinen Liegt.
Im Moment fischen wir etwa jeden 2. Tag einen toten Guppy aus unserem 160l-Becken. Die Tiere magern erst ab, dann werden sie träge und "liegen" am Boden, zuletzt sterben sie.
- Seit wann tritt es auf?
Seit ca 3 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
größere TWW, Erlenzäpfchen und SMBB ins Becken.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Januar diesen Jahres, da komplett neu eingerichtet und eingefahren-
- Wie groß ist das Becken?
160l
- Wie wird es gefiltert?
Über den bereits beim Kauf eingebauten Innenfilter von Juwel
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Einfacher Bodenkies, der rote war bereits im alten Becken drin, ist mehrereJahre alt, der schwarze ist neu im Januar dazugekommen. Der Schwarze ist auch in meinem Garnelenbecken, da ohne Probleme.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
eine Anubia, Hygrophila difformis, Echinodorus x barthii dazu eine größere Tonröhre und Lochsteine
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter von Sera, ansonsten unser normales Leitungswasser
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH

GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normalerweise alle 2 Wochen ca 10%, im Mom 2x/Woche 10%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Ursprünglich waren es 12 Guppys, ein Schwarm Neons (etwa 10), ein Schwarm Otos (ca. 12), 4 Glaswelse, 2 Antennenwelse, die noch in seinem alten Becken waren und ein Gnadenbrot bekommen, 2 Amanos und eine unbekannte Anzahl ausselektierter Red Fire aus meinem Garnelenbecken, 1 Krallenfrosch und ein paar Raubschnecken.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Alle 2 Tage Flockenfutter, Firma weiß ich nicht, da mein Freund es gekauft hat und umgefüllt hat (er mischt es immer mit Spirulina-Flocken), rote Mückenlarven und 2 Welstabletten.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein, Einrichtung ist seit März unverändert
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
ein paar Hüpferlinge, sonst nichts
Den anderen Fischen und auch den Nelen geht es gut in dem Becken, lediglich die Guppys werden immer weniger. Den Kies nutze ich auch in meinem RF-Becken, auch das Leitungswasser nutze ich für meine Nelen. Daher schließe ich Schwermetalle oder ähnliches aus dem Leitungswasser mal aus. Allerdings sind in meinem Becken GH und KH etwas niedriger, was in meinen Augen an den Lochsteinen Liegt.