Get your Shrimp here

Unerwünschte Pflanze HILFE !!!

Kai30

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.611
Hallo alle miteinander !:confused:

Ich habe ein rießiges Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.Seit einigen Wochen habe ich eine Pflanze in meinem Aquarium die ich mir wohl irgendwie
eingeschleppt habe.Das Problem daran ist das diese Pflanze mir langsam alles
zuwuchert und vorallem dem Moos schadet !!!! Entfernen der pflanze bringt auch keinen Erfolg, den wenn ich sie rausziehe bricht sie in mehrer kleine Stücke von 1 cm auseinander mit dem erfolg das sie sich noch mehr vermehrt !!
Jetzt meine Frage was ist das für eine Pflanze ????
und wie werde ich sie los ???? ( Aquarium neu einrichten ? )

Gruß Kai
 

Anhänge

  • comp_1.jpg
    comp_1.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 128
  • comp_2.jpg
    comp_2.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 51
  • comp_3.jpg
    comp_3.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 40
  • comp_4.jpg
    comp_4.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 30
  • comp_5.jpg
    comp_5.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 47
  • comp_6.jpg
    comp_6.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 51
Hallo Kai,

das ist eine Utricularia spec. ein Wasserschlauch. Die ist oft bei Moosen dabei.

Du musst sie absammeln, vergleich sie am Besten mit Wasserlinsen. In geringen Mengen nett, wenn es zuviel wird ein Ärgernis.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,
Danke für den Tip !! Endlich weiß ich um was für eine Pflanze es sich handelt !!
Das mit dem absammeln habe ich schon versucht, aber ich werde sie einfach nicht los !
Sind wohl schon zu fest in den Moosen verankert ! wäre echt schade wenn ich das Becken neu einrichten und die Pflanzen alle neu Kaufen müsste !

Gruß Kai
 
Hallo
faszinierende Pflanze, leider ein Fleischfresser. Hilft vielleicht eine Änderung der Umweltbedingungen? Sie dürfte ja bestimmte Ansprüche haben, weswegen sie bei dir so gut wuchert. Vieleicht mal googeln?In einem reinen Schneckenbecken jedenfalls interessant zu beobachten, fängt mit den kleinen Blasen Wasserbewohner. Wo hast du dein Moos geholt? Kommt sowas im Zoohandel mit?? :-((
salzige Grüsse
 
Hallo Kai,

das klappt schon, ich habe in diversen Becken das gleiche Problem. Das ist eine Geduldsprobe... Aber wenn das ich hin bekomme, dann klappt das auch bei Dir.

Los wirst Du das Zeug kaum, wie diese :censored: Wasserlinsen eben...:mad:

Viele Grüsse
Sandra
 
OOOHHH jetzt kommts ganz dicke !!!!!!!
Nachdem ich jetzt weiß wie die Pflanze heißt, habe ich mal im google nachgeschaut
und konnte es nicht fassen !!!!! Die pflanze ist ja ein Fleischfresser !!!!!
Damit kann diese Pflanze meinem Garnelennachwuchs bestimmt gefährlich werden !!!
Jetzt bin ich Platt !!!

Gruß Kai
 
Ja Habe das Moos im Kölle-Zoo Stuttgart Gekauft !!!!
 
Hallo Kai,

Ja Habe das Moos im Kölle-Zoo Stuttgart Gekauft !!!!
Wie? Du wohnst ja dann vermutlich gleich bei mir um's Eck... Ich wohne etwa 3 km vom Kölle-Zoo entfernt. Hab aber mein Moos nicht dort gekauft. Ich hab mir die Utricularia schon über diverse Pflanzen eingeschleppt, auch direkt aus Gärtnereien. Ich glaube damit muss man einfach leben.

OOOHHH jetzt kommts ganz dicke !!!!!!!
Tief durchatmen... Die tut nix. Ich kann mir nicht vorstellen das sie kleine Garnelen fängt, eher ein Pantoffeltier muss aufpassen.

Ich glaube nciht das es sich bei der Utricularia um U. gibba handelt.

Wasserschlauch werden alle Vertreter der Gattung Utricularia genannt.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Kai,

ich möchte mal nicht wiedersprechen. Ich denken nur das U. gibba grösser wird.

Mal eine Übersicht was es so gibt.

Und etwas zur Gibba.

Kann natürlcih durchaus sein, das sie bei mir im Aquarium klein bleibt aber auch deutlich grösser werden kann. Bei mir hat sie Fangblasen von max. 0.5 mm. Wobei das noch im Rahmen für die U. gibba wäre. Man müsste sie blühen lassen um das endgültig zu klären. Wäre eigentlich eine Idee das mal zu versuchen...

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe !!!! Hast mir echt geholfen !!!!
Werde es mit dem rausfischen der Pflanze versuchen und wenn das keinen Erfolg hat werde ich das Becken wohl neu einrichten !!! Daß die Pflanze meinen Garnelen wohl nichts tut, glaube ich inzwischen auch,doch ist sie bestimmt nich gut für mein Moos wenn sie es überwuchert !!!! Und mir gefällt sie auch nicht !!

Also nochmal einen ganz Speziellen dank an Dich Sandra.
Gruß Kai
 
Dürfte mit 99% Sicherheit Utricularia gibba sein, die wird nicht größer wie die auf dem Bild. Habe mal eine ganze Zeit lang mehrere Terrarien für Utricularien gehabt und daneben auch ein kleines Becken mit U. gibba. Wie groß die Fangblasen werden kommt extrem darauf an wie viel Licht die bekommt. Die Stand direkt auf der Fensterbank und gegen Winter hin bekamen Triebe und Fangblasen fast die doppelte Größe, im Vergleich zu denen die im Sommer gebildet wurden.

Kannst du mir mal deine Wasserwerte posten? Wasserlinsen sind bei mir auch so ne Pest aber die gibba will irgendwie nicht wuchern, obwohl ich mir das eigentlich wünschen würde.
 
huhu
ich hätt scho interesse an einem kleinen stückchen dieser pflanze. natürlich für ein extra-becken. hab auch fleischfressende pflanzen in einem glasbecken. die sind echt interessant. müsst blos mal in mein buch schaun, wie oft die gefüttert werden müsse.
salzige grüsse
 
Hi !

Es ist die gibba und dem Garnelennachwuchs passiert definitiv nichts.

@ dwarslöper - bei Interesse an einem "richtigen" Stück - einfach PN.

Süß ( wässerige ) Grüße

Shrimp
 
Fütter sie lieber nicht, weder die gibba noch die in deinem Terrarium. Carnivoren sind ähnlich wie Garnelen Nahrungsspezialisten. In der Natur gedeihen sie auf Nährstoffärmsten Böden(->Torf) und haben deshalb diese spezielle Form des Nährstofferwerbs entwickelt.
Das Substrat was du hier bekommst ist schon nährstoffreich genug, meist sogar übersättigt. Wenn du sie nicht fütterst wird sich das vermutlich nicht einmal annähernd sichtbar auswirken, eine Düngung jedoch birgt die weit größere Gefahr die Pflanzen zu killen.
Es gibt Leute die düngen, aber um mal klar zu machen von welcher Größe wir hier reden... Die düngen tröpfchenweise mit Milch.
Leitungswasser z.B. ist auf Dauer auch schon aufgrund seiner Zusammensetzung schädlich(destiliertes Wasser o. Regenwasser nehmen).
 
hallo
danke, ich weiss. hab mit extra das buch"fleischfressende pflanzen" von dr.braem gekauft.
salzige grüsse
 
Zurück
Oben