Timebird
GF-Mitglied
Hallo,
ich stehe noch ganz am Anfang des Garnelenfibers und habe mich dann gleich mal hier registriert um nach diversen Infos zu suchen. Leider konnte ich nicht auf alle meine Fragen eine Antwort finden, deshalb hoffe ich, dass ihr mir verzeiht, falls ich eine Frage stelle, die an anderer Stelle schon einmal aufgetaucht ist.
Bin noch völlig unerfahren, was die Haltung von Garnelen angeht, mit Ausnahme von meinen Algengarnelen, die in meinem 54l Fischbecken leben, aber die scheinen mir doch recht pflegeleicht zu sein.
Nun gefallen mir die ganzen kleinen bunten Garnelenarten aber so gut, dass ich beschlossen habe, mir noch ein Garnelenbecken zuzulegen, da ich sie im Becken mit den Salmlern wohl nie zu Gesicht bekäme.
Also hab ich mir gestern die Startausrüstung geholt, für den Anfang nur ein 10l-Nano-Becken von Dennerle (bitte nicht hauen wegen der Größe
). Habs jetzt auch schon eingerichtet, Bodengrund (schwarz), eine Mooskugel, einige Vallisnerie und drei von diesen Tonröhrchen zum verstecken. Und der im Paket enthaltene Eckfilter von Dennerle ist drin. Jetzt heißt es ja erstmal abwarten.
Nun kommen meine Fragen: Ich hab hier irgendwo gelesen, dass man noch bevor die Garnelen einziehen einen Teilwasserwechsel machen soll. Stimmt das? Ist es nicht so, dass man Aquarien in der ersten Zeit ganz in Ruhe lassen soll, damit die Bakterienkulturen sich ansiedeln können?
Es dauert ja nun noch einige Wochen bis die Garnelen einziehen können, aber trotzdem möchte ich mich schon einmal erkundigen wie man die Neuankömmlinge dann am besten und schonungsvollsten in ihr neues Zuhause einsetzt. Wie macht ihr das?
Und wie viele Garnelen sollten maximal in ein 10l-Becken? Welche sind für unwissende Anfänger wie mich gut geeignet?
Danke schonmal für eure Rückmeldung.
LG,
Timebird.
ich stehe noch ganz am Anfang des Garnelenfibers und habe mich dann gleich mal hier registriert um nach diversen Infos zu suchen. Leider konnte ich nicht auf alle meine Fragen eine Antwort finden, deshalb hoffe ich, dass ihr mir verzeiht, falls ich eine Frage stelle, die an anderer Stelle schon einmal aufgetaucht ist.
Bin noch völlig unerfahren, was die Haltung von Garnelen angeht, mit Ausnahme von meinen Algengarnelen, die in meinem 54l Fischbecken leben, aber die scheinen mir doch recht pflegeleicht zu sein.
Nun gefallen mir die ganzen kleinen bunten Garnelenarten aber so gut, dass ich beschlossen habe, mir noch ein Garnelenbecken zuzulegen, da ich sie im Becken mit den Salmlern wohl nie zu Gesicht bekäme.
Also hab ich mir gestern die Startausrüstung geholt, für den Anfang nur ein 10l-Nano-Becken von Dennerle (bitte nicht hauen wegen der Größe

Nun kommen meine Fragen: Ich hab hier irgendwo gelesen, dass man noch bevor die Garnelen einziehen einen Teilwasserwechsel machen soll. Stimmt das? Ist es nicht so, dass man Aquarien in der ersten Zeit ganz in Ruhe lassen soll, damit die Bakterienkulturen sich ansiedeln können?
Es dauert ja nun noch einige Wochen bis die Garnelen einziehen können, aber trotzdem möchte ich mich schon einmal erkundigen wie man die Neuankömmlinge dann am besten und schonungsvollsten in ihr neues Zuhause einsetzt. Wie macht ihr das?
Und wie viele Garnelen sollten maximal in ein 10l-Becken? Welche sind für unwissende Anfänger wie mich gut geeignet?
Danke schonmal für eure Rückmeldung.
LG,
Timebird.