Hallo,
ich habe die Neuvorstellungen geteilt, da ich zu diesen Krebsen doch etwas mehr zu schreiben habe.
Einige von euch wissen vielleicht, das ich mein Herz an die amerikanischen Krebse verloren habe und wie schwierig es ist seltenere Arten wie Cambarus, Procambarus und Orconectes zu bekommen.
Im April konnte ich meinen Augen nicht trauen doch im Auktionshaus wurde Cambarus coosae Nachwuchs angeboten und ich habe natürlich sofort eine sechser Truppe bestellt. Endlich eins meiner extra reservierten 160L Becken fertig gemacht und speziell auf deren Herkunfts Wasserwerte eingefahren, so das diese einen recht einfachen Start im Harz haben.
Am 08.Mai war es soweit und die heiß ersehnten Krebse kamen an. Als ich euphorisch die Kiste aufmachte und die beiden riesen Beutel sah und genauer ansah, dachte ich zuerst er habe vergessen die Krebse einzupacken. Aber dann sah ich sie, Winzlinge, zum Teil noch nichtmal einen cm groß und hätte heulen können.


Ich hatte nicht mit solch kleinen Krebsen gerechnt und hatte keine andere Wahl ausser sie in dem großen Becken einzusetzen. Den nächsten Tag sah ich noch einen und dann waren sie verschollen. Absolut keinen Hinweis auf Krebse in diesem Becken und ich war nur noch enttäuscht, traurig und frustriert, hatte aber beschlossen diesen Becken jetzt einfach erstmal so weiter laufen zu lassen, die Schnecken, Fische und Garnelen gefüttert.
ABER..... ende Juli fiel mir auf, das irgendetwas Hügel in diesem Becken grub. Sie waren/wurden zu groß als das es die Asolene spixi gemacht haben könnten und seit dem 10. August habe ich die Bestättigung... Sie leben!!!
Bis jetzt konnte ich fünf Krebslein entdecken und sie sind schon ca. zwei cm groß und ich freue mich so sehr, das ich sie euch nun vorstellen darf. Sie leben zwar sehr versteckt, doch mit viel Geduld habe ich doch einige, nicht sehr gute, Fotos von ihnen machen können.




Ich hoffe so sehr, das ich es schaffe diese schönen Krebse groß zu ziehen und sie sich irgend wann mal in ihren vollen Schönheit zeigen werden.
ich habe die Neuvorstellungen geteilt, da ich zu diesen Krebsen doch etwas mehr zu schreiben habe.
Einige von euch wissen vielleicht, das ich mein Herz an die amerikanischen Krebse verloren habe und wie schwierig es ist seltenere Arten wie Cambarus, Procambarus und Orconectes zu bekommen.
Im April konnte ich meinen Augen nicht trauen doch im Auktionshaus wurde Cambarus coosae Nachwuchs angeboten und ich habe natürlich sofort eine sechser Truppe bestellt. Endlich eins meiner extra reservierten 160L Becken fertig gemacht und speziell auf deren Herkunfts Wasserwerte eingefahren, so das diese einen recht einfachen Start im Harz haben.
Am 08.Mai war es soweit und die heiß ersehnten Krebse kamen an. Als ich euphorisch die Kiste aufmachte und die beiden riesen Beutel sah und genauer ansah, dachte ich zuerst er habe vergessen die Krebse einzupacken. Aber dann sah ich sie, Winzlinge, zum Teil noch nichtmal einen cm groß und hätte heulen können.


Ich hatte nicht mit solch kleinen Krebsen gerechnt und hatte keine andere Wahl ausser sie in dem großen Becken einzusetzen. Den nächsten Tag sah ich noch einen und dann waren sie verschollen. Absolut keinen Hinweis auf Krebse in diesem Becken und ich war nur noch enttäuscht, traurig und frustriert, hatte aber beschlossen diesen Becken jetzt einfach erstmal so weiter laufen zu lassen, die Schnecken, Fische und Garnelen gefüttert.
ABER..... ende Juli fiel mir auf, das irgendetwas Hügel in diesem Becken grub. Sie waren/wurden zu groß als das es die Asolene spixi gemacht haben könnten und seit dem 10. August habe ich die Bestättigung... Sie leben!!!

Bis jetzt konnte ich fünf Krebslein entdecken und sie sind schon ca. zwei cm groß und ich freue mich so sehr, das ich sie euch nun vorstellen darf. Sie leben zwar sehr versteckt, doch mit viel Geduld habe ich doch einige, nicht sehr gute, Fotos von ihnen machen können.




Ich hoffe so sehr, das ich es schaffe diese schönen Krebse groß zu ziehen und sie sich irgend wann mal in ihren vollen Schönheit zeigen werden.