Get your Shrimp here

Unbekannte Wasserpflanze

Modgudur85

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
351
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.130
Huhu,

eine meiner Pflanzen von einer skandinavischen Möbelhauskette :rolleyes: droht mir in zwei Aquarien einzugehen... Die anderen konnte ich dank Internet echt leicht bestimmen und sie machen sich gut - hoffentlich könnt ihr mir bei dieser helfen:

Sie bestand aus drei Teilstücken, ist etwa 5 cm hoch, mit schmalen, (damals) gleichmäßig dunkelgrünen und festen Blättern. Die Blätter entspringen in der Mitte der Pflanze und sind bis hin zur Spitze etwa gleich breit/schmal. Sie wachsen nicht in alle Richtungen, wie es auf Bild 1&2 aussieht, sondern stehen sich eher gegenüber, wie rechts auf Bild 3. Die Wurzeln sind kräftig und recht 'behaart'.
Vielleicht liegt es nur daran, dass die Pflanze sich von mir verabschieden will, aber dort wo die Blätter noch eng beisammen stehen, befindet sich etwas Schleimiges zwischen ihnen.

Dürfte ja nix besonderes sein, also wer das Pflänzchen kennt oder erfolgreicher hält - immer her mit Namen oder Haltungsbedingungen! :flowers:

Viele Grüße
Jenna
 

Anhänge

  • Pflanze 1.jpg
    Pflanze 1.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 49
  • Pflanze 2.jpg
    Pflanze 2.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 36
  • Pflanze 3.jpg
    Pflanze 3.jpg
    266,8 KB · Aufrufe: 53
Wahrscheinlich irgendeine Valisneria (bin mir nicht sicher...)


Gruß,
Mathias
 
Hi Mathias,

also wie eine Vallisneria sieht es für mich gar nicht aus, weder von der Form, Größe, Farbe, noch 'Blattkonsistenz'... Und meine Vallisnerien gedeihen, im Gegensatz zu dem Zwerg, ziemlich gut. Gibt es denn Sorten, die ganz anders als die Üblichen aussehen?

Grüße
jenna
 
also ich zwar neu in der aquaristik, aber hab scho einige Wasserpflanzen die in unserer Flora sind gesehen ( viele Teiche und Biotope gebaut).
Würd sagen so wie die Wurzeln ausschaun braucht die Pflanze ein wenig Luft im oberen Tein ( Blätter). Kann mir gut vorstellen des die eigendlich im Flachen Wasser wächst.

LG
 
Hi,

kein Wunder, dass die Dir eingeht.
Das ist Ophiopogon japonicum, zu deutsch Schlangenbart. Die wächst normalerweise emers (also außerhalb des Wassers). Sie hat es aber sehr gern, wenn ihre Wurzeln im Wasser hängen. Ich habe sie in meinen offenen Becken so auf die Wurzeln aufgebunden, dass die Blätter aus dem Wasser ragen.
Sieht super aus und frisst ganz gut Nitrat.
Unter Wasser hält sie maximal 5 bis 6 Monate.

Cheers
Ulli
 
Na geil!

Ich danke euch für die schnellen Antworten! :danke:

Wenn ich demnächst mal Lust habe, werd ich den Laden mal anschreiben, warum sie "Wasserpflanzen" mit der Anleitung "Ins Wasser stellen." verkaufen, die keine sind.

Ich habe sie in meinen offenen Becken so auf die Wurzeln aufgebunden, dass die Blätter aus dem Wasser ragen.

Also brauchen sie kein Substrat? Oder hält sie sich dann 8 Monate? ;)
Ich habe jetzt gelesen das Ophiopogon "nur mäßig feucht" gehalten werden soll, meint ihr das geht mehr oder weniger langfristig gut, wenn ich sie oben an/in den HMF binde/stecke? Oder lieber gleich innen Topf/Garten verbannen?

LG jenna


Achja, für zukünftige Generationen und Suchmaschinen: IKEA! :p
 
Hi Jenna,

sorry für die späte Antwort.
Mein Ophiopogon halte ich so seit weit über einem Jahr, und es ist mittlerweile eine stattliche Pflanze geworden, die immer fleißig Ableger bekommt.
Die Wurzeln sind immer noch weiß und fest, keine Anzeichen von Wurzelfäule durch Staunässe. Ist möglicherweise in einem Topf mit Erde aber eine andere Geschichte.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,
danke dir für die Antwort!

Leider hab ich die Ophiopogon aus Versehen austrocknen lassen und dann erst angebunden - mittlerweile sind sie 'um' :o

Wenigstens weiß ich jetzt bescheid! Vielleicht vergreif ich mich demnächst nochmal an den armen Pflänzchen...

LG jenna
 
Zurück
Oben