Get your Shrimp here

Und bei mir auch Garnelensterben....

Hardcoregothic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2008
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.562
Hi leute ,
ich weiß nicht mehr was ich machen soll!:heul2:
Hier die ganze story:
28.03 Anschaffung eines 30l Aquas + bodengrund +Pflanzen+Mangrove
Pflanzen+Wurzel wurden bis 04.04 bei täglichem ww gewässert.
04.04 Einrichtung des Aquas
25.04 Erstbesatz mit 3 Neritina sp. "Orange Track und 3 Neritina jagged 2
orangenen PH
02.05 10 CR ziehen ein ( ca 2.5 stunden und min. das doppelte an wasser,
die garnis wurden herausgekeschert)
03.05 der erste Todesfall (Streß??)
04.05-31.05 4 weitere Todesfälle (in dieser zeit wurde neues javamoos auf die wurzel aufgebunden..nur 3 tage gewässert aber aus einem Garnibecken eines forenmitglieds...Und die Cabomba flog raus das sie zwar sehr schnell wuchs aber unten gelb wurde)
04.06 9 weitere CR ziehen ein
06.06 1 Todesfall Alttier
09.06 1 Todesfall Alttier Trächtig :banghead: :heul2:
11.06 1 Todesfall Alttier

Technik:
Aquae* 350 Turbo

Pflanzen:
Hornkraut
Nixkraut
Javamoos

Deko:
1 Mangrovenwurzel
Düngung:
EL Profito(0,3ml) und
EL easycarbo
(0.4ml) Und das auch nicht jeden Tag da ich oft nicht dran denke.

Sonstiges:
1/2 großes SMBB ( bleibt so lange drin bis nur noch das Gerippe übrig ist)
2 Elenzäpfchen ( bleiben max. 4 wochen im Becken)
1 Hand voll Buchenlaub
Fütterung:
1 mal die woche:
Brennesseln oder
J*L novoPrawn oder
Aquati* Nature Shrimp Excel

Wasserwerte(aktuell):

Themperatur: 26 (diffusor am Filter läuft)
Ph: 6,5-7
GH: 6
KH: 4
NO2:0
NH4/NH3: 0
CU:0
NO3: ~5 mg/l

Ermittelt mit Ser* Tröpfchentest

Wasserwechsel alle 7 tage 10 liter( Wasser 1 tag zuvor Kalt gezapft,Keine kupferleitungen im Haus mit T*tre Aqua safe behandelt)

Ich weiß einfach nicht mehr weiter....
bin schon am überlegen die CR abzugeben und auf
RF oder YF umzusatteln oder ganz aufzuhören.

Irgendjemand eine Idee?

 
Hallo ?Name?

1. Was für Bodengrund hast Du?
2. Was ist ein SMBB :confused:

3. Vielleicht auch interessant zu erfahren: Wan zapfst Du dein Wasser, evtl. am WE? --> Chlor der Wasserwerke?

4. Wieso düngst Du so viel? Mal probiert den Dünger weg zu lassen? Mal auf die Inhaltsstoffe geschaut, oft ist im Dünger auch Kupfer...

Das wars erst mal von meiner Seite.

Kerstin
 
Hi Andi,

erst mal ein Lob für die gute Beschreibung ( häufig steht nur : Garnelen sterben, was soll ich machen ? ).

Von der Einrichtung und den Zeiten ist kein Ansatz für die Todesfälle zu erkennen. Auch ist es mir zu einfach dies auf die Vorbesitzer zu schieben. Allerdings war es in der Zeit ja auch nicht grade kühl und eine Schwächung durch den Transport ist schon möglich ( 3.5. sowie 6.6. ). Auch sind schwangere Tiere etwas anfälliger ( 9.6. ). Die restlichen Sterbefälle passen aber nicht hierzu. Auch Auffällig : Vom 1.6. - 5.6. gab es keine Todesfälle und der Rest ist wohl auch sehr verteilt.

- Sind nach dem 31.5. Tiere aus dem 1. Besatz, aus Beiden oder nur von den Neuen verstorben ?
- hast Du nur Alttiere oder einen gemischten Bestand ? Sind auch junde CR gestorben ?
- hast Du den Vorbesitzer des Javamooses mal auf Erkrankungen angesprochen ?
- wie verhielten sich die verstorbenen Garnelen vorher - Auffälligkeiten ?

Eine Ferndiagnose ist natürlich nie einfach aber ich versuche mal einen Schuß ins Blaue und tippe aufgrund der eher einzelnen Todesfälle nicht auf Dinge wie Chlor oder Kupfer sondern eher auf eine bakterielle Erkrankung. Wäre aber sehr schön wenn sich da noch Leute mit Erfahrung mit so etwas melden würden !

Zu Kankheiten siehe auch : http://garnelenkrankheiten.de/home.html
Schau mal unter Krankheiten - innere Infektionen

Gib nicht zu schnell auf - das wird schon !

Shrimp
 
Hi Kerrie,
ich heiße Andi oder Andreas(sollte eigentlich in der Signatur angezeigt werden)

1. Dennerl* Diamantschwarz
2. SMBB= Seemandelbaumblatt
3. meistens FR oder SA werd mal den Chlorwert testen(Denke aber mal gelesen zu haben das die Rother Stadtwerke Kein chlor mehr verwenden).
Werd da mal nachhaken und bei gelegenheit bei denen vorbauschauen.
4. Ja habs auch mal 3 wochen ohne Dünger versucht.Keinerlei besserung.
Zu den Inhaltsstoffen: in den meisten gängigen düngern ist kupfer in geringsten spuren enthalten.Hab auch die forensuche benuzt und festgestellt das einige user mit den selben düngemitteln ohne Probleme zu ihrer zufriedenheit arbeiten.
Zur menge: EL Profito Herstellerempfehlung 10 ml auf 100 L in der Woche 10/100=0,1 * 25 l =2,5ml /7=0,35ml Täglich Du siehst mit meinen 0,3 ml jeden zweiten oder 3 tag ist er auf keinen fall überdosiert. Ähnlich sieht das ganze mit EL Easycarbo aus.

LG
Andi
 
Hallo Andi,

kann mich Shrimp nur anschließen. Bei einer Vergiftung wären viel mehr Tiere betroffen, beschreib aber wirklich mal das Verhalten bevor die Tiere gestorben sind, evtl. Verfärbungen etc.
Weißt du wie alt deine toten Tiere ungefähr sind/waren? Shrimp hat recht, da die Tiere oft aus einem Stamm / Familie stammen, sind sie oft auch gleich alt, heisst, wenn sterben sie auch schon mal alle relativ zur gleichen Zeit.
Wie gesagt, Ferndiagnose ist tatsächlich nicht leicht.

LG

Kerstin
 
Hi Shrimp,
die neuen garnelen sind ja erst am 04.06 eingezogen.
Tja laut meiner freundin sind 3 neue Garnelen schon gestorben.
Mein Bestand dürften jetzt noch 2 Alttiere und so 6 neue vom 4.6., diese sind noch recht klein so 1,5cm (hab nur noch insgesamt 7 gezählt) sein.
Hab mal beobachtet wie eine am Abend recht blass war(dachte sie häutet sich demnächst), sich gekrümmt hat und kurz drauf schwamm sie wieder munter rum und am nächsten Früh war sie tot.
Was kann ich denn jetzt noch alles versuchen?
Bin echt am verzweifeln und das 3 Tage bevor ich in den Urlaub fliege. Hoffentlich lebt danach überhaupt noch eine.
Die Garnelen sind nicht aus einem Stamm. Die ersten habe ich bei einem Züchter bei Nürnberg geholt, mehr große Tiere.
Die anderen habe ich von einem Forenmitglied bekommen, eher klein so um 1 cm.
 
Wenn auch jüngere Nelen gestorben sind wird es m.E. nicht an Überalterung liegen ( war auch nicht meine Hauptvermutung aber halt auch eine der auzuschließenden Möglichkeiten - dafür waren mir aber eh die Zeitabstände zu kurz ). Aufgrund der 2 unterschiedlichen Lieferanten und des Zeitraumes kann es sich wohl auch nicht um ein Wasseranpassungsproblem handeln.

Krümmen ist bei Garnis nichts ungewöhnliches - mal steht eine Häutung an, mal wird nur fleißig geputzt. Krümmen sich mehrere Tiere sehr häufig klänge das schon problematischer. Die toten Tiere hatten aber nicht im Genick aufgeplatzte Panzer ?? Das würde dann schon auf ein Häutungsproblem hinweisen. Übrigens habe ich bei meinen CR bisher nicht beobachtet, daß sie vor einer Häutung sonderlich blass wurden.

Leider bleibe ich daher bei meiner Befürchtung einer bakteriellen Infektion. Die Vermutung stammt aus dem Link oben sowie immer wiederkehrenden Berichten hier im Forum über andauerndes Sterben von Einzeltieren.

Offensichtlich waren schon verschiedene Mittel erfolgreich. Viele Wasserwechsel helfen zwar etwas, beheben das Problem aber offensichtlich nicht, so daß wohl nur eine medikamentöse Behandlung bleibt.

Mittel über die ich schon Positives gelesen habe :

1. Chloramphenicol ( Info Garnelenkrankheiten ) - m.E. verschreibungspflichtig und auf Eigenschutz bei der Anwendung achten !
2. Furanol von JBL ( Link http://www.crustawelt.de/wbb/thread.php?postid=65963 )
3. Amtra Pro Nature ( Info von schmulzi und fireshrimp )
4. zusatzlich zu 1. noch Easy Life ( Info von realcyclus )

NOCHMALS : ICH HABE KEINE EIGENE ERFAHRUNG MIT DIESEN MITTELN !

M.E. müßte solch eine Behandlung aber besser kontrolliert und über mindestens eine Woche erfolgen.

Damit bin ich leider mit meinem Latein hier auch am Ende. Leuts mit Praxiserfahrung hierzu - meldet euch doch bitte auch mal - hier braucht jemand schnell eure Hilfe ! Ansonsten könnte ich nur raten die Cracks von garnelenkrankheiten.de direkt anzuschreiben.

Shrimp

Nachtrag - eben gefunden : http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=109927
 
Noch was : Für den (Kurz ? - ) Urlaub wäre ein zusätzlicher Lüfter ( Sauerstoff ) und eine Senkung der Temperatur um 2-3 Grad als Schnellhilfe sicher nicht verkehrt.

Greets
Shrimp
 
Hi Shrimp,

Nee ist leider kein kurzurlaub bin vom 16-23 spätnachts weg.Somit fällt eine
Behandlung mit Chloramphenicol oder Furanol schon mal aus...habe keinen der das wasserwechselt und im anschluß daran die Aktivkohlekammer an den filter setzen kann.:banghead:

Da die Toten Garnis bei genauer betrachtung keine im genick aufgeplazten panzer hatten. Und ich immer wieder die ein oder andere Exuvie im Becken finde gehe ich mal nicht von einem Häutungsproblem aus.
Mir ist nur aufgefallen das ich oft eine Exuvie am Tag nach dem Wasserwechsel finde.Sollte mir das zu denken geben??
Die Themperatur sinkt beim wasserwechsel maximal um 1,5 grad.
Denke aber gerade schon des öfteren gelesen zu haben das dies den Garnis
nichts ausmacht und sie sogar noch bei der häutung unterstützt..?
Falls ich auf dem Holzweg bin bitte Berichtigt mich!!

Wegen der Themperatur ( dachwohnung schlecht isoliert) Habe ich mir schon vor ein paar tagen die nötigen Bauteile für eine Themperaturgeregelte Lüftersteuerung bestellt....kommen hoffentlich heute an ( oder erst dann wenn alles zu spät ist:heul2:).
Habe zwar einige Lüfter und ein netzteil die ich auch seit heute früh mit gutem erfolg im Einsatz habe dennoch möchte ich die lüfter ungern unkontroliert über eine zeitschaltuhr in meiner Abwesenheit laufen lassen.

Werde jetzt losfahren und mir als sofort Hilfe eine kleine Mebranpumpe + Zubehör und
Easy live ( habe schon öfters gelesen das es im garnibecken problemlos eingesetzt wird) besorgen.....( hab schon gar keinen Bock mehr auf meinen Schnorchel-Badeurlaub in Ägypten)

Grüße
der langsam resignierende Andi
 
1. Schnorcheln in Ägypten ist - an den richtigen Stellen - einfach genial. Versuch da mal einfach abzuschalten und zu geniessen !

2. Vermehrte Tätigkeiten "aller Art" nach einem Wasserwechsel ( speziell mit leichter Abkühlung von 1-3 Grad je nach Art ) sind normal. Ist übrigens ein "oller" Trick um Häutung und Paarungsschwimmen mal anzuregen.

3. Kühlung - sehe ich wie Du. Kurze Schnellkühlung geht per feuchten Küchentüchern ( häßlich aber effizient ). Ist halt keine Dauerlösung. Also bleibt viel Oberflächenbewegung und DECKEL AUF damit viel Wasser verdampfen kann. Wenn die Teile nicht mehr kommen Filterströmung auf die Wasseroberfläche richten und Diffusor auf. Sprudelstein extra ( bringt weniger als ein ordentlicher Filter und ist nicht toll aber für den Urlaub ... ).

4. Easy Life wird nicht schaden.

5. Könnte nicht wenigstens jemand tote Garnis während des Urlaubs absammeln ?

6. Sicher werden es nicht alle packen aber ich denke es werden noch etliche Tiere da sein wenn Du wiederkommst - drücke mal den Garnis und Dir die Daumen.

VG
Shrimp


PS :
Hier gehts in eine ähnliche Richtung http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=109876
Die 27 Grad dort halte ich übrigens für CR für sehr grenzwertig und kann die Meinung das die das eben aushalten müssen nicht teilen ... auch kann man durch vernünftige und sanfte Kühlung absolut nichts falsch machen.
 
Hi Shrimp

Zu 1.
Bin jetzt dann das zweite mal in Ägypten diesmal in Marsa Alam an der Coraya
Bucht mal schauen wie es wird.(das erste mal (Hurgada) war am Anfang einfach nur schrecklich,nachdem wir das Hotel gewechselt hatten war es dann doch noch ein schöner Urlaub )

Zu 2.
Puhh...da bin ich etz aber Erleichtert keinen fehler gemacht zu haben.

Zu 3.
Habe die strömung eigentlich immer auf die Wasseroberlfläche gerichtet, und leichte Wellenbewegung Habe den diffusor jetzt auch ganz offen.....da meint mann ja das wasser kocht.
Frage zwecks der strömung: Wie habt ihr sie normaler weise ausgerichtet?

Zu 4.
Easy live ist schon drin.
kommt morgen/übermorgen mit dem ww auch wieder rein.


Zu 5.

Ja ich habe da schon jemanden der das für mich während meiner abwesenheit macht und auch einen blick auf die technik wirft ein wirklich netter tierlieber Mensch der dazu noch meine zwei tiger versorgt bespielt und bekuschelt aber leider hat mein Dad keinen blassen schimmer von Aquaristik.

Zu dem anderen Thead:
Versteh seine einstellung nicht ganz...:confused:
Klar kostet eine Kühlung ein paar € je nach ausführung und Geschicklichkeit in bezug auf selbstbaulösungen.....

In meinem fall etwas teuerer als manch andere Lösung ( dafür fehlen mir die lötkunste).
Aber die ausage das müssen sie aushalten ......No Comment!



 
OK,

meld dich dann einfach mal wie der Urlaub war, was die Garnis machen und wie deine Kühllösung genau aussieht würde mich dann auch interessieren. Da ich nicht lfd. alle posts verfolge wäre eine kurze PN nett.

Bis denne

Shrimp

PS :
WICHTUNG - noch eine Anmerkung zu meiner kleinen "Mittelauflistung". Ich hatte inzwischen mit einem erfahrenen Garnelianerfreund gesprochen. Der rät dringend von der Verwendung von Chloramphenicol ab. Nicht weil das Zeug nichts taugt sondern weil es schlicht gefährlich ist mit Antibotika "rumzufuschen". Hat mich ausserdem noch auf Sera Bakto Tabs hingewiesen.

Sowohl bei JBL als auch Sera wird m.E. dieser Wirkstoff eingesetzt :
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseWirkstoffe/Nifurpirinol
Also auch da bitte sehr sorgfältig mit umgehen - danke.
 
Zurück
Oben