Cyrix
GF-Mitglied
Hallo,
von einem guten Freund ist vor kurzem fasst das komplette Aquarium über Nacht ausgelaufen. Das Wasser hat auf dem Parkettboden erheblichen Schaden angerichtet, der Boden ist dadurch aufgequollen und ist hochgekommen.
Um so etwas in Zukunft zu vermeiden, möchte ich für ein Becken einen Sockel mit Auffangschale bauen, die etwas größer sein soll als das Aquarium selber.
Damit ich diese genau planen kann, müsste ich genau Wissen, auf welchen Wegen und wie das Wasser aus einem Aquarium fließen kann.
Wenn das Becken undicht wird, fließt es dann aus der Fuge direkt am Beckenglas entlang oder kann es auch sein das durch den Druck, das Wasser richtig heraus spritzt? Ich würde nämlich gerne aus optischen Gründen, die Auffangschale vom Beckenrand nicht breiter als 5-10mm machen...
Vielleicht hat ja jemand von euch schon die selbe oder ähnliche Erfahrung machen müssen und kann mir etwas dazu sagen.
LG
Andi
von einem guten Freund ist vor kurzem fasst das komplette Aquarium über Nacht ausgelaufen. Das Wasser hat auf dem Parkettboden erheblichen Schaden angerichtet, der Boden ist dadurch aufgequollen und ist hochgekommen.
Um so etwas in Zukunft zu vermeiden, möchte ich für ein Becken einen Sockel mit Auffangschale bauen, die etwas größer sein soll als das Aquarium selber.
Damit ich diese genau planen kann, müsste ich genau Wissen, auf welchen Wegen und wie das Wasser aus einem Aquarium fließen kann.
Wenn das Becken undicht wird, fließt es dann aus der Fuge direkt am Beckenglas entlang oder kann es auch sein das durch den Druck, das Wasser richtig heraus spritzt? Ich würde nämlich gerne aus optischen Gründen, die Auffangschale vom Beckenrand nicht breiter als 5-10mm machen...
Vielleicht hat ja jemand von euch schon die selbe oder ähnliche Erfahrung machen müssen und kann mir etwas dazu sagen.

LG
Andi