mearas
GF-Mitglied
Hallo,
heute habe ich von meinem Wasserversorger die Wasseranalyse für den Behälter aus dem ich gespeist werde erhalten.
Folgende Werte stehen da:
Mikrobiologie = nix nachweisbar
Eisen, Mangan, Nitrit, Blei, Ammonium = nicht nachweisbar
Chlorid = 28,65
Sulfat = 17,74
Nitrat = 13
Calcium = 47,55
Magnesium = 9,7
Kalium = 1,78
Natrium = 9,31
Härtebereich = II
Härtgrad = 8,8
pH (bei 20 Grad) 8,00
Fluorid = 0,11
Nun meine Fragen:
Ist das gut oder schlecht?
Soll ich während dem Einfahren auch schon einen TWW machen?
Wenn ja, muss ich mit dem Leitungswasser erst noch was anstellen, bevor ich es ins Becken laufen lassen kann?
Soll ich´s lieber kalt aus´m Hahn holen, hab gelesen (glaub sogar hier im Forum), dass eventuelle Schwermetalle im kalten Wasser weniger gelöst werden. Und es dann mit einer separaten Heizung oder Tauchsieder (gibt´s sowas überhaupt noch
)aufheizen?. Oder warm aus dem Hahn und mit der chemischen Keule aufbereiten? Vorher aufbereiten oder erst wenn´s schon im Becken ist?
Wann macht man eigentlich am sinnvollsten einen Test? Vorm TWW oder danach? Wielange davor oder danach, oder in der mitte einer Wechselperiode?
Fragen über Fragen!!! Sorry, bin blutiger Anfänger und möchte gern so viel wie möglich richtig machen zum Wohle der kleinen Kerlchen.
Vor hundert Jahren hatte mein Vater schon mal Aquarien und wenn ich dran denke, dass da nie mal ein Wassertest gemacht wurde und Fische zusammen gehalten wurden, die von den Werten eigentlich nicht zusammen passten, kann ich nur noch um Vergebung bitten. Ich hoffe diejenigen, die den Fischhimmel wegen uns schon früher als normal aufsuchen mussten, werden mir (und meinem Vater) verzeihen, ich gelobe Besserung.
Danke und viele Grüße
Christina
heute habe ich von meinem Wasserversorger die Wasseranalyse für den Behälter aus dem ich gespeist werde erhalten.
Folgende Werte stehen da:
Mikrobiologie = nix nachweisbar
Eisen, Mangan, Nitrit, Blei, Ammonium = nicht nachweisbar
Chlorid = 28,65
Sulfat = 17,74
Nitrat = 13
Calcium = 47,55
Magnesium = 9,7
Kalium = 1,78
Natrium = 9,31
Härtebereich = II
Härtgrad = 8,8
pH (bei 20 Grad) 8,00
Fluorid = 0,11
Nun meine Fragen:
Ist das gut oder schlecht?
Soll ich während dem Einfahren auch schon einen TWW machen?
Wenn ja, muss ich mit dem Leitungswasser erst noch was anstellen, bevor ich es ins Becken laufen lassen kann?
Soll ich´s lieber kalt aus´m Hahn holen, hab gelesen (glaub sogar hier im Forum), dass eventuelle Schwermetalle im kalten Wasser weniger gelöst werden. Und es dann mit einer separaten Heizung oder Tauchsieder (gibt´s sowas überhaupt noch

Wann macht man eigentlich am sinnvollsten einen Test? Vorm TWW oder danach? Wielange davor oder danach, oder in der mitte einer Wechselperiode?
Fragen über Fragen!!! Sorry, bin blutiger Anfänger und möchte gern so viel wie möglich richtig machen zum Wohle der kleinen Kerlchen.
Vor hundert Jahren hatte mein Vater schon mal Aquarien und wenn ich dran denke, dass da nie mal ein Wassertest gemacht wurde und Fische zusammen gehalten wurden, die von den Werten eigentlich nicht zusammen passten, kann ich nur noch um Vergebung bitten. Ich hoffe diejenigen, die den Fischhimmel wegen uns schon früher als normal aufsuchen mussten, werden mir (und meinem Vater) verzeihen, ich gelobe Besserung.
Danke und viele Grüße
Christina