Get your Shrimp here

Umgestaltung meines Aquariums

niccollina

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2011
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.442
Hallo zusammen,

nach langer Abstinenz bin ich seit Oktober wieder unter die Aquarianer gegangen…:D

Habe ein 54l-Becken von Freunden bekommen und das ist z. Zt. drin:


  • 9 Diamantneons
  • 1 Antennenwels
  • 3 Guppies
  • 2 Amanos
  • 1 Zebra-Rennschnecke
So sind die Werte:
  • 7,8 PH
  • 19 GH
  • Temperatur ca. 24 Grad
Leider habe ich mich vor Ersteinrichtung nicht selbst informiert und bin zur „Beratung“ in einen Zoohandel gegangen, sonst wäre es wohl gleich in Richtung Krebs- oder Nelen-Becken gegangen... Naja, wenigstens die beiden Amanos habe ich ja schon und die haben meine Faszination für diese Tiere noch weiter wachsen lassen. Jedenfalls möchte ich jetzt ein paar Änderungen vornehmen.

Zunächst suche ich für meine restlichen 3 Guppy-Jungs ein neues zu Hause. Mit Frauen (für die Guppies meine ich) ;). Bei mir wurden sie nämlich (auf anraten, da ich eigentlich keine Guppys haben wollte u. a. wg. ständigem Nachwuchs) in einer reinen Männer-WG gehalten. Da haben sie sich aber offensichtlich nicht sehr wohl gefühlt, sie scheinen sich auch ständig zu jagen – der Bestand ist ja auch recht schnell von 6 auf 3 geschrumpft. :eek:

Dann möchte ich für meine beiden Amanos weitere Nelen ihrer Art dazusetzen. Sie sollten wenigstens zu zehnt sein, ist das richtig?

Sehr gerne hätte ich CPOs. Ich habe gelesen, dass von einer Vergesellschaftung z. B. mit RF oder bees abgeraten wird. Gilt das auch für die Amanos? Die sind doch noch ein Stückchen größer (:confused:), daher habe ich die leise Hoffnung, dass hier ein recht friedliches Zusammenleben vielleicht doch möglich ist. Wenn ja, wie viele sollte ich dann reinsetzen? Ein Päärchen?

Sollte es nicht möglich sein, die Amanos zusammen mit CPOs zu halten, werde ich mich wohl für die Yellow oder Red Fire entscheiden (bees fallen ja aufgrund der Wasserwerte raus). Ich weiss, dass die Neons wohl den Nelen-Nachwuchs jagen und fressen werden, aber mir kommt es auch nicht auf eine Zucht an. Ein annähernd gleichbleibender Bestand wäre für mich schon okay. Und vielleicht würde es das eine oder andere Nelchen ja doch schaffen sich zu verstecken, bis es groß genug ist… Wie groß sollte oder darf die Gruppe denn in diesem Fall sein?

In beiden Fällen würde ich gerne noch Raubschnecken (Anentome helena) dazusetzen, gibt es hier etwas einzuwenden? Wie viele Tiere sollten es sein?

Die Einrichtung werde ich mit weiteren Röhren, Höhlen und mehr Moosflächen etc. auch noch ein bisschen ergänzen.

Hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben. Schliesslich möchte ich, dass es den Nelen bei mir gut geht.

Dankeschön und viele Grüße,
niccollina
 
Hallo Niccollina,

jaja...das mit dem Besatz ist immer so ne Frage. Generell sagt man bei Nelen, dass eine Art irgendwann dominant sein wird und die Andere somit verdrängt. Jedoch haben bei mir Amanos mit RedFire bestens zusammen gelebt.
CPO´s sind wie ne bunte Tüte...jeder ist anders. Es gibt agressive Exemplare, die auch mal erfolgreich Jagt auf die Kleinen machen und es gibt recht ruhige Gesellen dieser Art. Jedoch bin ich der Meinung, dass die CPO´s nicht in ein 54er Aqua gehören. Dafür ist es einfach zu klein.
Zu den Raubschnecken gibt es hier auch schon viele Erfahrungsberichte. Ich halte sie nicht mehr! Ich konnte sehen, wie eine Anetoma gesunde RF zur Strecke gebracht hat. Daher verzichte ich lieber.

Aus meiner Sicht passt hier die Kombo Amanos + RedFire + Neons + gute Versteckmöglichkeiten. Die Amanos werden sich nicht vermehren und die Redfire sind für ihre Vermehrungsfreudigkeit bekannt. Jedoch haben Nelen auch nur ne Lebenserwartung von ca. 2 Jahren. Also brauchst du immer genug Nachwuchs, damit dein Bestand nicht schrumpft.

Beste Grüße

Ron
 
Hallo Ron,

danke für die schnelle Antwort!

Zu den Raubschnecken gibt es hier auch schon viele Erfahrungsberichte. Ich halte sie nicht mehr! Ich konnte sehen, wie eine Anetoma gesunde RF zur Strecke gebracht hat. Daher verzichte ich lieber.

:eek: Oh weh, dazu hatte ich noch nichts gelesen... Werde mich hier auf jeden Fall erst mal noch schlauer machen! Da verzichte ich dann wohl auch lieber - das hätte ich nicht für möglich gehalten...
 
Hi!

Ich hab in meinem Gesellschaftsbecken (Diamantneon und Perlhuhnbärblinge) auch einige Neocaridinas. Diese vermehren sich sogar, wenn auch wenig. Ich habe da im Becken neben dem Moos noch so einen Moosball aus Kunststoff. Da sind die kleinen Garnelen dann meist drin. Dumm sind se nicht, die Kleinen! lach
Die Fische kommen da nicht rein.
 
Danke fuer die Tips! Kann mir sonst noch jemand einen Rat geben bzw. aus eigener Erfahrung was zu den o. g. Konstellationen sagen?
Hab' gestern schon ein bisschen vorbereitet und noch ein paar Versteck-Röhrchen, eine weitere Pflanze und ne Wurzel mit Moos eingebaut.

VG und einen schönen Abend,
Nicole
 
Zurück
Oben