Hallo zusammen,
möchten uns evtl. auch in Kürze ein Nano-Becken (Fluval-Edge) mit Garnelen + evtl. kleinen Zwergkrebsen anschaffen. Habe mich auch schon viel im Internet/Bücher und hier im Forum schlau gemacht.
Aber einige für mich elementaren Fragen wurden leider noch nicht beantwortet (welche aber unbedingt nötig sind, um zu entscheiden, ob wir uns ein Nano-AQ kaufen)
- Wie oft genau müssen Garnelen/Zwergkrebse gefüttert werden?
- Was ist bei Urlaub/Abwesenheit (2-3 Wochen)? Es gibt definitiv niemand, der sich um die Tierchen kümmern kann.
- Und für mich die eigentlich wichtigste Frage: Das Licht kann ich ja über Zeitschaltuhren aus- und einschalten. Der Filter läuft doch aber 24x7 durch, oder? Besteht hier nicht die Gefahr, dass bei Defekt des Netzteils oder ähnlichem (Technischer Defekt, Überhitzung etc.) mir das Teil die "Bude abfackelt"? (ist das schon mal vorgekommen?)
Kann mir jemand diese "Ängste" nehmen?
Viele Grüsse,
der Alex
möchten uns evtl. auch in Kürze ein Nano-Becken (Fluval-Edge) mit Garnelen + evtl. kleinen Zwergkrebsen anschaffen. Habe mich auch schon viel im Internet/Bücher und hier im Forum schlau gemacht.
Aber einige für mich elementaren Fragen wurden leider noch nicht beantwortet (welche aber unbedingt nötig sind, um zu entscheiden, ob wir uns ein Nano-AQ kaufen)
- Wie oft genau müssen Garnelen/Zwergkrebse gefüttert werden?
- Was ist bei Urlaub/Abwesenheit (2-3 Wochen)? Es gibt definitiv niemand, der sich um die Tierchen kümmern kann.
- Und für mich die eigentlich wichtigste Frage: Das Licht kann ich ja über Zeitschaltuhren aus- und einschalten. Der Filter läuft doch aber 24x7 durch, oder? Besteht hier nicht die Gefahr, dass bei Defekt des Netzteils oder ähnlichem (Technischer Defekt, Überhitzung etc.) mir das Teil die "Bude abfackelt"? (ist das schon mal vorgekommen?)
Kann mir jemand diese "Ängste" nehmen?

Viele Grüsse,
der Alex