Get your Shrimp here

Umgestaltung, Stress vermeiden

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
27.203
Hallo Ihr Lieben !!

Fahre gleich los um mir einen nano Eckfilter zu holen.
Den will ich dann nur mit einer einfachen Filtermatte von Juwel betreiben.
Die Filtermatte liegt jetzt schon 2 1/2 Wochen mit im AQ, hoffe dass sich dort genug Bakterien angesiedelt haben.
Außerdem muss ich einige Pflanzen radikal kürzen und dann auch neu einsetzten, sowie mein auf Wurzeln und Tonröhren angebundenes Moos gärtnern.
Sollte ich das Becken lieber komplett leeren und die Garnelen und den Pflegewels lieber solange in ein anderes Gefäß setzten?
Ich werde ja bestimmt ne Menge Mulm aufwirbeln bei den Arbeiten.
Oder ist das Umsetzten stressiger als die Arbeiten im AQ?
Ein TWW ist auch wieder fällig.
 
Hallo!

Na-ja... so der Profi bin ich auch noch nicht, aber meiner Meinung nach ist Umsetzten deutlich mehr Stress für Deine Tiere (und für Dich wahrscheinlich auch... ;)), als ein wenig gärtnern.
Die Tiere passen in der Regel schon auf, dass Sie Dir nicht in die Quere kommen.

Wenn ich etwas Größeres in meinen Becken vorhabe, füttere ich an einer Stelle, an der ich nichts machen muss, ein paar Stunden vorher Gurke. Sämtliche Schnecken sind dann schon mal aus dem Weg und die Garnelen stürzen sich mit Freude auf den aufgewirbelten Mulm.

Viel Spass beim Gärtnern!
 
Ich denke auch dass das Umsetzten viel Stressiger ist, aber ich habe ja nur ein kleines 30 Liter Becken und nur 5 RF drin.
Ist halt alles eng und unhandlich für eine große Aufräumaktion.
Trotzdem danke schonmal.
 
Als ich mein 30er komplett umgeräumt habe (incl. Nährboden raus) kamen die Tiere raus. Beim "normalen" Umgestalten wie neue Wurzeln rein, Pflanzen pflegen..... habe ich sie drin gelassen. Beim Schereneinsatz einfach aufpassen das du keine erwischt, dann dürfte es gut gehen.
 
Hallo Mic

Bei nur 5 Tieren dürfte der vorübergehende Umzug kein Problem sein, wenn du das Wasser in das du sie ausquartierst nachher mit den Tieren wieder ins Becken gibst. Dann kannst du richtig loslegen.

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben