Get your Shrimp here

Unerwünschter Mitbewohner

MadCat

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2009
Beiträge
10
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.474
Hallo,
ich habe gerade folgendes aus meinem Garnelenbecken gefischt, womit ich so rein gar nichts anfangen kann.



Ich weiß, die Bildqualität ist nicht berauschend, aber vielleicht reicht es mir zumindest einen Anhaltspunkt zu geben, um was in aller Welt es sich handelt.
Ich habe die letzte Zeit eigentlich nichts ins Aquarium reingesetzt, neue Pflanzen reingetan oder sonstwas. Mir ist also ziemlich schleierhaft, wo das herkommt.
Aber die wichtigeren Fragen: Was ist es? Was tut es? Muss ich nach mehr davon Ausschau halten?

Vielen Dank im voraus
 
Hi Christoph
Ich denke das ist eine Libellenlarve
Und die sind schon gefährlich
Die töten Garnelen(bei mir jedenfalls)
Mfg
Nils
 
Hallo Nils,

hm. Das könnte die tote Garnele gestern im Becken erklären. Na klasse.
Irgendein Patentrezept gegen die Biester? Oder einfach absammeln und umbringen?
 
Ich habe meine rausgefangen und neben dem Aq vertrocken lassen:)
Aber da wusste ich auch noch nicht das die unter Naturschutz stehen
Aber ich würde sie töten weil es vielleicht auch welche auch Asien sind die dann die hiesige Fauna verfälschen
Also einfach töten
Mfg
Nils
Ps:lass die was einfallen(Salz etc.;):D)
 
wenn du sowas wie clarkis oder alenis hast, würde mir eine sehr praktische vernichtungsmethode einfallen, ansonsten wie nils sagt
 
Hallo!

Ja, das ist eine Großlibellenlarve.

Ja, die frisst deine Garnelen und Jungfische falls vorhanden.

Fang sie raus und beobachte das Becken regelmäßig und wuschel mal in den Pflanzen rum. Die sind meist nicht allein und können farblich von grünlich bis bräunlich an die Umgebung angepasst sein.

Schmeiß sie in Eiswasser (halbe Stunde) oder zum nächsten Goldfisch ins Becken.

LG Caro
 
Ui die sieht ja gruselig aus:eek:!!Ich hätte Angst vor der (wie vor den meisten Insekten),hoffe ich finde sowas niemals bei mir im Becken.Wie fängt man sich sowas überhaupt ein?Durch Futter?
Grüße Inga
 
pflanzen denke ich mal, da die großhändler die pflanzen ja vermutlich in großen offenen pötten züchten und nicht in geschlossenen Aqs udn wo wasser ist sind meist auch libellen, diese legen dann die eier an die pflanzen, und das gelangt dann alles in den zooladen und zum aquarianer
 
Darf ich mal vorsichtig fragen, wie eine Libellenlarve in ein Aquarium kommt?:confused:
 
und was war mit meinem beitrag bisschen weiter oben? haste vllt so in den letzten 3 monaten neue pflanzen gekauft?
 
Also zum Thema Libellenlarve töten...
wieso denn gleich so rabiat? Is jetzt vllt mein Biologiestudium bedingtes Intresse, aber ich würd sie separieren & einfach mal schaun, was sich so daraus entwickelt. Muss ja jetzt nich unbedingt ne endemische Art sein & der Naturschutz der Tiere hat ja auch seine Gründe.
& wenn ihr sie doch töten wollt, zerquetscht sie doch einfach, da is auch schnell Schicht im Schacht...
 
Hallo!
Das mit den seperarien hab ich gemacht allerdings mit einer Kleinlibellenlarve, die mich fast den gesamten Bestand meiner dunkelblauen Tiger gekostet hatte. Dann hab ich Bachflohkrebschen gekauft als Lebendfutter. Und die sind dann zu dritt oder viert auf die Libellenlarve los und haben sie gekillt :eek:. Naja und die Bachflohkrebse haben es dann im Becken alleine auch nicht allzulange gemacht und worden dann Futter für die Posthornschnecken.
 
Hallo ......

Ich weiß das dieses Thema schon etliche Diskussionen aufgeworfen hat. Trotzdem.... Das Naturschutzgesetz ist nicht als Rat sondern als feste Regel zu sehen. Ausserdem werden die meisten Pflanzen aus unseren Becken in Europa gezüchtet und somit ist die Larve wahrscheinlich heimisch. Ich hasse sie auch wie die Pest und hatte einige im 450 Liter Becken mit blauen Tigern. Grausam was die anrichten können. Ich habe sie rausgefangen und in den Gartenteich gesetzt. Kannst auch die Regentonne nehmen aber nicht einfach killen.

Gruß
Holger
 
Hallo,

Dennerle bekommen ihre Pflanzen aus Sri Lanka und so bekommt man auch Libellenlarven von da mit. Ich hatte 2mal welche von Dennerlepflanzen erwischt...das letzte Mal Anfang vom Jahr, das hat mich viele Garnelen gekostet, es waren 18 Kleinlibellenlarven die ich schlussendlich rausgefischt habe...
Wenn man sie in den Gartenteich setzt könnte es doch auch Faunaverfälschung werden...
 
Hallo Nadine....

Wenn sie aus Sri Lanka kommen können sie die Fauna auch kaum verfälschen da sie den Winter nicht überleben. Wie auch immer .... man sollte sich halt nur überlegen wie es aussieht wenn es jemand mitbekommt oder man hier schreibt " ich habe die vertrocknen lassen" oder "schütt Salz drauf". Die Strafen können echt haarig sein.

Gruß
Holger
 
Hallo zusammen!

@insalata_mista: Ich hab das mit dem separieren versucht. Drei Kleinlibellenlarven und 2 Großlibellenlarven. Die haben es aber nicht Überlebt. gefressen haben sie schon, aber scheinbar hab ich nicht das richtige gefunden. Meine restlichen CR. die sie nicht schon umgelegt hatten wollte ich Ihnen jetzt nicht noch geben. Da ich Biologin bin hatte ich da auch einen gewissen Forschergeist. Ich hab die Larven allerdings auf Zimmertemperatur gehalten und nicht mehr auf 25^C wie im Becken. Vll war das auch zu kalt. Das würde gegen eine einheimische Art sprechen.

@Moperman: Das Tierschutz ein Gesetz ist, ist mir schon klar. Und ich bin auch dagegen sämtliche Larven in einem Tümpel mit Chemie umzulegen. Allerdings ist bei denen im AQ nicht klar wo sie herkommen. Und wie man mittlerweile weiß schwimmt schon genug neozooischer und neophytischer Mist in unseren Gewässern, vom Guppy bis zur Wasserpest. Das sollte man nicht noch mehr ausdehnen. Denn nicht alle Arten die hier nicht heimisch sind, sterben einfach so im Winter und das Problem ist gelöst.
Wenn ich also die zwei oder drei Libellenlarven im meinem AQ auf humane (!) Weise beseitige finde ich das durchaus vertretbar. Dazu zählen z.B. nicht vertrocknen lassen oder die Klamotte mit dem Salz. Das Eiswasser lähmt die Tiere sofort. Sie verfallen in eine Kältestarre aus der sie nicht mehr erwachen. Das ist das gleiche Prinzip das jedes Wespenvolk, Hummelvolk und andere einjährige insekten jedes Jahr erleben. Also für mich akzeptabel.


LG Caro
 
Zurück
Oben