Get your Shrimp here

Unerwünschter Mitbewohner

Hallo Caro ....

Natürlich muss das jeder mit sich ausmachen. Es ist trotzdem schwierig da den richtigen Weg zu finden. Ich habe mich gestern einfach über das Lachen hinter dem vertrocknen lassen geärgert. Wie gesagt..... mir haben die Larven gut 40 erwachsene Tier und den ganzen Nachwuchs meiner deep blue Tiger gekillt.

Gruß
Holger
 
Ich wollte mit der Eiswassereinschläfermethode auch nur etwas humanes anbieten, falls jemand sich dafür entscheidet. Ich habe "meine" Larven wie gesagt auch versucht hochzuziehen, weil mich interessiert hat wie sie adult aussehen. Das hatte ja leider nicht funktioniert.
Und ich möchte hier auch jeden bitten egal wie groß der Frust über die gefressenen Garnelen ist deshalb nicht die armen Larven zu quälen und maltretieren. Die machen das ja nur weil sie etwas fressen müssen.

LG Caro
 
Hat es überhaupt schon mal jemand geschafft sie zu separieren und hochzuziehen ???
 
Ein Bekannter von mir hat das mal mit einheimischen gemacht. Die waren ihm beim Lebenfutter sammeln im heimischen Tümpel in die Finger geraten. Die sind dann in ein seperates AQ mit Wasserpest etc gezogen und er hat regelmäßig Mulm aus dem Teich hinzu gegeben aus dem dann so einiges an Bachflohkrebsen etc. entstanden ist. Ich glaube das Hauptproblem ist, dass man unterschätzt, was die Larven für eine Hunger haben. Ich glaube die meisten verhungern einfach. Sollte ich nochmal ein Experiment in diese Richtung starten werde ich Bericht erstatten.

Caro
 
Wenn man die Pflanzen aber 2-3 Wochen wässert und ne Sprudelkur macht, können dann trotzdem noch welche von den Eiern überleben?
 
Hallo!

Ich weiß nicht wie hoch der Sauerstoffbedarf der Eier ist. Meist ist das ziemlich wenig und die Pflanzen ihrerseits produzieren ja auch wieder ihren a
Anteil an O2. Ich hab sowas nocht nicht aus probiert.

LG Caro
 
Zurück
Oben