Get your Shrimp here

Ungebetene Gäste - was wie tun?

marsja

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2009
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.566
Hallo,

mein 30-Ltr. Dennerle Cube läuft seit mehreren Wochen recht problemlos. Besetzt ist er mit Red Fires.


Leider tauchten vor ein paar Wochen die ersten Kleinibellenlarven auf. Ca. 20 haben wir bereits rausgefischt (hätte ich geahnt, daß es so viele werden hätte ich alle Pflanzen entfernt). Dann gab es noch 2 Großlibellenlarven, die eine habe ich witzigerweise auf der Blume nebenan gefunden, eine im Cube.


Seit vorgestern lassen sich kaum noch Nelen blicken, gestern habe ich eine kleine, tote Garnele gefunden. Was sich an ihr labte muß ich wohl kaum schreiben :eek:


Es ist mein erster Versuch mit Garnelen und so klasse die sind, ich verlier deshalb schon fast den Spaß daran...


Nun mein kleiner Fragenkatalog:
  • soll ich den Cube leer räumen? Wenn ja, nur die Sachen raus und kontrollieren? Nelen drin lassen? Reicht es, wenn ich ca. 2/3 des Wassers entferne, und natürlich das dann nach „Sichtung“ wieder zurückgebe.
    Ich möchte sie ungern stressen, und ich müsste sie rauskeschern und im Eimer „parken“, das find ich doch sehr hart. Aber das eingelegte Holz bietet auch darunter viele Versteckmöglichkeiten, das würd ich dochmal gern kontrollieren.
  • soll ich die Pflanzen drin lassen? Neue kaufen trau ich mich nun nicht mehr, oder ist es nun eh zu spät? (Können Moose -eigentlich auch mit Libelleneiern verseucht sein?)
  • dann habe ich innen auf der Scheibe kleine weiße Punkte, entfernen lassen sie sich nicht – was kann das sein? Siehe Foto
  • dann schwimmt etwas fröhlich rum. Es ist klein, weiß und sieht aus wie ein Minifloh. Versuchtes Foto hängt auch an, aber das Teilchen ist schwer zu kriegen, da megaflink.
Wasserwerte (allerdings bis dato Tetra 6 in 1 Streifentest) - Wasserwechsel war gestern:


NO3 – zwischen 0 und 10 (sonst immer 0)
NO2 – 0
GH – 16
KH – 10
ph – 7,2
Cl2 – 0
Temperatur: ca. 24 Grad


Über Antworten / Vorschläge würd ich mich freuen, das ganze geht mir derzeitig doch arg auf den Wecker :mad:



Gruß und frohe Ostern,


marsja
 

Anhänge

  • 031 09.04.08 cube.jpg
    031 09.04.08 cube.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 113
  • 047 09.04.08 cube.jpg
    047 09.04.08 cube.jpg
    104 KB · Aufrufe: 112
  • 048 09.04.08 cube.jpg
    048 09.04.08 cube.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 101
Hallo Marsja,

Viel helfen kann ich dir leider nicht. Den "Minifloh" kenne ich nicht und Libellenlarven hatte ich auch noch keine. 20 Stück sind ja echt viel....woher hast du denn die Pflanzen?

Aber eins weiß ich: die weißen Punkte an der Scheibe sind Eier von Renschnecken...den eierlegenden "Übeltäter" hast du ja auch dem Bild gleich mit drauf. Lassen sich superschwer entfernen diese Eikokons (Schnecken schlüpfen daraus nicht, entwickeln sich nur in Salz- bzw. Brackwasser). Mit einer Rasierklinge oder ähnlichem müsste man die Eier aber wegbekommen (nur aufpassen daß du keine Kratzer in die Scheiben machst).

Allgemeiner Tipp: in meinen Becken habe ich fast ausschließlich Pflanzen von Dennerle und Tropica...bei diesem Firmen hatte ich noch nie Probleme mit ungebeten Gästen, ausser den obligatorischen Blasenschnecken.
 
Hallo Dani,

danke für Deine Antwort.

Fallen die Rennschneckeneier vielleicht irgendwann ab? Im Scheiben zerkratzen wäre ich sonst ganz groß....

Die Pflanzen habe ich - wegen der guten Bewertungen bei zooplus bestellt. Tja - soviel dazu..........

Gruß marsja
 
Hallo ich muss da Angelika zustimmen das sieht mir nach Hüpferling aus wie gros ist das Tier im Originalen?
 
Hallo!

Also für einen Hüpferling (Cyclops) fehlt mir auf dem Foto der "Schwanz". Auch die "Fühler" sehen irgendwie nicht nach Hüpferling aus. Ich würde da eher auf einen Muschelkrebs (Ostrakoden) tippen. Zum Vergleich hänge ich mal beides an. Ersteres ist der Muschelkrebs und zweiteres der Hüpferling. Beide sind so etwa 1 mm groß. Der Muschelkrebs bewegt sich übrigens eher in gleichmäßigem Tempo und hat es meist sehr eilig. Der Hüpferling zuckt eher durchs Wasser und benutzt seine "Fühler" als Ruderärmchen. Beide Bewohner sind meines Wissens unschädlich für Garnelen.
 

Anhänge

  • Muschelkrebs.jpg
    Muschelkrebs.jpg
    79 KB · Aufrufe: 31
  • Hüpferling.jpg
    Hüpferling.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 117
Hallo Marsja

wir hatten auch mal das Problem mit den Libellenlarven, allerdings waren es bei uns im Endeffekt "nur" 3 Stück.
Bei so einer Masse wie bei dir würde ich schon sagen, hol die Nelen da raus, mach alles sauber, evtl besorge dir hier übers Forum neue Pflanzen und Moose und leg nochmal los. Sonst kommst du gegen die Biester nicht an. Die sind superschnell, verstecken sich prima, und nachts jagen sie deine Garnelen......
Wie du in Zukunft so etwas vermeiden kannst: neugekaufte Pflanzen erstmal 1-2 Wochen wässern, oder direkt von anderen Auquarianern holen, die haben (meistens) keine unliebsamen Gäste an Bord.....ausser Schnecken.....

Laß dir das Hobby nicht durch sowas vermiesen, schöne Ostern noch,

lg simmi
 
Hallo Rouven,

stimmt, da hast du recht. Das sieht eher wie ein Muschelkrebs aus -
ich sollte wohl öfters meine Brille auf setzen :D
 
Huhu,
darf ich mal fragen ob du Mooskugeln oder so fertige Moosplatten(auf Draht oder so) im Becken hast?
Ich hab so das Gefühl das die fast immer aus denen krabbeln...

Liebe Grüße Steffi
 
Hi,

danke für die Antworten. Ich schätze mal, dann kommt am ehsten Muschelkrebs hin. Groß ist er so 2 - 3 mm (wobei ich auch nicht der Schätzprofi bin).

@ simmi - gewässert wurden die Pflanzen, losgelegt haben die Libellenlarven erst, als ich den Heizer eingebaut habe.

Pflanzen raus würde gehen, auf die Moose würd ich ungern verzichten, die Pflanzen könnte ich dann nach und nach neu holen, aber etwas brauchen auch die Garnelen.

Auf den Moosbällen hab ich einige gefangen, oft sitzen sie wenn das Licht aus ist vorn und "glotzen" ins Wohnzimmer.

Seit vorgestern habe ich keine neue Larve mehr gesehen.

Wenn ich die Nelen rausnehme, reicht es, sie in einem kleinen Notaqua ohne Filter zu lassen bis ich drüben fertig bin? Soll ich das "alte" Wasser wieder rein tun?

Sollte ich sicherheitshalber auch den Filtereinsatz wechseln (normal wollte ich den neuen sonst erst 1 - 3 Tage in dem Wasser "einweichen", welches ich nach dem Wasserwechsel raus hole.

Danke und Gruß

marsja
 
Marsja,
deshalb sollst du ja die Pflanzen auch net "nur so" wässern, sondern bei (ich nenns mal so) Schlupftemperatur, also in einem Eimer mit Heizer. Dann sind nach 2 Wochen alle geschlüpft und du kannst die larven absammeln, auswaschen, wasauchimmer....So war das gemeint von mir.

Übrigens kaufe ich Pflanzen übers I-Net nur noch bei Wasserpflanzenf******, da bekommt man Moose und so auf ner Nährlösung im Labor gezogen, nur als Tip. Da können dann gar keine Untermieter mit einziehen.:)

lg simmi
 
Hi,

nunja, gewässert wurden sie hier bei mir daheim, da ist es schön mollig, den Heizer benötigen wir da der Cube in einem alten Bauernhaus steht.

Übrigens - die **** kann ich nicht deuten, daher kann ich nicht nachvollziehen wo Du die Pflanzen kaufst ;)

Und schlüpfen tun die scheinbar nun schon länger, so seit mind. 4 Wochen peu á peu.

Kann ich denn die Nelen erstmal ohne Pflanzen lassen? Ich denke wohl in den Moosen hocken die Eier wohl nicht, oder?

marsja
 

Anhänge

  • 041 16.04.09 a.jpg
    041 16.04.09 a.jpg
    55 KB · Aufrufe: 29
Das auf Bild zwei und drei ist definitiv ein Muschelkrebs (Ostracode). Die Scheiben zerkratzt du doch nicht, wenn du die mit einem hanz normalen Scheibenreiniger sauber machst. Bei mir gehen die Eier davon alle ab. Ich kann dir den Clenny (Firmenname habe ich vergessen) sehr ans Herz legen.

Hier im Forum wurde mir geraten fürs nächste Mal eine Mineralwasserbehandlung mit neuen Pflanzen zu machen. Vor und nach dem Wässern. Angeblich löst das alle Eier und Parasiten. Probiert habe ich es noch nicht. Mit meinem grade einlaufenden Becken habe ich mir sogar nen kleinen (vermutlich) Hechtling einfangen. :D Soviel zu meinen Erfahrungen.

Die Ostracoden würde ich aber leben lassen! Wenn es garnicht anders geht fang sie ein und schick sie mir. Ich finde die super klasse und immerhin sind es auch fast Garnelen... Btw: Diese Tiere gibt es schon seit mehreren hundert Millionen Jahren. Soviel Ausdauer sollte auch mal mit ein wenig Futter belohnt werden.
 
Hi,

was nett ist darf leben resp. zieht nicht in unseren Graben um. Und gestern versuchte der eine oder andere doch mal den Nelen was zu stibitzen. Wie David gegen Goliath :D

Mineralwasserbad hatten meine Pflanzen - wie man sieht bringt es nicht allzuviel.

Gruß marsja
 
Zurück
Oben