Get your Shrimp here

Und die Einfahrphase beginnt...!?

Tomson

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2013
Beiträge
51
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
4.522
Hallo Leute,
Und die Einfahrphase beginnt, also heute war ich immer noch nicht zufrieden mit dem aqua. Und habe noch die 0, 5 l christmas moos "verbinden" koennen. Schon jetzt sieht man
faeden kaum mehr. Ausserdem habe ich die letzten windelov "farns" aufgebunden nun ist alles "filterfest" alles sieht super aus und jetzt brauche ich tipps fuer die einfahrphase...wie oft wasserwechsel wie oft sonstwas machen...und natuerlich wie lange die einfahrphase denn dauern soll also ich dachte mir-da es den nelen wirklich super gehen soll-an 2-3 wochen...so lange bis das moos halt festgewachsen ist und sich dichte moos polster gebinlet haben...ausserdem wollte ich frage da durch viel windelov farn das ganze aqua viel strukturierter geworden ist ob ich nicht in meinem 20er cube eine kleine gruppe von ca. 6 tieren perlhuhnbaerblinge halten koennte ich weiss eigentlich ist fuer die haltung von fischen ein mindestmass von 30 l angegeben nur ich meine...aber wenn nicht dann gebe ich mich natuerlich mit garnelen zufrieden ausserdem haben diese dann ruhe vor allem unx jedem und fuehlen sich einfach denke ich wohler...
Also wie gesagt Tipps fuer die einfahrphase bitte...?

LG Tom
 
Hallo Tom,

ich denke in dem Leitfaden ist schon sehr viel nützliches erklärt.
Aber ich werde versuchen einiges kurz nochmal zusammen zufassen was du da gefragt hast.

Wasserwechsel würde ich wöchentlich machen. Nehm dir einen festen Tag vor und dann wechselst du 50% deines Wassers.
Tiere bzw Garnelen sollten erst in 4-6 Wochen einziehen. Dann habe sich alle Pflanzen eingelebt und auch die Mikrofauna hat sich langsam gebildet und sit bereit für den ersten Tieransturm. Übertreibe es nicht mit dem Besatz. Ich denke mit 10-15 Tieren bist du gut bedient bei 20l.

Bis das Moos festgewachsen ist kann es auch länger dauern. Wichtig ist das Moos in regelmäßigen Abständen auch mal zu kürzen. Ich sage mal so in etwa alle 4 Wochen. Dann die ersten Triebe oben kappen und dann kann es nachwachsen. Wird dadurch erstens buschiger und zweitens werden die unteren Stellen nicht braun da ja wieder Licht an die stellen kommt.
Vielleicht packst du noch etwas Laub 2 Blätter reichen in das Becken. Buche oder Seemandel ist gut geeignet. Dann haben die Nelen wenn sie kommen schon mal was mit dem sie sich fresstechnisch beschäftigen können.

So ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,

ich denke in dem Leitfaden ist schon sehr viel nützliches erklärt.
Aber ich werde versuchen einiges kurz nochmal zusammen zufassen was du da gefragt hast.

dort steht aus meiner Sicht alles, was ein Anfänger zum Start erstmal wissen sollte bzw. braucht. Mehr Informationen enthält Deine Zusamenfassung auch nicht. Wenn Tom dann noch weitere Fragen hat, wird er sicherlich nachfragen.

Übertreibe es nicht mit dem Besatz. Ich denke mit 10-15 Tieren bist du gut bedient bei 20l.

In einem anderem Thread empfiehlst Du jemandem, der einen 30l Cube hat, dass er nicht mit mehr als 10 Tieren anfangen soll. Wie soll nun ein Ratsuchender wissen, was richtig ist? Leider bist Du dann auch nicht auf seinen Vorschlag, evtl. 6 Perlhuhnbärblinge im 20l Becken zu halten, eingegangen.
 
Danke für den Hinweis,

mit den Perlhühnern das habe ich nicht bedacht.
Da hast du sicher recht. Und ich sprach von 10-15 Tieren das würde ich bei 30 und 20l gleich halten.

Von Fischen auf 20l bin ich nicht der Fan. Und das würde ich auch nicht empfehlen.
Und da du ja nun meine Fehler bereinigt hast ist es ja dann auch gut.

Ich möchte hier sicher keine falschen Ratschläge geben. Das ist Fakt.
Und ich wollte nur zusammen fassen falls man sich nicht mit den Leitfaden beschäftigen möchte.
Denke das das auch möglich sein kann.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben