Get your Shrimp here

Umzug

Poker

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
296
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
7.500
Hallo,
ich ziehe jetzt die nächste Woche um und ich stehe vor einem RIESEN Problem... Mein Aquarium muss mit! Keine Frage aber wie stelle ich das am besten an?
Es ist ein 112 Liter Becken mit einer großen Wurzel und soweiter... Ich habe das Becken sehr stark bepflanzt und möchte diese auch nicht, wenn es geht, auspflanzen. Die Krebshöhle meiner Neelen sowie die Wurzel werde ich rausnehmen damit sie beim Transport nicht das Becken beschädigen.
Meinen Besatz bzw die Fische wollte ich so gut es geht rausfangen (9 Marmorpanzerwelse, 1 Antennenwels und 8 Otos) und die Redfire (an die 60) im Becken lassen mit etwas Wasser. Geht dies oder muss ich doch vieleicht ALLES rausfangen und auspflanzen???
Was für mich ein besonderes Problem ist, dass meine Neelen sich zuzeit sehr stark vermehren und ich etliche Weibchen mit Eiern habe.. sollte ich diese ambesten vorher rausfangen um den Stress zu verringern und sie die Eier ambesten nicht abwerfen?

Habe auch schon daran gedacht einige Liter des alten Aquariumwasser mitzunehmen damit ich nicht einen Nitritpeak im neuen Zuhause erwarte und mir alles eingeht. Ich wollte ebendfalls das Wasser im Außenfilter lassen damit mir die Bakterien nicht wegsterben... Das gute ist das ich von Rostock nach Wismar ziehe und das ich das Becken maximal 1h ohne Wasser habe.

Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich? Bin schon total verzweifelt.. Bitte darum um ein paar Tipps :confused:

Gruß Poker
 
Hallo :) also ich würde alles rausfangen was geht und die Bepflanzung drinne lassen. Aquarien voll ( mit Kies und co.) irgendwo hintragen ist so eine Sache. Gab schon welche die dann gerissen sind bzw geplatzt. Altes Wasser würde ich auf jeden Fall soviel mit nehmen wie es geht. Kenne mich zwar noch nicht mit einem Umzug mit Garnelen aus aber hab schon ein paar mal mein 250 l Becken umziehen lassen und immer auf diese Art ohne grosse Verluste ganz in die neue Wohnung bekommen.

lg teufli
 
Hallo Poker,

wenn du Kies und etwas Wasser drin lassen willst, solltest du das Becken auf einem stabilen Brett transportieren. Sonst könnte die Bodenscheibe durchbrechen. Nimm soviel Wasser raus wie möglich und lasse es nur bis knapp über dem Kies drin. Wurzeln, Pflanzen und auch Fische/ Garnelen kannst du gut in Eimern mit Deckel transbortieren. Ich habe mir diese Farbmischeimer aus dem Baumarkt geholt, natürlich ohne Farbe ;).

Wenn möglich, solltest du viel Wasser in Kanistern mitnehmen, dann kannst du die Tiere gleich wieder einsetzen, wenn das Becken in der neuen Wohnung steht.

Gruß

Marko
 
Hallo

Ich hab mal ein 112 l Becken nur ein Stockwerk runtergetragen. Wir waren zu zweit, aber ich würd das nie wieder tun.

Hab so viel Wasser rausgetan wie ging, aber über die Treppe wars so schlimm zu tragen.

Ist nichts kaputtgegangen.

Ich wünsch dir noch viel spaß beim Umzug.
 
na das macht mir ja mut ;) hab mir jetzt ne holzplatte zum unterlegen besorgt damit das becken nicht durchbricht.... aber vom EG bis in den 3. Stock wird noch nen ganzes stück arbeit :(
 
oh je, oh je...
dann würde ich ehrlich gesagt, den Kies auch rausholen. Das macht wirklich so einiges an Gewicht aus. Und wenn ihr das dann auch noch in den 3.Stock schleppen müsst...uff....
Kann mich zum Thema Wasser auch nur anschließen. Nimm so viel Altaquarienwasser mit wie möglich..

Viel Erfolg
Die Blubbi
 
Hi,

ich hab mein 126L Becken auch 2 Stockwerke versetzt und bin mit einem 54L Becken 300km umgezogen. Ich seh da eher kein Problem.
So viel Wasser raus wie möglich. Brett darunter. 2 Träger. Funktionierte alles ohne Zwischenfälle.
(Ohne Brett würde ich aber den Bodengrund rausnehmen.)

Gruß,
Basti
 
Vrett unter das aqua.
alles mögliche Raus ( Tiere )
den leeren Raum wo jetzt eigentlich wasser sein müsste mit Zeitung ausstopfen so das die wurzeln nicht rum kippen.

ganz wenig wasser drin lassen
zukünftigen standort richten und vorbereiten
das offene oben mit frischhaltefolie zudecken evtl. mit tesa drum.
 
Hi ihr,
bin demnächst selbst betroffen, ziehe zwar nur 15km um, aber immerhin.
Von den 9 geplanten Becken sind aber nur 2 bereits laufende dabei, der Rest darf in Ruhe im neuen Raum einlaufen, die Tiere sind derweil anderweitig untergebracht.
Das Becken für die Corydoras duplicareus (100x30x30) wird leer gemacht, eingelaufener Sand in den Eimer mit ner kleinen Wasserschicht, Tiere rausgefischt, Eimer mit wasser mitnehmen und dann wirds im neuen Zuhause aufgestellt. Das Schleppen in den 5.Stock wird allerdings nen Spaß :D
Ich drück dir die Daumen, dass auch bei dir alles klar geht. Generell sollte man einfach versuchen, viel Wasser mitzunehmen, weil die Wasserwerte doch arg schwanken werden.
Gruß
Sina
 
Zurück
Oben