Get your Shrimp here

unbekannte Mitbewohner

pony156

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.030
Hallo zusammen!!

Ich bin neu in der Aquaristik. Drauf gekommen bin ich durch meine Eltern, denn sie haben seit ungefähr 18 Jahren 2 Aquarien. In einen Becken hatten sie Zwerggarnelen. Die fand ich echt klasse,erst recht wenn sie mit den Beinen durch das Wasser gestempelt sind. Tja, meine Mutter war auch ein Fan von Barschen, hat sie unbewusst in das Garnelen-Becken reingesetzt und schwups waren alle Garnelen weg.
Ich brauchte 2 Monate bis ich meine Eltern dazu überreden konnte, dass ich mir ein eigenes Aquarium mit Garnelen einrichten durfte.
Ich habe ein 60l Aqarium mit 10 Red Fire Garnelen, 5 Zebrarennschnecken, 2 Mooskugel, 2 Javafarn, eine Handvoll Javamoos, mehrere Stengeln Wasserpest und ca 8 grasartige Schwertpflanzen.
So jetzt zu meine Frage: Ich hatte seit ungefähr 2 Wochen drei kleine, komische Tiere in mein Becken. Sie sahen wie mini Guppybabys aus. Waren ungefähr 3mm groß, waren fast durchsichtig und die großen schwarzen Augen konnte man gut erkennen.
Mein Vater hat sie heute zwar endlich rausfangen können,aber trotzdem möchte ich gerne wissen was das für Tierchen waren.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

MfG Alex
 
Hi Alex,

nach der Beschreibung bin ich ein wenig ratlos.
Könnten Jungfische sein, die aus Eiern an den Pflanzen geschlüpft sind.
Waren es denn Fische oder hatten die Tierchen Beine?
Und wenn sie Beine hatten, sind sie dann mehr frei im Wasser geschwommen oder mehr gelaufen, bzw. in den Pflanzen herumgeklettert?

Viele Grüße

Peter

P.S.: Da es dein erster Post hier ist: Willkommen im Forum! :)
 
Hi Peter

Danke das du so schnell geantwortet hast. Also die Tierchen haben keine Beine, aber auch keine sichtbaren Flossen. Ob es Jungfische sein können bin ich mir nicht sicher, denn die meisten Pflanzen kommen aus unseren Heimbecken und die einzigsten Eierleger sind die Regenbogenfische und ob die schon Eier gelegt haben bin ich mir nicht sicher.
Können die Tierchen für die Garnelen gefährlich sein? Denn ebengerade haben wir in den Becken wieder 2 gefunden.
Hoffentlich hilft dir die weitere Beschreibung weiter, denn ich habe keine Digi-Cam um die Tierchen zu fotografieren.

MfG Alex
 
Wenn es Fischbabies sind, könnten sie durchaus Garnelen (und gerade die Jungtiere) fressen.

Ich weiß leider nicht, wie groß eure Fische werden :D
 
Hallo Alex,

bei 3 mm Länge sind Jungfische noch keine Gefahr für Garnelen.
Wenn es kleine Fische sind, kannst du sie also ruhig noch etwas im Garnelenaquarium lassen. Dort wären sie jedenfalls vor ihren Artgenossen geschützt, die sie sonst möglicherweise fressen würden. Je nachdem, um welche Fischart es sich handelt, mußt du sie später rechtzeitig herausfangen, bevor sie eine Größe erreicht haben, um den Garnelen gefährlich werden zu können.

Noch eine Frage: Es sind doch keine Würmer mit Augen, oder?
Das wären dann Planarien. Aber die schwimmen selten frei im Wasser, sondern kriechen eher an der Scheibe und an Einrichtungsgegenständen entlang.

Viele Grüße

Peter
 
Moin,

Ich denke nicht das es Würmer sind, denn meine Mutter meinte, dass die Tiere sich mit dem Schwanz wie Fische bewegen und schwimmen halt frei im Wasser. Komischerweise wachsen die Tierchen auch nicht. Sind also seid 3 Wochen 3mm groß und vermehren tun sie sich auch nicht.

MfG
Alex
 
Hallo Alex,

etwas das frei im Wasser schwimmt und sich dabei mit dem Schwanz wie ein Fisch bewegt, 3 mm groß und durchsichtig ist, deutlich sichtbare Augen hat und möglicherweise doch kein Fisch?
Bei der Beschreibung fällt mir außer Jungfische wirklich nichts ein, was das sein könnte. Aber die müßten innerhalb von 3 Wochen eigentlich sichtbar gewachsen sein.
Vielleicht weiße Mückenlarven? Aber die werden eigentlich auch größer als 3 mm.
Vergleiche mal mit diesem Foto hier:
http://www.diptera.info/photogallery.php?photo_id=28

Kannst du dir nicht mal von jemandem eine Kamera ausleihen und ein Foto machen? Oder jemanden, die/der eine Kamera besitzt, ein Foto aufnehmen lassen? Bei 3 mm ist es zwar schwierig, ein deutliches Foto zu machen (es müßte eine Kamera mit Makromodus sein), aber es wäre schon sehr interessant, das Rätsel zu lösen.

Viele Grüße

Peter
 
Hi

Weiße Mückenlarven stehen ruhig im Wasser und bewegen sich nur bei Störung, indem sie sich mit einer Körperkrümmung an einen anderen Platz schnellen, wo sie wieder stehen bleiben. Da sie fast durchsichtig sind, ist Bewegungslosigkeit ihr bester Schutz. Ich denke eher an Kleinlibellenlarven. Vielleicht sieht man bei 3mm die Beine nicht so recht.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

mit der Schwimmweise der Büschelmückenlarven hast du natürlich Recht, das sieht eigentlich nicht nach der typischen Schwimmweise von Fischen aus.
Wenn eine Kleinlibellenlarve schwimmt und dabei ihre Tracheenfortsätze benutzt, dann sieht das bei kleinen Exemplaren schon ähnlich wie die Schwimmweise von manchen Fischen aus. Aber die schwimmen doch eher selten frei im Wasser, wie Alex es beschrieben hat. Meist sitzen sie irgendwo an einer Pflanze bzw. auf dem Boden und lauern auf Beute oder, wenn sie sich denn mal bewegen, dann krabbeln und klettern sie irgendwo herum.
Kann natürlich sein, daß sie Alex nur dann aufgefallen sind, wenn sie mal ausnahmsweise durchs Wasser schwimmen. Aber die doch recht langen Beine müßte man auch bei 3 mm schon erkennen können.

@Alex, dann schau mal hier zum Vergleichen:
http://www.neelies.de/libelle.htm
Die ersten beiden Fotos zeigen Larven von Kleinlibellen.
Überhaupt kannst du mal auf Ninas Seite die Fotos vergleichen:
http://www.neelies.de/uso.htm
Vielleicht sind deine Tiere ja dort zu finden. Aber nach deiner Beschreibung glaube ich das eher nicht.

Viele Grüße

Peter
 
Hi Alex,
meine Vermutung ist auch, dass es sich um junge Regenbogenfische handelt.
Die sind nämlich Dauerleicher und wenn Du Pflanzen aus dem Becken in Dein Becken hast und dort keine Fressfeinde oder starker Filter ist, schwimmen sie halt rum.
Am Anfang sind die Jungen Regenbogen sehr klein und die Flossen sind auch nur zu erahnen. Wenn man die kleine nicht extra füttert wachsen sie auch langsam.
Grüße Marcus
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, Ratschläge und Tips.
Heute habe ich es endlich mal wieder geschafft ins Forum zukommen. Wir haben nach dem lesen die Tierchen nochmals angeguckt und zu der Vermutung gekommen, dass es doch Regenbogenfischis sein könnten.
Ich kann euch ja auf dem Laufenden halten, wie sich die Tierchen weiterentwickeln, falls sie sich weiter entwickeln sollten.

MfG Alex
 
Zurück
Oben