Get your Shrimp here

Umfrage RBS die zweite

Wie kommt ihr mit dem RBS zurecht?

  • Sehr zufrieden, ich werde ihn weiter benutzen

    Abstimmungen: 21 14,6%
  • Unzufrieden, ich werde oder habe ihn wieder entfernt

    Abstimmungen: 27 18,8%
  • Ich bin mir noch nicht sicher

    Abstimmungen: 16 11,1%
  • Ich habe kein RBS Sand aber will trotzdem das Umfrageergebniss sehn (-;

    Abstimmungen: 80 55,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    144
Hallo Torsten,
ich habe mal "ich bin mir noch nicht sicher" angeklickt. Der Nachwuchs ist mir zwar fast komplett hopps gegangen und auch einige Alttiere haben sich verabschiedet, ich kann das jedoch nicht ausschließlich auf den RBS, sondern zu einem gewissen %-Satz auf meine Übervorsorglichkeit zurückführen. SEit ich die Bienen weitestgehend ignoriere, ist nichts mehr krachen gegangen. Mindestens ein Jungtier ist noch da und macht sich auch sehr gut. Da ich denke, dass es auch kontraproduktiv ist, den Sand rauszuschmeissen und die Tiere wieder Stress auszusetzen. Deshalb bleibt er drin und ich werde sehen, was noch passieren wird.
Grüße, Sindy
 
Ich hatte 2 Becken mit dem RBS.
In einem Sandhummeln im anderen 35 Red Bees.

Die Sandhummeln sind alle tot, bei den Red Bees lebt mittlerweile noch genau eine. Diese sitzt aber mittlerweile in einem Sandbecken.
Die Becken wurden etwa Mitte April gestartet.
Bei den Bees gab es einige Würfe und man sah auch viele Jungtiere - leider sind alle verstorben.

Eins der Becken wurde umgestellt und läuft nun mit Kies, das andere lief jetzt den letzten Monat komplett ohne Besatz.
In dieses sind jetzt vor einer Woche 8 kleine Red Bees eingezogen, damit ich sicher gehen kann, obs am RBS lag oder ob zum Beispiel eine Infektion das sterben über Monate ausgelöst hat.
Bis jetzt leben alle kleinen und sind fitt.

Gruß Alex
 
Hallo Torsten,

ist ja bekannt, ich habe ihn rausgeschmissen und seitdem wieder massig Nachwuchs trotz "hartem" Wasser in meinem 54er Becken wo stinknormaler Naturkies drin ist... im 160er habe ich Quarzsand drin, da kommen in ca. 2 Wochen 40 Colorbienen rein, da versuche ich es auch mit PH zwischen 7,2 und 7,5 ...
 
Hallo ,

meine Alttiere machen sich sehr gut auf RBS . Leider hat auch bei mir der komplette erste Wurf in beiden Becken die dritte Lebenswoche nicht erreicht .
Da die Bee´s bei meinen Wasserwerten aus der Leitung sonst nicht zu halten sind , bleibt der Bodengrund drin .

Gruß Wenke
 
Hi,
die Becken wo ich die luftbetriebenen Bodenfilter rausgeschmissen habe und nur 1-2cm drin habe, laufen zufriedenstellend.
Gruß
Niel
 
Hallo
Ich habe den RBS (fast) überall entfernt...
In einem Becken muß ich ihn noch heraus nehmen...
 
Hallo,

bei mir laufen 3 Becken (2 seit 4,5 Monaten und 1 seit 1,5 Monaten) mit grossem Erfolg!
Keine Todesfälle und Nachwuchs ohne Ende!

Mache (erst) seit 1,5 Monaten TWW - 20% - 14tägig

2x Bodenfilter (54er Becken) und 1x Eck-HMF (30er Becken)
Im 30er sitzen CR - hier ist die Vermehrung nicht so dolle, aber im lang laufenden 54er treten sich die Red Bees auf die Füße ;-)
Darum wird gerade (langsam) umquartiert ins neue 54er.

Gruss Rainer
 
@Torsten,
wofür soll die zweite Umfrage gut sein, reicht die erste nicht aus ?
Es stehen doch genügend Meinungen im ersten Thread ????
Dort kann man doch vernünftig weiter diskutieren ;)
 
@Rainer: Hallo, kannst Du mir etwas zur Sauerstoffversorgung Deiner Becken sagen? Ich habe vor kurzem - nach einem langen Gespräch und auf Grund der Inspiration vieler Bilder und Videos von Soilbecken - meine Sauerstoffversorgung deutlich nach oben gefahren. Manch asiatische Becken sehen aus wie grell erleuchte Jakuzzi aus Weissglas. ;)

Ich blase nun fast die 5fache Menge des Nettowassers an Luft pro Stunde in den Luftheber des Bodenfilters. Meine Garnelen sind sichtlich beeindruckt und deutlich aktiver. Wirklich kein Vergleich zu dem Zustand vorher. Das Wasser wird öfter umgewälzt und auch der Sauerstoffanteil sollte höher sein.

Der erste Nachwuchs wurde nicht älter als einige Tage. Am letzten Wochenende hat ein Weibchen entlassen, ich sehe laufend kleine Jungtiere durchs Becken wuseln. Mal abwarten...

Topic: Dennoch habe ich momentan noch auf "Unentschlossen" getippt.

Liebe Grüße aus Berlin, Marcus
 
So. Also ich wie bereits gesagt benutze ich weiterhin den Red Bee Sand. Bisher keinen Ausfall in 5 Monaten. Mein ältester Nachwuchs ist jetzt 8 Wochen alt. Habe aber ungefähr 3 verschieden Größen an Nachwuchs im Becken. Bin bis jetzt rund um zufrieden.
 
Hallo Marcus,

ich betreibe die Becken (Filter) nicht mit Lufthebern sondern mit Pumpen (Aquael Circulator 350).
Darum habe ich so kleine Söchting Oxidatoren im Becken. Und abends mache ich meist für ein paar Stunden den Luftinjektor (?) an der Pumpe an,
hauptsächlich um das an der Oberfläche schwimmende Staubfutter unterzuheben... ;)
Da sieht es dann auch etwas nach "Jakuzzi" aus... den Garnelen gefällt´s :D:D:D
Ich denke, Sauerstoff kann nicht schaden!

Gruss Rainer
 
Danke für das Feedback, Rainer. :)
 
Hi Thorsten,

danke für die Umfrage ! Ich schlag mich schon seit Monaten mit der "Bodengrundentscheidung" rum und bin froh, dass das Thema nochmal diskutiert wird.
Meine neuen Becken habe ich nämlich gerade abgeholt und jetzt muss ich mich entscheiden.
Außerdem lese ich jetzt hier zum ersten Mal seit Monaten auch mal was positives.
Ich glaube meist schreiben die, die Probleme haben/hatten. Nix für Ungut Leute, wenn ich mir vorstelle ich hätte ähnliche "Supergaus" erlebt, ich würde auch schreiben.

Trotzdem wird das Bild jetzt ein bisschen "runder", was wohl auch daran liegt, das es den Sand jetzt schon länger "im Einsatz" gibt.

Ich hab zwar noch keinen RBS im Einsatz, bin aber sehr auf die Ergebnisse gespannt.

Viele Grüße
Oliver
 
@Torsten,
wofür soll die zweite Umfrage gut sein, reicht die erste nicht aus ?
Es stehen doch genügend Meinungen im ersten Thread ????
Dort kann man doch vernünftig weiter diskutieren ;)

Hallo Stefan,

eigentlich hängt mir das RBS Thema auch schon zum halse raus. Trotzdem finde ich eine zweite Umfrage doch sehr interessant, weil bei der ersten Umfrage der Sand "grade frisch auf dem Markt" gekommen ist und viele keine erfahrungswerte hatten. Und wie man nun erkennen kann, scheidet der RBS nun doch leider deutlich schlechter ab als vor 4,5 Monaten. Aber mal schauen, alle haben bestimmt noch nicht ihre Stimme abgegeben.

mfg Torsten
 
Hi,

ich hab den RBS seit März in vielen Becken. Keine WW (bis auf ein Testbecken). Überall gibt es reichlich Nachwuchs, Jungtiere kommen hoch, es sterben vereinzelt große Tiere, aber alles im normalen Rahmen. Also ich finde den Sand immer noch fantastisch. Ähnlich erfolgreich laufen becken mit Shrimpsoil.

Alle nach dem gleichen Prinzip gebaut: selbstgebastelter Bodenfilter mit mind 5cm Soil, teilweise mit Zeolith drunter, teilweise ohne, Luftheber. Moose und Farne und je kleine Wurzel drin. Klappt.

Werde den RBS auf keinen Fall wegwerfen. Der ist doch super.

Ich passe aber auch auf dem GH. In allen Becken über 7.
 
habe in meinen 120 liter becken denr rbs drinn und bin suppppppper unzufrieden damit das zeug kommt bald raus
 
Hi,

ich sag nur - DAUMEN HOCH!

Vor dem RBS habe ich es geschafft sage und schreibe 1 Jungtier durch zubringen - und das war wohl nur ein Versehen! ;)

Seit dem RBS habe ich Jungtiere ohne Ende und alles top. Achte allerdings auch auf meinem Nitrat Wert - der scheint nun auf Grund der spärlichen Bepflanzung schnell hoch zu gehen. Aber mit reichlich Schwimmpflanzen und regelmäßigen WW klappts.

lg Tanja

Ach ja - falls jemand in Hamburg und Umgebung seinen Bodengrund los werden will - ich hole ihn ab. :D
 
Und ich sage Daumen runter. Alttiere wurden weniger, Jungtiere waren nach 10 Tagen verschwunden.

Seit der Umstellung auf normalen Kies habe ich reichlich Jungtiere und keinerlei Verluste mehr.

Wer noch etwas brauch, es schwimmt (noch) im Eimer :D
 
Hallo
Ich habe alles schon gesagt...

Und hier ein ernstgemeintes Angebot:
Ich habe hier in Köln noch 3 Eimer "gebrauchten" RBS rumstehen. Wer ihn möchte (nur Selbstabholer) kann ihn gegen einen kleinen "Obulus" haben.
 
Zurück
Oben